Seite teilweise in Kategorien teilen
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 21.07.2010 - 20:44 Uhr in
Hallo,
Ich stehe vor einem Implementierungsproblem. Ich erläutere mal die Designvorgaben so gut es geht an einem fiktiven Beispiel.
Ich habe eine Seite auf der es um Rennwagen und Geländewagen geht. Diese Seite wird über eine Frontpage betreten auf der zwei Links angeboten werden, unzwar in Form eines Rennwagen- und eines Geländewagenbitmaps. Betritt ein User die Seite per "Rennwagen"-Link soll oben im Kopf das Bild eines Rennwagens erscheinen und das auch für alle weiteren Seiten die er über das Navigationsmenü erreichen kann. Zudem steht auf der Haupt- bzw. Willkommensseite ein Text über Rennwagen. Analog soll das ganze für den "Geländewagenlink" funktionieren. Der Rest der Seite, der den Großteil darstellt unterscheidet sich nicht.
Wie bekomme ich es also in Drupal hin, diese kleinen Unterschiede anhand des angeklickten Frontpage-Links anzuzeigen? Ich könnte einfach für beide Fahrzeugtypen jeweils komplett eigene Nodes erstellen, jedoch müsste ich die identischen Inhalte andauernd doppelt erstellen und synchron halten.
Meine Idee wäre erstmal per Triggerfunktion irgendwie einen globalen Wert einzustellen, der beim betreten der Seite über die Frontpage gesetzt wird. Dieser entscheidet dann welcher Inhalt für einen "wagenabhängigen" Menüpunkt, wie zB. "Willkommen" herangezogen wird, oder eben ein "gemeinsamer" Inhalt. Das Bild des Wagentyps wird dann immernoch über diesen globalen Wert herangezogen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du könntest hier mit dem
am 21.07.2010 - 20:57 Uhr
Du könntest hier mit dem Drupal Core Modul Taxonomie arbeiten - eime Taxonomie kann zur Kategoriierung von Inhalten verwendet werden. Sie besteht aus einem oder mehreren Vokabularen - in deinem Fall "AutoTypen" und diese Vokabulare enthalten entsprechende Begriffe - in deinem Falle "Rennwagen" und "Geländewagen"..
In den Einstellungen lassen sich die Taxonomien bestimmten Inhaltstypen zuordnen. Wenn du nun noch pathauto / cleanurls verwendest könntest du dir über die Blocksichtbarkeitseinstellungen entsprechend des Pfades bspw. verschiedene Headerbilder einbetten oder Blöcke zusteuern.. Deine URLs würden dann bspw. so ausschauen http:/www.domain.com/rennwagen/meinartikel bzw. http:/www.domain.com/gelaendewagen/meinartikel - wobei rennwagen / gelaendewagen die Begriffe aus der Taxonomie darstellen..
Steffen
Danke für die Antwort. So
am 23.07.2010 - 16:06 Uhr
Danke für die Antwort. So eine Lösung ist mir in etwa auch gekommen, nur ist eben ein Haken bei der Sache? Was mache ich mit Inhalten die für beide Fahrzeugtypen identisch sind? Wenn ich eine Vokabel "Auto" habe, weiß ich nicht wie ich die Seite darstellen muss. Ich müsste wissen, auf welchen Link der Besucher auf der Frontpage geklickt hat. Das würde sich nur per Cookie lösen lassen. Aber Cookies nur wegen eines Bildes und einer Hand voll Seiten? Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Eine andere Möglichkeit um die doppelte Arbeit zu vermeiden wäre, Pages zu erstellen die den Inhalt einer Node 'spiegeln'.
Beispiel:
Eine Node 'Getriebe' (Die seien jetzt mal bei beiden Fahrzeugtypen gleich), mit einem Taxonomy Vokal 'gemeinsam'. Nun mache ich eine Page 'Renn Getriebe' mit Taxonomy Vokal 'renn' und eine weitere Page 'Gelände Getriebe' mit Taxonomy Vokal 'gelaende'. Beide Pages sollen nun den Inhalt von 'Getriebe' wiederspiegeln. Das bedeutet, ändere ich was an der Node 'Getriebe' ist diese Änderung bei 'Renn Getriebe' und 'Gelände Getriebe' sofort zu sehen.
Ich weiß, dass ich sowas mit Views machen könnte. Das wäre jedoch für einen Seitenauthor der nur Inhalte bearbeitet viel zu kompliziert.