[erledigt]Gast darf sich nur 5 Profile anschauen - danach Registrationszwang?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 22.08.2010 - 14:17 Uhr in
Hallo,
wie der Titel schon sagt, suche ich ein Modul bzw. eine Möglichkeit wie man der Rolle "Gast" erlauben kann, dass er/sie sich nur 5 verschiedene Profile anschauen darf und beim Aufruf von Nr. 6 muss er sich registrieren - sprich - das Recht sich Profile anzuschauen, wird ihm dann entzogen und er wird auf die Register-Page geleitet.
Hat da jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Matthias
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Da bin ich auf sehr
am 22.08.2010 - 15:36 Uhr
Da bin ich auf sehr interessiert. In meinem Fall geht es allerdings um angemeldete User.
Ich bin leider immer noch
am 22.08.2010 - 19:51 Uhr
Ich bin leider immer noch nich fündig geworden.
Es gibt zwar das Modul http://drupal.org/project/limited_views (Funktion kommt schon nah ans oben beschriebene heran) aber leider funzt das nur mit Nodes/Inhaltstypen - nicht mit Profilen.
Falls noch jemand Ideen hat?
Gruß Matthias
Es gibt auch noch einen
am 22.08.2010 - 20:35 Uhr
Es gibt auch noch einen prizipiellen Haken an der Sache. Ein Gast ist nicht angemeldet und Du kannst ihm nur über ein Cooky oder SessionCooky eine Marke ankleben, da Du ja wohl nicht alle Besucher meinen kannst, die sich die 5 Versuche teilen. Wenn er dann seine Cookies lokal löscht hat er wieder 5 Versuche. Das wirst Du bei der Programmierung berücksichtigen müssen (evtl IP-Adresse innerhalb eines Zeitfensters, da auch die IP nicht permanent demselben zugeordnet ist).
Beste Grüße
Werner
Hallo Werner, wäre die
am 22.08.2010 - 20:57 Uhr
Hallo Werner,
wäre die Implementierung eines "IP-Filters" programmiertechnisch aufwendig?
Ich überlege nämlich gerade http://drupal.org/project/limited_views erweitern zu lassen (Cookies/Sessions-Funktion sind schon mit dabei). Die geforderte Limiterungsfunktion ist dort ja auch schon (für Nodes) enthalten - es müsste nur eine kleine Erweiterung für die Profile dazu kommen und der "IP-Filter"!
Das wärs eigentlich?
Der Code ist sehr übersichtlich gehalten und nicht besonders lang.
Wie aufwendig wäre soetwas - pi mal Daumen?
Gruß Matthias
Schon mal mit dem Gedanken
am 23.08.2010 - 02:15 Uhr
Schon mal mit dem Gedanken gespielt die Profile mittels Content Profile zu erstellen?
Ansonsten ein wenig sinnlos Gaeste mit Cookies zu tracken. Cookies kann man loeschen.
Weiterhin finde ich es wenig einfallsreich auf diese Weise Besucher einer Website zum Registrieren zu animieren. Bei animieren sind wir beim Titel des Post angelangt. Gehe einfach mal davon aus das sich die meisten Besucher einer Website nicht zwingen lassen. Oder wuerdest Du Dich selbst beim surfen auf Websites zu etwas zwingen lassen. Begegne ich solch einer Website ist sie fuer mich gestorben.
@quiptime Dir wird doch mit
am 23.08.2010 - 13:34 Uhr
@quiptime
Dir wird doch mit Deinen jahrelangen Drupalerfahrungen klar sein, dass ein Profil eben nicht nur aus einem "Content Profile" besteht - Freundeslisten, Verlauf und andere Dinge sind eben nicht über Content-Profile aufruf- bzw. steuerbar und somit auch nicht mit "Limited Views" ausblendbar - zumindest bei mir nicht. Außerdem kann man diverse Felder von Content Profile über Views/blöcke ausgeben und die Limitierung von "Limited Views" greift da überhaupt nicht.
Ansonsten ein wenig sinnlos Gaeste mit Cookies zu tracken. Cookies kann man loeschen.
Soweit sind wir auch schon gewesen - hättest Du den Thread aufmerksam gelesen, wäre Dir aufgefallen, dass wir schon beim Thema "Ip-Sperre/Filter" waren.
Weiterhin finde ich es wenig einfallsreich auf diese Weise Besucher einer Website zum Registrieren zu animieren.
Da Du weder Einblick in mein Projekt hast und auch nicht weißt welche Zielgruppe ich damit anspreche, glaube ich kaum dass Du Dir eine Meinung über notwendige Erweiterungen erlauben kannst. Weiterhin scheinst Du nicht allzu viele Webprojekte zu kennen denn fast alle großen Dating-Anbieter arbeiten z.B. mit einer "Profil-Aufruf-Limitierung" - weiterhin ist der Zwang sich zu registrieren ein weit verbreitetes Phänomen im Web.
Gehe einfach mal davon aus das sich die meisten Besucher einer Website nicht zwingen lassen.
Die Anmeldung - zum Beispiel hier im Forum- ist "ein unüberwindlicher Zwang" für Dich gewesen? Die Registrierung/Anmeldung von Usern auf ilove.de, edarling.de oder parship.de ist für die User - wenn Sie denn an der Community teilnehmen und uneingeschränkten Zugriff auf die Profile haben wollen - auch "zwanghaft"? Ich frag mich wie die Projekte überleben da ja nach deiner Meinung - die User diesen Zwang ablehnen?
Ich glaube Dir ist letzte Nacht ein große Laus über die Leber gelaufen und Du hast diesen Thread nur dazu verwendet um Deinen Frust abzulassen - denn außer mir zu erzählen was Du alles "wenig einfallsreich" findest - konntest Du nichts hilfreiches zu der oben aufgeführten Problematik beitragen - leider - denn mit Deiner Drupal- und Programmiererfahrung hättest Du das durchaus gekonnt.
Quiptime, du sag mal, wie
am 23.08.2010 - 14:05 Uhr
Quiptime, du sag mal, wie würde es eigentlich mit angemeldeten Usern sein? Sprich ein User kann pro Tag nur begrenzt Profile aufrufen. Ein Profil ist bei mir ein Panel.
Bei angemeldeten Benutzern
am 23.08.2010 - 16:16 Uhr
Bei angemeldeten Benutzern könnte man die Zugriffe in einer Tabelle der Datenbank ablegen und dann per PHP steuern - wenn die Maximalzahl an Aufrufen für den Tag noch nicht erreicht ist, wird das Profil ausgegeben und der Zähler um eins erhöht. Ansonsten wird der Aufruf blockiert. Per Cron oder sonstwie könnte man dann täglich die Zähler zurücksetzen.
Aber bei Gästen wird's leider echt schwierig. Mit IP-Sperre kommt man der Sache zwar ein Stück näher, aber so eine IP-Sperre hält eben meistens auch nur maximal 24 Stunden. Die Frage wäre also, was man macht, wenn der User z. B. Cookies löscht und den Router neu startet, dann ist der Session-Cookie weg und die IP ist auch neu, wie könnte man da dann ansetzen?
Exterior schrieb Bei
am 23.08.2010 - 16:33 Uhr
Bei angemeldeten Benutzern könnte man die Zugriffe in einer Tabelle der Datenbank ablegen und dann per PHP steuern - wenn die Maximalzahl an Aufrufen für den Tag noch nicht erreicht ist, wird das Profil ausgegeben und der Zähler um eins erhöht. Ansonsten wird der Aufruf blockiert. Per Cron oder sonstwie könnte man dann täglich die Zähler zurücksetzen.
Aber bei Gästen wird's leider echt schwierig. Mit IP-Sperre kommt man der Sache zwar ein Stück näher, aber so eine IP-Sperre hält eben meistens auch nur maximal 24 Stunden. Die Frage wäre also, was man macht, wenn der User z. B. Cookies löscht und den Router neu startet, dann ist der Session-Cookie weg und die IP ist auch neu, wie könnte man da dann ansetzen?
der gast könnte auch mehrere browser benutzen (nicht bei ip sperre). ein anderer ansatz wäre, wenn der gast nur einen bestimmten teil der profile sieht, solange bis er sich anmeldet. bin mir aber nicht sicher, ob dir das genügen würde ;-)
die Laus der letzten Nacht
am 23.08.2010 - 16:43 Uhr
@Noob-Anfaenger,
Du hast nicht verstanden das die negative Schwingung durch das Wort Zwang entsteht.
Du hast auch nicht mein Wortspiel zwischen animieren und zwingen erfasst.
Nur der unbedarfteste aller Webuser laest sich zu ewas zwingen.
Jawohl mir ist letzte Nacht eine Laus ueber die Leber gelaufen. Und die Laus der letzten Nacht steckt in diesem Thread.
Ich bin mir sicher Du wirst Deine Aufgabe loesen - notfalls mit Kompromissen. Aber lass Zwang und zwingen aussen vor.
PS
Um mich hier auf DC zu registrieren hat mich niemand gezwungen. Ich habe es einfach gemacht.
kleiner trotziger Junge
am 23.08.2010 - 16:56 Uhr
... klar sein, dass ein Profil eben nicht nur aus einem "Content Profile" besteht - Freundeslisten, Verlauf und andere Dinge sind eben nicht über Content-Profile aufruf- bzw. steuerbar und somit auch nicht mit "Limited Views" ausblendbar - ...
Ich denke da irrst Du.
Mit Panels kann man die Anzeige von Nodetypen aendern/beeinflussen/erweitern. Also kann man mit Panels bestimmen wie sich Content Profile Nodes zeigen. Und ob da nun eine Freundesliste, ein Views Display oder was auch immer in so einer Panel Node drin steckt - es ist aus der Sicht des Systems eine Profil Node vom Typ "Content Profile".
... Außerdem kann man diverse Felder von Content Profile über Views/blöcke ausgeben und die Limitierung von "Limited Views" greift da überhaupt nicht. ...
Hierbei kommst Du mir grad vor wie ein kleiner trotziger Junge.
Na und. Wenn das so ist dann kannst Du eben kein Content Profile Inhalt in Bloecken ausgeben waehrend ein Profil angezeigt wird. Das ist doch ganz einfach, oder?
Mensch Quiptime, ich hatte
am 23.08.2010 - 18:09 Uhr
Mensch Quiptime,
ich hatte eben gerade - auf Deinen ersten Reply - eine nette Antwort fertig geschrieben und dann kommt von Dir - als Nr. 2 - so was?
Mit Panels kann man ....
Ich arbeite nicht mit Panels - warum soll ich jetzt mein ganzes Projekt umstellen und Panels einsetzen? Das werde ich ganz sicher nicht machen denn mein bisheriges Konzept läuft wunderbar - da wäre es vom Zeitaufwand einfacher ich lasse mir "Limited Views" erweitern. Wenn Du meinst - ein fast fertiges Projekt – an dem ich seit mehreren Monate arbeite - von Grund auf neu zu machen weil es an einem kleinen Problemchen hapert - dann kannst Du das gerne machen. Ich nicht!
Hierbei kommst Du mir grad vor wie ein kleiner trotziger Junge.
Ach - ich bin der "kleine trotzige Junge"? Ich bin derjenige der hier eine ganz eindeutige, gut verständliche Frage gestellt hat - aber der Herr Quiptime muss mich dann - übrigens als Einziger hier - zurecht weisen und belehren und mir seine Weltanschauung erklären weil ihm das Wort "Zwang" im Titel nicht passt. Ja - das ist wirklich eine ganz "reife charakterliche Eigenschaft" - mein lieber Herr Quiptime – eine wahre Glanzleistung - vor allem für ein Drupal Forum. Meinen herzlichen „Glückwunsch“ an Dich!
Zur Lösung der hier gestellten Frage hast Du noch nicht eine minimale Winzigkeit beigetragen – regst Dich aber über linguistische Feinheiten aus dem Titel auf und dann wird sogar noch mal nach gelegt und ich werde als „kleines trotzige Kind“ bezeichnet.
Mein lieber Quiptime – ich kann Dir nur empfehlen Deinen durchaus vorhandenen Frust woanders auszukotzen und in einer ruhigen Minute wieder zu Verstand zu kommen und vielleicht auch mal an die frische Luft zu gehen denn es besteht wirklich die Gefahr, dass Du Dich lächerlich machst. Und ich bin sicherlich nicht der Einzige der das so sieht.
Und noch ein Tipp: Falls Dir in Zukunft an der Formulierung eines Titels was nicht passt dann antworte doch am besten gar nicht und behalte Deine Weltanschauung für Dich – denn dann können hier alle sehr viel Zeit und Nerven sparen.
Nicht mein Problem
am 23.08.2010 - 18:05 Uhr
Ich arbeite nicht mit Panels
Nicht mein Problem. Du hast nach Ideen gesucht. Und Panels ist nicht nur eine Idee sondern eine Loesung.
Zur Lösung der hier gestellten Frage hast Du noch nicht eine minimale Winzigkeit beigetragen
Mein Vorschlag mit Content Profile und Panels ist also nicht mal eine Winzigkeit. Was erwartest Du dann? Das Dir Jemand ein Modul programmiert, Du es aktivierst und Dein Problem ist geloest?
Das Du mit Deinem Problem zum Ende eines mehrmonatigen Projektes hier ankommst und das Du nicht in der Lage bist Dein Konzept zu aendern hast Du nicht kommuniziert.
Aber wie von mir schon gesagt. Entweder Du loest Deine Aufgabe mit Kompromissen - aenderst Dein Profil-Konzept nicht, oder Du minimierst die Kompromisse.
Ok - ich will mich nicht
am 23.08.2010 - 18:14 Uhr
Ok - ich will mich nicht weiter streiten da es anstregend ist. Die Energie kann man anders einsetzen.
Lösung:
Ich werde "Limited Views" erweitern lassen und die Anpassung hier im Jobforum reinstellen.
Für mich ist das jetzt erledigt!
Test-Accout verwenden
am 23.08.2010 - 19:43 Uhr
Einen hab ich noch.
Man koennte einen Test-Accout verwenden. Mit einem solchen Account und der damit verbundenen Rolle bist Du das Problem mit den Cookies los, da sich dann registrierte Benutzer testhalber 5 Profile ansehen.
Wie läuft das denn mit dem
am 23.08.2010 - 19:55 Uhr
Wie läuft das denn mit dem Testaccount? Wie stellt man das ein?
verschiedene Moeglichkeiten
am 23.08.2010 - 20:20 Uhr
Einen Test-Account kann man nicht einstellen. Den muss man aufsetzen. Soll heissen zusaetzliche Module stellen Funktionalitaeten bereit die man konfigurieren kann.
Moegliche Ansaetze fuer die Umsetzung eines Test-Account:
Apply for role
Auto Assign Role
User-Selectable Roles