[gelöst] Multisite - wie Erstellen vor Domainumzug?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 17.09.2010 - 09:20 Uhr in
Hallo zusammen,
ich habe ein Verständnisproblem zur Multisiteerstellung: die HowTos, die ich bisher gefunden habe, verstehe ich so, dass es bereits eine bzw mehrere Domains gibt, die auf ein Hauptverzeichnis zeigen (z.B. irgendwo/htdocs ).
Status:
- Ich habe ein laufendes Drupal für domain-a.de - settings.php liegt in /sites/default.
- Eine Domain, die zur Zeit noch bei einem anderen Provider liegt - die neue Site soll aber unter /sites/domain-b.de jetzt eingerichtet werden, so dass, wenn alles läuft, der Domainumzug eingeläutet werden kann und in Zukunft die neue Site in der Mulitsiteumgebung unter www. domain-b.de aufgerufen werden kann.
Ich habe also ein neues Verzeichnis /sites/domain-b.de und dort eine Kopie der /sites/default/default.settings.php unter dem Namen settings.php abgelegt. Eine neue Datenbank ist auch angelegt - und jetzt hänge ich fest :(
Wie muss ich jetzt weitermachen? Bzw. habt ihr noch einen Link zu einem ähnlichen Problem? Der Knackpunkt ist wie gesagt, dass ich noch keine zweite Domain für bzw auf diese zweite Site habe.
Herzlichen Dank vorab,
Matilda
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du legst neben dem
am 17.09.2010 - 09:56 Uhr
Du legst neben dem Verzeichnis Default das Verzeichnis für die 2. Domain an. Da hinein kommen die settings.php (mit den Infos für die 2 Datembank) und die Ordner files, modules und themes. Da hinein kommen die für die neue Domain relevanten Files, Module umd Themes.
Achtung: die Pfade für Deine Files und Bilder müssen vermutlich alle überarbeitet werden!!! update.php sollte auch laufen, um die Modulpfade zu korregieren.
Entsprechend kannst Du mit der existierenden Domain vorgehen und das Verzeichnis Defaults auf den domainnamen.de umbenennen. Auch hier alle Pfade überprufen. Der Vollstãndigkeit wegen würde ich dann auch die Ordner Modules und Themes von "all" da hinen verschieben und update.php laufen lassen.
Auf der Serverseite legst Du für die 2. Domain im Apache die gleiche DocumentRoot an, wie für die schon existierende. Das ist der Trick. Drupal sortiert dann, was aufgerufen werden soll.
Beste Grüße
Werner
Kein Zugriff auf Apache
am 17.09.2010 - 10:33 Uhr
Hallo Werner,
danke für deine schnelle Antwort!
leider habe ich keinen Zugriff auf den Apache :( ich habe lediglich das htdocs-Verzeichnis beim Provider zur Verfügung.Im Administrationscenter des Kunden beim Provider habe ich Zugang zu allgemeinen Funktionen (Datenbanken, Cron, ...). Ich könnte auch Domains bzw Subdomains anlegen - sollte ich vielleicht ganz pragmatisch vorübergehend eine Subdomain anlegen (was ich eigentlich gerne vermeiden würde)?
Entsprechend kannst Du mit der existierenden Domain vorgehen und das Verzeichnis Defaults auf den domainnamen.de umbenennen.
das wäre eine anschließende Frage gewesen - Danke :)
Herzliche Grüße,
Matilda
P.S.
Da hinein kommen die settings.php (mit den Infos für die 2 Datembank)
ah - ich dachte, die muss leer sein, also ohne diese Infos?!
Die muß bei einer
am 17.09.2010 - 11:03 Uhr
Die muß bei einer Installation leer sein und dann muß da auch noch die default.settings.php liegen.
Ziehst Du aber die Domain um, gehe ich von einer existierenden Datenbank und Drupal Installation aus. Wenn also nur die Domain umgezogen wird und dann erst die Drupal Installation erfolgen soll, gilt der erste Satz.
Beste Grüße
Werner
ah - danke! ok, bleibt noch
am 17.09.2010 - 11:08 Uhr
ah - danke! ok, bleibt noch die Frage, was ich nun machen muss, da ich ja an den Apache wie ich das sehe nicht dran komme ... temporär eine Subdomain einrichten?
Herzliche Grüße,
Matilda
403 Forbidden
am 17.09.2010 - 13:59 Uhr
Hallo nochmal zusammen,
ich habe jetzt auf Werners Hinweis hin aufgeräumt: das Verzeichnis /sites/default in /sites/domain-1.de umgetauft, das Verzeichnis files nach /sites/domain-1.de/files verschoben und die Pfade entsprechend angepasst. Und alles läuft noch fein - schön :)
dann habe ich nun eine Subdomain über das Kundenkonto beim Provider angelegt und das zweite Site-Verzeichnis in /sites/domain-2-tmp.domain-1.de umgeauft. Außerdem habe ich in die settings.php in diesem zweiten Verzeichnis die Angaben zur Datenbank eingetragen.
Leider komme ich nun mit der Installation der zweiten Site wieder nicht weiter - wenn ich aufrufe
http://domain-2-tmp.domain-1.de/ erhalte ich die Meldung "403 Forbidden You don't have permission to access / on this server."
Die Schreibrechte habe ich geprüft - wo muss ich jetzt noch schauen?
Wieder vorab Dank für jede Hilfe,
Matilda
*grmpf
am 17.09.2010 - 14:27 Uhr
meterdick war es - das Brett ...
obwohl ich ein paar mal drüber gelesen habe, habe ich der Subdomain als Zielverzeichnis nicht das root-Verzeichnis mitgegeben, sondern das Verzeichnis /sites/domain2-tmp.domain1.de ... außerdem habe ich im Kundenverzeichnis nicht richtig hingeschaut ... der Provider stellt eine temporäre Adresse zur Verfügung, ehe die originale Subdomain freigeschaltet wird ...
nun denn - wieder was dazugelernt ;-)
einziges Problemchen noch: obwohl die Deutsche Version von Drupal die Hauptinstallation ist, bekomme ich jetzt keine Option zur Wahl der deutschen Umgebung ... woran kann das liegen?
Herzlichst,
Matilda
doch nicht :((
am 17.09.2010 - 14:40 Uhr
entschuldigt - ich war zu schnell ...
es klappt nicht nur die Sprache nicht, auch findet Drupal das Verzeichnis meiner Subdomain nicht ...
# The Drupal installer requires that you create a settings file as part of the installation process.
1. Copy the ./sites/default/default.settings.php file to ./sites/default.
2. Change file permissions so that it is writable by the web server. If you are unsure how to grant file permissions, please consult the on-line handbook.
More details about installing Drupal are available in INSTALL.txt.
# The directory sites/default/files does not exist.
Ich habe es mit einer leeren frischen Kopie aus default versucht, ändert aber nichts ... hier komme ich nun wirklich nicht weiter :(
Hat jemand eine Idee?!
Vielen Dank! Matilda
jetzt aber wirklich
am 17.09.2010 - 15:00 Uhr
So - jetzt ist alles klar ... und ich sollte vielleicht ein Stündchen schlafen gehen, damit ich meine Posts auf ein vernüftiges Maß wieder reduziere ...
die Lösung: ich musste dem Verzeichnis für die Subsite die vom Provider temporär zur Verfügung gestellte Adresse als Namen geben ... danach ist die Installation ordentlich durchgelaufen - bis auf die fehlende Sprachunterstützung für Deutsch, aber das findet sich später ...
Beste Grüße,
Matilda