Einfacher Bilderupload - Ckeditor

am 07.10.2010 - 13:58 Uhr in
Hallo Leute,
Ich suche heute sicherlich schon 3h, habe jedoch noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Auf meiner Seite verwende ich den Ckeditor (Mit dem entsprechenden Drupal-Modul, also nicht dem WYSIWYG-Modul) und dafür bin ich jetzt auf der Suche nach einem einfachem Bilderupload-Tool. Die Betonung liegt hierbei auf einfach.
Sprich: Der User soll auf den "Bild-Hochladen"- Button klicken und es soll ein Dialog zum durchsuchen der Festplatte erscheinen. Anschließend wird das Bild in den Kommentar/Node eingebunden.
Hört sich ja relativ einfach an. Jedoch ist es das dann doch nicht irgendwie.
Zuerst habe ich natürlich IMCE und solche Konsorten probiert.. jedoch wird da immer auch ein Filebrowser und alle möglichen Features angeboten - die ich alle nicht benötige.
Anschließend habe ich ein ziemlich passendes Modul gefunden... jedoch musste ich dafür auf das WYSIWYG-Modul umsteigen. Das gefällt mir aber nicht so gut wie das normale CKeditor-Modul.
Schlussendlich habe ich mir gedacht, ich probier das ganze via FileUpload. Das hat dann mit einer Kombination aus ImageField, Insert, Transliteration und Insert Resize Filter ziemlich gut funktioniert. Jedoch funktioniert das nur für Nodes und nicht für Kommentare.
Tja... und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Vermutlich ist die Lösung ziemlich einfach - jedoch komm ich von alleine nicht drauf.
Für Tipps wäre ich deshalb dankbar.
lg Roavei
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Wie wäre es damit: User laden
am 07.10.2010 - 20:00 Uhr
Wie wäre es damit: User laden Bilder im Anhang (oder einem CCK-Feld) hoch, veröffentlichen sie aber nicht, sonder fügen die URL des Bildes in das Dialogfenster des Ckeditor-Bild-Buttons ein. Voila.
Theoretisch ganz gut. Jedoch
am 07.10.2010 - 23:11 Uhr
Theoretisch ganz gut. Jedoch kann man für Kommentare nichts hochladen bzw. kein CCK-Feld erstellen. (Außer man verwendet Nodecomments und transferiert alle Kommentare in Nodes... was aber mit anderen Modulen zu Inkompatibilitätsproblemen führen kann).