Multisite bei unterschiedlichen Providern - möglich oder nicht?

am 30.10.2010 - 03:05 Uhr in
Hallo allerseits,
an folgender Problematik verbringe ich nun schon mehrere Stunden und Nächte:
Ich habe Drupal bei Provider A installiert und möchte eine Multisite einrichten.
Das generelle Prinzip dazu scheint mir relativ klar. Nun habe ich aber
neben der Domain "DOMAIN-A.de" die bei dem Provider A liegt auch noch 2
Domains bei einem anderen Provider B. Nennen wir diese Domains mal "DOMAIN-B1.de"
und "DOMAIN-B2.de".
Die Domains DOMAIN-B1.de und DOMAIN-B2.de sollen bei Provider A in die
Multisite-Umgebung eingebunden werden.
Generelle Frage: Ist dies möglich, ohne dass ich bei Provider A zusätzliche Subdomains anlege?
Wie lässt sich das bewerkstelligen. Ich muss dazu sagen, dass ich weder bei Provider A noch bei
Provider B viele Eingriffsmöglichkeiten habe. Im Prinzip beschränken sich meine Möglichkeiten
darauf bei den Providern Datenbanken, Filestrukturen und Weiterleitungen anzulegen.
Die Datenbanken und Filestrukturen unter "sites" habe ich auch schon angelegt, sowie die Datenbank-Zugriffsdaten
in den settings.php angepasst. Wenn ich jedoch nun bei Provider B die Weiterleitung einrichte, lande ich stets auf der Hauptseite von Provider A,
ohne, dass ich dort etwas einrichten kann: Einfach eine simple Weiterleitung, halt. Liegt vielleicht hier der Fehler?
Ein ähnliches Thema wurde bereits hier http://www.drupalcenter.de/node/30413 diskutiert.
Die Lösung war jedoch mit einer Subdomain verbunden, was ich momentan nicht relisieren kann.
Vielen Dank im voraus.
Mehr Infos folgen umgehend, falls benötigt.
Gruß,
Mick
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Modul "Domain Access"
am 31.10.2010 - 15:09 Uhr
Das wär wohl das Standardmodul dafür (http://drupalmodules.com/module/domain-access) .
Ich versteh allerdings nicht ganz, warum du nicht einfach alle Domains zu einem Provider umziehst. Das dürfte langfristig doch wahrscheinlich die am einfachsten zu pflegende Variante sein.
Domainprovider ist nicht
am 31.10.2010 - 22:44 Uhr
Domainprovider ist nicht zwingend auch der Webspaceprovider.
Solange man keinen absolut unflexiblen Domainprovider hat, kann man dort per Änderung des A-eintrags die Domains auf einen anderen Webspace mappen.
Sollten dies bei Dir aber icht möglich sein, sprich, die der Webspace pro Domain ist ein jeweils anderer, dann würde ich fast behaupten, dass Dein vorhaben nicht umsetzbar ist/wenig Sinn macht.
Für eine weitere Diskussion wäre nun zu klären, ob es möglich ist, die Domains A-X auf einen Webspace zu vereinen. Ansonsten machen Multisites eh kaum Sinn.
Multisite
am 31.10.2010 - 23:53 Uhr
Zunächst einmal vielen Dank für die beiden Antworten und Stellungnahmen.
Generell:
Die Anmerkungen sind natürlich absolut korrekt und die Domains/Sites des fertigen Projektes sollen natürlich auch alle beim selben Provider liegen.
Ich befinde mich momentan eher in einem Vorstadium, die man als Testphase und Machbarkeitsanalyse bezeichnen könnte und muss meinem
Kunden in Kürze Rückmeldung geben wie wir die Struktur aufbauen. Das teste ich mit der Hauptkundendomain (A) und zwei meine Testdomains bei einem anderen Provider.
Ich werde mich gleich mal mit dem Modul Domain-Access auseinandersetzen. Bei meinen Recherchen war ich zwar bereits darüber gestolpert, war aber nicht ganz sicher, ob es den Nagel auf den Kopf trifft.
Aber ich werde dieses Teil nun genauer unter die Lupe nehmen.
Was das Mappen auf den anderen Webspace anbetrifft. Das ist ebenfalls zu untersuchen. Ich befinde mich mit den B-Domains B1 und B2 beim Anbieter GONEO.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das Mappen dort möglich.