Multisite Installation und Datenbank // Außerdem Drupal 7 vs. 6
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 30.01.2011 - 15:31 Uhr in
1. DATENBANK
Ich möchte nun gern mehrere Seiten gleichzeitig betreiben (umstellen). Verstehe ich es richtig, dass Drupal hier für jede Seite eine komplett eigene Datenbank-Installation vornimmt?
In einem selbstgeschriebenen Framwork hatte ich das in einer einzigen Installation vorgesehen und immer überlegt. Bevor ich mir jetzt eine gefühlte Million an Tabellen installieren lasse, wollte ich mal fragen, ob das Drupal evtl. auch vorsieht.
2. DRUPAL 7 VS 6
Nur so zur Sicherheit, weil ich sehe, dass einige Module noch nicht für D7 verfügbar sind. Würde es für mich als Einsteiger Sinn machen, mir noch Drupal 6 zu installieren? Die fehlenden Module scheinen für mich nichts lebenswichtiges zu sein. Trotzdem interessiert mich einfach mal eine Meinung dazu.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
zu 1) in welche Datenbank
am 30.01.2011 - 16:15 Uhr
zu 1) in welche Datenbank deine Sites kommen, stellst du während der Installation jeder Site selber ein. Jede Site einer Multisite hat ja eine eigene settings.php. Dir steht frei, jedes Drupal in eine eigene Datenbank zu installieren oder alle in eine (mit einem Prefix). Ich bevorzuge eine Datenbank pro Drupal, das erleichtert den Überblick, wenn man doch mal in die Datenbank schauen muss.
zu 2) Schwer zu sagen. Ich denke wenn man jetzt anfängt, kann man mit Drupal 7 einsteigen, sollte aber noch mit möglichen Problemchen beim Einsatz von Zusatzmodulen rechnen. Ich denke du wirst erst mit der Zeit sehen, ob deine Entscheidung richtig war :)
Noch eine Frage zur Datenbank-Installation
am 30.01.2011 - 19:54 Uhr
Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)
Also meine gesonderte settings-datei wurde erkannt. Die Setup-Routine spielt bis zur Datenbank-Installation durch. Wenn ich dann die gleiche Datenbank angebe, wie in der Standardinatallation, bricht das Setup ab und sagt die Datenbank sei bereits installiert. Ich soll mir die Seite ansehen.
Schau ich mir dann die Seite an, sehe ich als Titel den Titel der Standardinstallation. Es wirkt also auf mich so, dass ich nun lediglich 2 Domains definiert habe, die den gleichen Webspace zeigen. Ich hätte aber voll gern zwei unterschiedliche Auftritte auf der gleichen Datenbank-Installation :-)
wenn du während der
am 30.01.2011 - 20:31 Uhr
wenn du während der installation eine datenbank angibst, in der schon ein drupal installiert ist, bricht drupal natürlich ab, wenn du kein prefix angibst, denn sonst würde das erste drupal ja auch überschrieben. in dem schritt, in dem du den namen der datenbank angibst, kannst du auch ein prefix wählen (diese option ist etwas versteckter, weil sie nicht jeder benötigt).
Präfix
am 30.01.2011 - 20:42 Uhr
Richtig. Soweit habe ich das verstanden. Aber in der ursprünglichen Frage hatte ich gefragt, ob ich für jede Seite eine eigene Datenbank-Installation vornehmen muss (mit gesondertem Präfix). Da wurde mir geantwortet, dass ich auch mehrere Auftritte in der gleichen Datenbank-Installation verarbeiten kann.
So sieht es bei mir momentan aus:
Default-Seite ist konfiguriert mit Präfix "drupal_"
Dies ist quasi meine Spielwiese.
Nun habe ich mal das erste Internet-Projekt mit einer anderen Domain ins gleiche Verzeichnis geroutet.
Ich werde automatisch in die Installations-Routine geleitet. Also merkt Drupal wohl, dass diese Domain noch nicht fertig konfiguriert ist.
Dann kommt die Datenbank-Installation.
Weiter oben hatte ich gefragt, ob ich nun ein neues Präfix angeben muss. Das würde doch aber bedeten, dass nochmal zig Tabellen erzeugt würden. Man antwortete mir, dass ich aber alles in einer Installation laufen lassen könne. Also habe ich nun wieder "drupal_" angegeben. Doch nun sagt mir das System, die Datenbank sei bereits erstellt (ist ja auch richtig) und wenn ich nun die URL von Projekt2 aufrufe, erscheint das Default-Projekt.
Meine Frage:
Muss ich für jedes Multisite-Projekt eine komplette Datenbank-Installation mit gesondertem Präfix vornehmen oder gibts einen Trick, wie ich alles in der bestehenden Datenbank (im Beispiel hier drupal_) vornehmen kann.
Die settings-Datei hab ich bereits durchgesehen. Leider fand ich da keine Einstellung.
natürlich musst du einen
am 30.01.2011 - 21:11 Uhr
natürlich musst du einen zweiten datenbank-präfix angeben. du willst doch auch ein zweites eigenständiges drupal. es gibt ansätze bestimmte tabellen (wie die mit den benutzerdaten) zu teilen, aber das ist eher kompliziert und vielleicht gar nicht notwendig. die meisten datenbanken kommen locker mit der anzahl tabellen aus,die zwei oder auch zehn (usw) drupal-installationen erzeugen.
Vielen Dank
am 30.01.2011 - 21:20 Uhr
Ich habs befürchtet, vielen Dank für diese Information.
Ich stell mich deswegen zu blöd an, weil ich seit vielen Jahren zwei selbstgeschriebene Frameworks verwendet habe. Da hatte ich von Anfang an auf Mandantenfähigkeit (oder wie man es auch immer nennen möchte) geachtet. Ist immer schwer, sich von so ein paar liebgewordenen Dingen zu trennen :-)
ich bin sicher, dass die mit
am 30.01.2011 - 21:32 Uhr
ich bin sicher, dass die mit ein paar anderen dingen ersetzt werden :)