Rotor stellt per Link eingebettete Banner doppelt dar.

am 03.02.2011 - 16:56 Uhr in
Hallo zusammen,
möchte dieses Thema auch gleich zur Vorstellung nutzen - falls es dafür ein extra Forum gibt das ich übersehen habe, bin ich für Hinweise dankbar! :)
Mein Name ist Nicolas, ich bin 32 Jahre alt und komme aus der Nähe von Mainz. Ich bin absoluter Neueinsteiger, das heißt alles was sich über die Grenzen eines lokalen Netzwerks erstreckt ist Neuland für mich. So auch die administrative Seite einer Homepage und alles was dazu gehört. Deswegen verzeiht bitte die ein oder andere "dumme" Frage die anfänglich sicherlich kommen wird. Da ich jedoch autodidaktisches Arbeiten gewöhnt bin und man überall lesen kann Drupal habe eine relativ steile Lernkurve, bin ich guter Dinge dieses Stadium bald verlassen zu können. :)
Als "Sandkasten" zum Lernen und Üben habe ich mir einen kleinen Webspace und eine lokale Installation eingerichtet - um beide Formen zu erproben.
Nun aber zu meiner Frage:
Ich möchte auf der Homepage Werbebanner einbinden, als Modul soll Rotor Banner zum Einsatz kommen (bin aber für Alternativ-Vorschläge offen!). Die Banner selbst sollen aus einem Link zu einer Bilddatei (http:// ...../Banner.gif) und einem integrierten Link bestehen.
Auf den Screenshots seht ihr was ich beim Rotor als Text eingegeben habe und was ich als Ergebnis bekomme. (Die Fragezeichen stammen nur von der unkenntlich gemachten URL - das Banner wird normalerweise korrekt angezeigt.) Egal was ich tue, die Banner werden immer doppelt untereinander angezeigt und der bei Link URL hinterlegte Link ist ist nicht klickbar.
Vielleicht weiß jemand Rat!
Gruß Rehner
Anhang | Größe |
---|---|
Inhalt des Rotor-Items | 19.27 KB |
Ausgabe in der Preview | 20.18 KB |
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hat denn niemand eine Idee? -
am 04.02.2011 - 08:56 Uhr
Hat denn niemand eine Idee? - Wenn ich das Banner downloade und über den integrierten Bilder-Upload einbinde funktioniert alles. Aber diesen Weg will ich nicht gehen, da die Banner vom Anbieter regelmäßig aktualisiert werden.
Da mir anscheinend niemand
am 05.02.2011 - 08:47 Uhr
Da mir anscheinend niemand weiterhelfen kann, zitiere ich mich mal selbst:
... als Modul soll Rotor Banner zum Einsatz kommen (bin aber für Alternativ-Vorschläge offen!).
Vielleicht hat dann wenigstens jemand einen alternativ Vorschlag für mich? Auf der Seite sollen Banner eingebettet werden, die aus einem Link zur Grafik (wichtig, da die Banner vom Anbieter regelmäßig aktualisiert werden) und einem klickbaren Link bestehen sollen. - Die Rotor Funktion benötige ich nicht unbedingt, da an jeder Position nur jeweils ein Banner zum Einsatz kommen soll.
Gruß Rehner
Rehner schrieb ... Auf der
am 05.02.2011 - 10:35 Uhr
... Auf der Seite sollen Banner eingebettet werden, die aus einem Link zur Grafik (wichtig, da die Banner vom Anbieter regelmäßig aktualisiert werden) und einem klickbaren Link bestehen sollen. - Die Rotor Funktion benötige ich nicht unbedingt ...
Das Modul kenne ich erstmal nicht. Vieleicht gehts noch mehr so? Aber wenn du eh drauf verzichten willst und kannst, dann pack doch deinen Bildpfad und Deinen Link in einem HTML Schnippsel einfach in einen Block und positioniere den dann wie gewünscht in einer Region.
Wenn es dann doch mehrere Banner mit unterschiedlichen Links und Bildquellen sein sollen, dann könntest du einen separaten Inhaltstypen z.B. Banner erstellen, mit den beiden Link Feldern. Im Node machst Du die Ausgabe wieder per HTM Schnippsel und diese Node Inhalt könntest du dann mit VIEWS und dem VIEWS SLIDESHOW Modul im Wechsel anzeigen lassen.
Danke für diesen neuen
am 05.02.2011 - 11:31 Uhr
Danke für diesen neuen Ansatz! Genau so etwas hat mir gefehlt. - Ich hatte mich so in dieses Modul verbissen, dass ich auf die Idee überhaupt nicht gekommen bin. :)
Außerdem fehlt mir glaube ich einfach noch der Überblick über die Vielfalt von Drupal - ich bin wie selbstverständlich davon ausgegangen das jeder dieses Modul kennt. :D
Wie Eingangs gesagt, vielen Dank für den Tip. Ich werde mich jetzt mal an der Inhaltsvariante versuchen.
Gruß Rehner
Rehner schrieb Außerdem fehlt
am 05.02.2011 - 11:45 Uhr
Außerdem fehlt mir glaube ich einfach noch der Überblick über die Vielfalt von Drupal - ich bin wie selbstverständlich davon ausgegangen das jeder dieses Modul kennt. :D
Ein paar Hardcore Drupaler werden sicherlich ne Menge Module kennen :-) Aber bei Drupal.org gibt es aktuell 7349 Zusatz Module! Ich bastele ja auch schon seit zwei Jahren mit Drupal, aber wenn ich dabei 300 Module kennen gelernt und vielleicht sogar ausprobiert habe, dann dürfte das viel sein ...
Aber dafür gibts ja das Drupalcenter :-) ... ich bin immer richtig erstaunt, was da jedesmal für abgefahrene Modulvorschläge kommen, wenn jemand ein Modul für eine erweiterte Funktionalität sucht.
Thoor schrieb ... ich bin
am 05.02.2011 - 12:10 Uhr
... ich bin immer richtig erstaunt, was da jedesmal für abgefahrene Modulvorschläge kommen, wenn jemand ein Modul für eine erweiterte Funktionalität sucht.
Da hast Du recht, zumal das Gute -wie so oft- so nah liegt! Habe es jetzt über Blocks gelöst die ich mir in die entsprechenden Regionen verschoben habe. Klappt 1A. - Jetzt geht's dann dem Theme an den Kragen - die Blocks sind nämlich nicht da wo ich sie haben will. :) Mal schauen was das noch gibt. Naja, das Wochenende ist noch lang! :D
Rehner schrieb ... Jetzt
am 05.02.2011 - 13:09 Uhr
... Jetzt geht's dann dem Theme an den Kragen - die Blocks sind nämlich nicht da wo ich sie haben will. :) Mal schauen was das noch gibt. Naja, das Wochenende ist noch lang! :D
Das ist jetzt nicht so schwierig :-) Wenns nicht klappt, hier habe ich zufällig mal gezeigt, wie man neue Regionen für seine Blöcke integriert :-)
Viel Erfolg und schönes Wochenende!
Deine Anleitung habe ich mir
am 06.02.2011 - 14:27 Uhr
Deine Anleitung habe ich mir schon zu Gemüte geführt. Und das anlegen von Regionen klappt auch spitze! :)
Eines habe ich jedoch noch immer nicht herausgefunden - wie bestimme ich die Position eines Blocks innerhalb einer Region? Beispiel: Ich möchte den Banner-Block im Header einblenden. Wenn ich jetzt die entsprechende Region auswähle, wird der Banner linksbündig angezeigt. Er soll aber zentriert dargestellt werden.
Ich habe jetzt alle xxx.tpl.php Dateien durchsucht (weiß aber auch ehrlich gesagt nicht zu 100% wonach ich suchen soll) ohne fündig zu werden. Auch die xxx.info Datei meines Themes (Garland) gibt nicht wirklich was her. :(
Rehner schrieb ... Beispiel:
am 06.02.2011 - 19:20 Uhr
... Beispiel: Ich möchte den Banner-Block im Header einblenden. Wenn ich jetzt die entsprechende Region auswähle, wird der Banner linksbündig angezeigt. Er soll aber zentriert dargestellt werden.
Wie wäre es mit CSS? text-align: center; für das entsprechende DIV.