Drupal 6 oder Drupal 7 installieren

am 03.03.2011 - 11:26 Uhr in
Hallo,
ich möchte gerne eine eigene deutsche Webseite mit Drupal bauen. Ich bin jedoch von den vielen verschiedenen Versionen irritiert. Welche Version sollte man denn nehmen die 6 oder 7. Ich sah nämlich, daß es die meisten Add-ons und Themes für die 6 gibt und nicht die 7.
Ich suche auf jeden Fall eine Version, bei der es einen WXSIWYG oder ähnlichen Editor gibt und Forenmöglichkeiten und viele Themes und leichte sichere Bedienbarkeit, die übersichtlich sind. Ich habe zuvor noch nicht mit Drupal gearbeitet, jedoch mit anderen sehr leicht bedienbaren CMS und Foren wie phpbb z.B. Aber ich bin sonst kein Back-End Fachmann, habe jedoch ein wenig html Erfahrung und kann auch gut selber eine Seite installieren, also ein paar Grundkenntnisse sind da.
Was könnt Ihr empfehlen? Es geht auch darum, daß Freunde Content einstellen dürfen , auch Bilder etwaig Videos, evt. ein Blogbereich, Alben / Community, Einbindung von Twitter & FB Streamlines.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Trulla
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Nach Stöbern in unendlich
am 03.03.2011 - 13:09 Uhr
Nach Stöbern in unendlich vielen Foren habe ich die Antwort. erhalten. Keine Antwort mehr nötig.
Ich benutze für eine neue Community D7
am 03.03.2011 - 13:22 Uhr
Hallo Trulla,
herzlich willkommen hier im DrupalCenter. Man kann wohl nicht pauschal eine Empfehlung zum jetzigen Zeitpunkt aussprechen. Die Version D7 gibt es noch nicht so lange, daher sind noch viele D6 Module nicht portiert.
Ich baue momentan eine Community mit der Version D7 auf. Diese bietet folgende Funktionen ohne zusätzliche Module: Freunde können Content einstellen, jeder kann seinen eigenen Blog haben und es können auch Bilder zu Inhalten hochgeladen werden. Der Core von D7 bietet auch ein Forum an. Das sollte aber erweitert werden durch das Modul:Advanced Forums, Author Pane, etc. Auch das geht schon unter D7.
Für die Einbindung von Twitter gibt es ein D7 Modul, dass bei mir funktioniert. FB Streamlines gibt es auch für D7, allerdings muß man da ein wenig selber Hand an die Dateien legen und diese unter Umständen patchen. Funktioniert bei mir nur teilweise. WYSIWYG ist ein Modul, das es Dir erlaubt verschiedene Editoren einzubinden.
Wenn es Dir um die Einbindung von Flickr, YouTube, etc geht, so ist auch dies unter D7 bereits möglich. Es gibt auch ein Galerie Modul Media Gallery, hier muß man aber auch noch ein wenig 'frickeln', damit es rund läuft.
D7 ist sicherlich die Zukunft und wenn Du nicht unter Zeitdruck stehst, dann ist es sicherlich sinnvoll damit zu beginnen. Wenn es aber schnell gehen muß, dann ist unter Umständen D6 die bessere Alternative.
Und die Antwort lautet?
am 03.03.2011 - 13:23 Uhr
habe ich die Antwort erhalten.
Und wie lautet diese Antwort?
Hi, jetzt bin ich ganz
am 03.03.2011 - 16:43 Uhr
Hi,
jetzt bin ich ganz durcheinander.
Da scheint ja alles bei Drupal 7 drin zu sein, was ich haben will :-) Eigentlich wollte ich die Seite schon schnell starten, so daß ich nun ja, wenn ich die Zeit habe in diesem Monat oder im nächsten Monat dann alles online habe.
Du hast mir aber so ausführlich geantwortet, daß ich nun doch mit der 7 liebäugel ... Äh ja, ich kann ja die 6, die gerade hochgeladen wird, wieder runterschmeißen und dann die 7 hochwerfen. Wichtig ist mir, daß die Möglichkeit besteht, später Inhalte in Google News einzufeeden. Dafür braucht man entweder diese XML Map oder so, oder am einfachsten die URL mit einer 3stelligen Zahl. Meist muß dann in einer php wie z.B. news.php dann der Zähler auf +100 gestellt werden oder zähle ab 100. Ich fand einen Tip für sql aber da muß ich noch gucken.
Du hast mir die 7 so schmackhaft gemacht, daß ich dann doch lieber die 7 hätte. Aber es gibt einige echt schöner 6er Template (Themes) und noch gibt es nicht so viele 7er zur Auswahl. Ich glaube ich schmeiße mal die 7 hoch. Oder meinst Du, weil alles doch schneller gehen soll, ich lieber bei der 6 bleiben sollte?
Viele Grüße
Conny
Ich habe mich doch gegen Drupal entschieden. Das Back-End gefiel mir gar nicht.
Hi, also der Core wurde schon
am 03.03.2011 - 20:42 Uhr
Hi,
also der Core wurde schon kräftig überarbeitet. Kann man sich auch bei so einen Versionssprung denken ;)
Ich hab zwischen Dezember 10 und Januar 11 Seite erstellen müssen. Da D7 noch nicht final war, war die Entscheidung für D6 recht leicht gefallen.
"Schnell gehen" ist immer so eine Sache. Wie manche auch denken: erstmal bei google auf Platz eins, Homepage können wir dann immer noch bauen ...
Wenn du gerade bei dem Templates nicht fit bist und kein Geld ausgeben willst, bleibt fast nur D6 übrig! Ich selber habe mich für Danland entschieden. Gerade weil es das sowohl für D6 als auch für D7 gibt - http://drupal.org/project/danland.
Trotzdem hab ich aber D6 installiert. Viele Module sind noch nicht portiert (einge werden es auch nie) und die, die es bereits sind, haben teils noch Beta Stadium. Kommt immer drauf an was man machen will. Die meisten "stable" Module wirst du aktuell wohl nur für D6 finden. Auch wenns in großen Schritten voran geht.
Nur weil du gerade dieses oder jenes nicht brauchst, heisst dass nicht, dass das so bleiben muss. Vlt. stellst du dann auch gerade wieder fest, dass dein Wunschmodul nocht nicht auf D7 portiert ist.
Generell kannst du ja beides installieren. Welche Seite Du dann final der Öffentlichkeit präsentierst ist deine Sache. Ist halt nur mehr Aufwand. Dafür lernst du beide Systeme kennen. Wobei die Installation bei beiden immer noch fast identisch abläuft. Aktivier doch dann nur noch kurz die Module, die du brauchst und schon hast du einen ersten Vergleich.
D6 und D7 Installationen dauern beide zusammen nicht mal eine halbe Stunde. Die eigentlich Arbeit beginnt erst danach. Module zu Installieren ist auch meist schnell gelöst. Bleiben nur noch Design und Inhalt übrig. Je nachdem wie routiniert Du bist, kannst du dir selber einen Meinung binnen weniger Stunden bilden.
Fast schon Pflicht sind auf jedenfall CCK und Views. Rules würde ich noch mit dabei haben. Content Access macht die Sache auch gewaltig rund. Du kannst damit auch vieles selber stricken, was es auch in ähnlicher Form als Modul gibt.
Z.B. mit Rules Regel erstellen, die neu registrierte Nutzer auf die und die Seite leitet. Oder das man beim Löschen von Forum Thread nicht auf der Hauptseite ("/") landet, sondert im Forum bleibt. Den Lösch-Button etwas anderes bei zu bringen, dazu muss man schon eigenes Modul basteln was den Standard Code von drupal überschreibt.
Dein Problem ist die Zeit! Wie gesagt kann man sehr viel mit den oben genannten Modulen erreichen. Aber Views ist noch im Alpha Stadium und verlangt ChaosTools, die auch noch Alpha sind. Wäre da etwas vorsichtig. Bei D6 ist alles final....
mfg Crusher
D7 kann mehr als man es zutraut
am 04.03.2011 - 10:35 Uhr
Ich finde persöhnlich das man nur aussagen treffen kann wenn man wirklich eine D7 fährt was ich momentan auf 2 seiten bereits seit Dezember tue.
Und da kann ich nur sagen Ctools und Views sind in der alpha das richtig aber die dev Versionen sind weitaus weiter und sehr gut auch nutzbar.
Aus erfahrung kann ich nur sagen das man das so pauschla nicht sagen kann das alpha -> alpha ist aus folgendem Grund:
Ich habe damals als noch D6 Module genutzt die Final waren und bei weiten nicht so fehlerfrei liefen wie die heutigen D7 alphas bisher laufen meine Homepages
mit den Views & Ctools in DEV-Version stabiler als die D6 versionen. Das gleiche beobachte ich beim D7 Core der problemloser und weitaus stabiler läuft als
die D6 als erste final will sogar sagen besser als eine 6.10 oder 6.15 von damals.
Und es gibt eine vielzahl von Modulen schon für die D7 die es sogar für D6 nicht geben wird never ever schon aus technischen gründen nie möglich sind.
Sicher gibts auch einige Module die ich beim wechsel nicht bekommen habe aber dafür gabs neue andere Module die dann eine echte
alternative darstellen.
Also man muss auch sich mal wirklich reinknien in die Materie um das gut beurteilen zu können. Meine D7 setze ich Produktiv ein und laufen fehlerfrei bis dato.
Und von den möglichkeiten will ich nicht wieder zu D6 zurück.
Gruss Lennard
Hi, das sind auch sehr gute
am 04.03.2011 - 10:45 Uhr
Hi,
das sind auch sehr gute Argumente. Na toll, hab ichs wohl verplant :D
Ich wollt mcih eh mehr rein knien. Bin drupal-noob. Hab ja erst im Dez. mit angefangen. Überleg jetzt ernsthaft ob ich bei zunkünftigen Projekten Energien noch in D6 steck, oder gleich auf D7 geh.
Mich ehrlich gesagt mehr das Alpha abgeschreckt. Aber Module wie Simple Access haben auch was für sich. Funktionierte in meiner Testversion alles sehr gut.
Hauptkriterium waren die Designs. Hab mir "Little Boxes" im Schnelldurchgang reingezogen und bin dann doch lieber auf vorgefertigtes Template gestiegern. Wobei ich mit Danland eins hab, was es für D6 und D7 gibt.
Naja, werd wohl demnächst verstärkt mit D7 rumspielen.
mfg Crusher
Hallo, also das Installieren
am 04.03.2011 - 10:46 Uhr
Hallo,
also das Installieren ist mit VDSL 25 eine Sache von 30 Sekunden. Bei mir kann ich gezippte Files hochladen, dauert wenige Sekunden, das Extrahieren dauert auch nur einen Click, dann Name in Browser eingeben, schnell die sql Daten eingeben - fertig.
Mir gefiel das Back-End aber nicht, weder von der 6 oder 7. Ich mag gerne CMS oder Baukästen, die sehr leicht intuitiv zu benutzen sind oder die logisch aufgebaut sind. Ich habe gestern noch joomla als Test hochgeladen, das ist ganz simple. Dann fand ich noch freeware, die noch simpler sind - zumindestens als Demo und die teste ich auch noch.
Wenn ich erst mal stundenlang mich durchsuchen muß, mag ich das das nicht. Es reicht wenn man dann mehrere Stunden am Look & Feel (Templates / Skins) arbeitet oder einige Sektionen umbenennt oder eindeutscht.
Also Drupal ist echt nichts für mich. Aber ich bedanke mich recht herzlich für Eure nette Aufnahme hier in dem Kreis. Ich habe etliche tolle Seiten gesehen, die mit Drupal aufgebaut worden sind, doch dafür muß man m.M. nach doch eher sich mit Webmastering auskennen und nicht nur vielleicht Ahnung haben wie man farblich einige Templates ändern kann.
Tschüüüß
Tja dann wars das dann
am 04.03.2011 - 11:40 Uhr
Tja dann wars das dann wohl....
Meine "Kollegin", für dich ich drupal installiert hab, war auch erst genau der Meinung! Aber dann hat sie sich schnell dran gewöhnt.
Du kannst Module einfach im Tagesschäft verbergen, in dem Du eine Rolle (vgl. Gruppe) hinzufügst, die nur auf bestimmte Dinge Zugriff hat. Du kannst dir ja selber auch einen 2. Account erstellen und dich so beschränken.
Dann fallen schon einmal zig Module raus, die meist nur bei der Ersteinrichtung ins Gewicht fallen. Nehem wir z.B. AutoPath. Das ist fast set-it and forget-it. Einmal korrekt eingerichtet, reicht das oft für die kommenden Monate, etc. aus.
Gibt zig Dinge, die Du nicht täglich sehen, anfassen musst.
http://www.drupalcenter.de/handbuch/13239
Ist ein sehr gutes Einsteigerbuch. Gut, du musst halt etwas Zeit investieren. Aber für mich hat es sich gelohnt! Gerade der erstmal sehr locker und unstrukturiert wirkende Node-Bereich hat einiges in sich. Gerade weil alles erstrmal nur ein Haufen von Seiten, Beiträgen ist, kann man die sehr flexibel Sturkturieren.
Nimm jede Lokalzeitung als Beispiel. Mit Taxonomy kannst du sowas leicht nachbauen. Alles Dinge die gerade mit Joomla! nicht gehen. Und wenn, nur mit sehr großen Aufwand!
mfg Crusher
Ja so ist das immer
am 05.03.2011 - 09:31 Uhr
Oft entscheiden sich die meisten für so was wie Joomla etc. da man einfach denkt es geht einfacher zu händeln.
War ich damals auch nur merkt man schnell das man mit einem solchen CMS schnell an seine Grenzen schlägt.
Man wird zwangläufig feststellen das man damit nicht weit kommt da es recht unflexibel im gegensatz zu Drupal ist.
Aber das muss jeder selbst wissen ob man dann dort Arbeit und Zeit investiert um dann eventuell weil man nicht so
gestalten kann wie man sich das vorstellt doch wieder umsteigen muss.
Ich musste auch feststellen das wenn man was ändern möchte sei es auch noch so minimal der Code einfach zu kompliziert gestrikt ist.
Da ist Drupal klar im vorteil Grad wenn man nicht der Programmier Profi ist bekommt man minimale änderungen auch selbst
hin. Zumal es auch ne grosse Community gibt und viele Seite die das erklären sowas wird man bei Joomla und andere nicht finden.
Aber jeder muss seine Erfahrungen selbst machen ^^