Seitenlayout individuell: Blöcke in einer Seite an bestimmten Stellen positionieren

am 09.03.2011 - 08:54 Uhr in
Hi,
ich habe ein Problem bzw. ein generelles Verständnisproblem.
Blöcke kann man wunderbar mit Views erstellen und anschließend unter meineseite/admin/build/block festlegen wo und wann die Blöcke zu sehen sind. Eigentlich ne tolle Sache - solange man nicht ein bestimmtes Layout haben möchte.
Und zwar möchte ich auf einer Seite ein bisschen Text und 4 Blöcke an bestimmten Positionen anzeigen lassen.
Nur die 4 Blöcke oder nur ein Text wäre ja kein Problem. Aber wie kann ich in Drupal die Blöcke wie im Anhang dargestellt, anordnen?
Bleibt mir da nichts anderes übrig als über die _preprocess_node Funktion im Template die einzelne Node zu themen und die Blöcke im Theme mit
<?php print views_embed_view('statistic', 'block_1',$account->uid); ?>
per Hand einzufügen?
Bitte verweist jetzt nicht nur auf PANELS . Für eine einzelne Seite möchte ich das mächtige Modul nicht installieren.
Vielen Dank!
Anhang | Größe |
---|---|
fotol.jpg | 32.55 KB |
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Wenn es sich wirklich nur um
am 09.03.2011 - 09:57 Uhr
Wenn es sich wirklich nur um eine Seite handelt, würde ich hier einfach auf CSS zurückgreifen und die Blöcke entsprechend stylen / ausrichten. Jeder Block bekommt von Drupal aus eine eigene Klasse zugewiesen, über die er sich dann auch ausrichten lässt.
Schau einfach über Firebug nach den entsprechenden Klassen / IDs und bau dir dein Layout wie gewünscht zurecht..
Über das Modul http://drupal.org/project/insert_block lassen sich auch "nicht Views" Blöcke an beliebiger Stelle im Content platzieren..
SteffenR
Perfekt
am 09.03.2011 - 22:40 Uhr
Hallo Steffen,
ich danke dir für deinen Beitrag. Du hast mir den entscheidenen Denkanstoß gegeben ;-)
Ich kam mit dem Zusammenfügen von Text und Blöcken nicht klar. Aber ich kann den Text ja nicht nur über Inhaltstyp->Seite eingeben, sondern auch als eigenständigen Block.
Ich nehme stark an, dass Du das auch so machst!?
Dann habe ich es nur noch mit Blöcken zu tun und kann mir schließlich das gewünschte Layout per CSS basteln :)
Perfekt!
Danke Dir.