[gelöst] Backup und Installation auf neuem Server, Frage zur settings.php

am 10.03.2011 - 18:37 Uhr in
Hallo Drupaler,
da ich ganz neu mit Drupal gestartet bin, kommt auch gleich die erste Verständnisfrage, meine Suche danach hat nicht viel gebracht.
Habe 6.2 im root Verzeichnis installiert, ein paar Module installiert und die ganze Installation (als Testumgebung) auf einer anderen Domain auch wieder im root Verzeichnis installiert.
MySQL exportiert, wieder importiert und die gesamte 6.2 per FTP ebenfalls auf den neuen Server geschoben.
Das klappt auch alles, Domain, Backend ist aufrufbar.
Jetzt wollte ich in der settings.php (so kenne ich das von anderen CMS) die neue Datenbank eintragen, user, datenbankname, passwort, bloß diese Felder sind dort nicht auffindbar?
Habe dann im BE unter Dateisystem den alten Pfad /home/www/web121/phptmp auf den neuen angepasst, Cache auch geleert, nur der Pfad in der settings.php ändert sich nicht.
Habe das zwar hinbekommen über leere settings.php und Neuinstallation (nur bis Datenbankzugang), aber das ist ja wahrscheinlich nicht Sinn der Sache.
Danach stimmte aber zumindest der Pfad in Zeile 92 der settings.php, es funktioniert auch alles, wundert mich selbst gerade...nur wo trägt man bei Copy auf neuen Server normalerweise
die neuen MySQL Zugangsdaten ein?
dank vorab, grüße Jenna
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Zeile 92
am 10.03.2011 - 19:58 Uhr
ist absolut richtig !!
siehe Kommentar in Zeile 89:
<?php
* $db_url = 'mysqli://username:password@localhost/databasename';
?>
username + password ist ja selbsterklärend
localhost = Servername
databasename = nomen est omen...
settings.php wird automatisch
am 10.03.2011 - 20:09 Uhr
settings.php wird automatisch schreibgeschützt. Auch wenn man das aufhebt, wird später wieder auf nur lesen umgestellt.
Jedes gute FTP-Prog (Filezilla, WinSCP) kann Dateirechte ändern.
Geschützte settings.php: 444
Beschreibare settings.php: 644
Kurz: User Write-Recht reicht vollkommen aus, wenn du die Datei überschreiben willst, bzw. sie im Editor öffnest und direkt auf dem Server speichern willst.
Wie Vorgänger schon schrieb, stehen die SQL-Settings in einer einzigen Zeile.
Setz eifnach kurzerhand die Rechte auf 644 und alles ist gut. Sicherheitshalber sollte man am besten sofort danach Schreibrechte wieder entziehen. Machen wohl die wenigsten. Zum Glück kümmert sich drupal um den Rest.
mfg Crusher
super, vielen Dank an euch
am 10.03.2011 - 23:16 Uhr
super, vielen Dank an euch beide, ich hab das einfach nicht gerafft, das alles in einer Zeile steht.
Ja, Kommentare lesen kann auch Vorteile haben, menno, das steht da ja alles.
Dateirechte hab ich gleich wieder zurück gesetzt, da bin ich mittlerweile vorsichtig.
Besten Dank für die schnellen Antworten, viele Grüße Jenna