[gelöst]Strato PowerPlus - Performance
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-11027.jpg)
am 06.04.2011 - 13:34 Uhr in
Nachdem ich mich gerade ein wenig mit einem Strato-Servicemenschen in der Wolle hatte wollte ich mal hier schnell fragen ob ICH eine falsche Auffassung von Performance habe...
Es geht um eine Website die bei Strato unter einem Powerplus Webspace gehostet werden soll/wird:
http://www.hess-becker.de/index.php
ich habe css, js chaching usw aktiviert aber ich finde die seite ist grottenlangsam! der gute mann von strato meinte allerdings das er die performance der seite als völlig normal empfindet.... wie seht ihr das?
PS: das ein paar bilder nicht angezeigt werden ist kein fehler, da sind die links noch nicht richtig.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Die Performance schwankt
am 06.04.2011 - 14:08 Uhr
Die Performance schwankt stark. Zwischen 600 ms und 9.5 Sekunden allein für die HTML-Auslieferung war eben im Kurztest alles dabei. Aber mal ehrlich: Performance und Strato verhalten sich in etwa so wie Tommy Lee und Pamela Anderson. Mal sind sie schwer verliebt, dann gibts was aufs Maul; zwischendurch kaut sie an ihm herum bis man sich schlussendlich wieder trennt.
Gleichnis
am 06.04.2011 - 14:22 Uhr
Alex erhält 10 virtuelle Gummibärchen für den Spruch der Woche! :D
Auf Wunsch (und falls mich jemand rechtzeitig daran erinnert) bekommst Du die Gummibärchen beim nächsten Treffen dann auch in echt ;)
Danke, Danke! ;-) Ich nehme
am 06.04.2011 - 14:27 Uhr
Danke, Danke! ;-)
Ich nehme dann erstmal die virtuellen Gummibärchen und hoffe, dass sie sich bis zum nächsten Treffen vllt. vermehren :)
danke....
am 06.04.2011 - 14:33 Uhr
für die Rückmeldung Alexander!
Ich war nämlich schon am zweifeln ob es an einer Einstellung im Durpal liegen könnte oder an meiner Verbindung... Oder kann ich da Cache mässig noch etwas optimieren? Die minimale Cache-Lifetime hab ich nicht gesetzt, wobei ich dachte dies könnte evtl auch ein Grund für die starken Schwankungen sein.
Strato hätte ich auch nicht gewählt, aber der Webspace war eben schon vorhanden :(
Der Cache ist
am 06.04.2011 - 14:49 Uhr
Der Cache ist datenbankbasiert, liegt also genau im Bottleneck. Du kannst ansonsten mal versuchen ob du Boost auf nem Strato Hosting Paket ans Laufen bekommst. Das Ding ist aber installations- und konfigurationstechnisch nicht ganz ohne.
Boost - sinnvoll?
am 06.04.2011 - 16:11 Uhr
Macht bei diesem Problem Boost überhaupt Sinn? Der Bottleneck ist ja gerade die Responsetime des Datenbankserver und nichtmal die Übertragungsgeschwindigkeit selbst...
Gerade hier macht es Sinn, da
am 06.04.2011 - 20:32 Uhr
Gerade hier macht es Sinn, da bei Cache Hits durch Boost keine DB-Abfragen stattfinden. Wenn der Traffic im Großen und Ganzen anonym erfolgt und Inhalte sich nicht im Minutentakt ändern ist Boost im Grunde ideal.
Nur mal so, ich kann da eine
am 06.04.2011 - 21:16 Uhr
Nur mal so, ich kann da eine gewisse zeitliche Koinzidenz erkennen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/DDoS-Attacke-auf-Hoster-Strato-12...
es geht doch....
am 07.04.2011 - 12:07 Uhr
@ Alexander: vielen Dank für die Aufklärung bezüglich Boost... das Prinzip davon hatte ich noch nicht so verstanden.
@ E-Fee: Also ich hatte da kein Script mit hochgeladen was dafür verantwortlich war.... *schwör* ;-)
@all: Strato gab mit tatsächlich heute die Option auf einen CMS-Optimierten Server umzuziehen... und sogar kostenlos! Seitdem läuft die Seite doch recht angenehm.... hoffen wir das es so bleibt!
Danke für eure Hilfe!