Drupal 7 + Javascript + Fussball.de

am 06.04.2011 - 14:42 Uhr in
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich mich mit Drupal 7 schon recht gut angefreundet.
Ich habe jetzt aber das Problem die Javascripts der Fussball.de Widgets in mehrere Artikel nicht einbinden zu können.
Alle Lösungen die Google bisher parat hatte scheinen nicht so zu funktionieren.
Es wäre prima falls jemand einen Tip hätte.
Gruß und Dank
Drago
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Und woher wissen wir jetzt
am 06.04.2011 - 14:51 Uhr
Und woher wissen wir jetzt was du ausprobiert hast und wie genau das Fehlverhalten aussieht?
Entschuldigung, das hätte ich
am 06.04.2011 - 15:14 Uhr
Entschuldigung, das hätte ich natürlich benennen müßen.
Ich habe folgendes in die node.info Datei kopiert.
; $Id:$
name = Theme Name
description = Beschreibung
core = 7.x
engine = phptemplate
scripts[] = js/jquery.cycle.all.min.js
scripts[] = js/jquery.cycle.custom.js
Die Quelle der Info ist: http://forward-media.de/blog/drupal-7-tutorial-javascript-richtig-einbinden
Das Ergebnis war ohne Erfolg d.h. es war nichts sichtbar und nach dem öffnen zur Weiterbearbeitung war auch das Script nicht mehr im Quelltext.
. Eingegeben dann unter CK Editor, Full-HTML, Quellcode im zuständigen Artikel.
Gruß
Drago
Um welche Widgets handelt es
am 06.04.2011 - 21:14 Uhr
Um welche Widgets handelt es sich denn ? Auf die Schnelle konnte ich auf der fussball.de Seite nix finden
An deinem Drupal Theme brauchst du da nix zu ändern. Ein Widget kann im Normalfall in jede beliebige Seite eingebettet werden, die nötigen Javascripts kommen dabei immer vom Anbieter des Widgets. Auf deiner Seite werden die Widgets dann meist über ein iframe eingebunden.
Wichtig bei der Einbindung in Drupal ist das Eingabeformat des Feldes - dies müsste auf Full-HTML gesetzt sein, sonst werden die entsprechenden Javascripts des Widgets "rausgefiltert". .
SteffenR
Also, ich möchte folgendes
am 07.04.2011 - 07:11 Uhr
Also, ich möchte folgendes Script unter Drupal 7 in einen Artikel einbauen:
<script src="http://static.fussball.de/fbdeAPI/js/fbdeAPIFunctions.js?schluessel=D696486AF2A935C386DF6F0B563A57725F7F726C" type="text/javascript"></script>
<div id="meinWettbewerb0"><a href="http://www.fussball.de/" title="Zur Startseite von FUSSBALL.DE"></a></div>
<script type="text/javascript">// <![CDATA[
var wettbewerb0 = new fussballdeAPI();
wettbewerb0.setzeSaison('1011');
wettbewerb0.setzeWettbewerbID('040192');
wettbewerb0.zeigeWettbewerb('meinWettbewerb0');
// ]]></script>
Ich bin dabei ganz normal vorgegangen. Inhalt erstellen, Artikel, Full-Html.
Versucht habe ich es mit dem CK Editor und dem TinyMCE jeweils mit der Option Quelltext bzw. HTML.
Nach dem Speichern war jeweils kein Ergebnis zu sehen. Nach dem wieder öffnen des Artikels war auch das Script verschwunden.
Auch zweimaliges leeren von Cache war erfolglos.
Zur Info:
Ich benutze die Standardversion incl. WYSIWYG-Modul.
Das wird so auch nicht
am 07.04.2011 - 07:22 Uhr
Das wird so auch nicht klappen - du versuchst in einen WYSIWYG direkt Javascript einzufügen... Du müsstest für solch Zwecke den Editor ausschalten - da gibt es unter dem Feld eine kleine Schaltfläche - und dann im "Quelltext-Modus" ( also ohne den Editor ) das Script einfügen ( Eingabeformat Full-HTML )..
Je nachdem wo du das Script einbauen möchtest, wäre es vlt. sinniger dies in einen Block auszulagern - dann kommen die Benutzer auch nicht mit dem JS in Berührung.. Den Block könntest du dann in eine beliebige Region deines Themes schieben...
SteffenR
Also falls ich etwas falsch
am 07.04.2011 - 07:32 Uhr
Also falls ich etwas falsch verstanden habe.
Ich bin im Bereich neuen Artikel erstellen, gehe dann in den Modus Full-HTML klicke dann im Editor die Option Quelltext. Daraufhin verblassen alle anderen Optionen. Ich gebe das Script ein und klicke wieder auf Quelltext und speichere. (So habe ich es gemacht)
Ist die Vorgehensweise im Block nicht identisch?
Drago schrieb Also falls ich
am 07.04.2011 - 07:34 Uhr
Also falls ich etwas falsch verstanden habe.
Ich bin im Bereich neuen Artikel erstellen, gehe dann in den Modus Full-HTML klicke dann im Editor die Option Quelltext. Daraufhin verblassen alle anderen Optionen. Ich gebe das Script ein und klicke wieder auf Quelltext und speichere. (So habe ich es gemacht)
Ist die Vorgehensweise im Block nicht identisch?
Sofern der Block auch einen FCK / CK Editor anzeigt ist die Vorgehensweise identisch - du legst statt einer Seite nur einen Block an..
SteffenR
Ich möchte mich zunächst
am 07.04.2011 - 07:38 Uhr
Ich möchte mich zunächst einmal für deine Mühe bedanken!!
Also wie gesagt der Weg den ich im letzten Post beschrieben habe funktioniert nicht. Ich mache wohl noch etwas falsch.
Drago schrieb Ich möchte mich
am 07.04.2011 - 07:51 Uhr
Ich möchte mich zunächst einmal für deine Mühe bedanken!!
Also wie gesagt der Weg den ich im letzten Post beschrieben habe funktioniert nicht. Ich mache wohl noch etwas falsch.
Man müsste sich die Seite mal anschauen - bzw. ob auch wirklich etwas im Block / auf der Seite ankommt..
Ich hab das Javascript gerade mal testweise in einen Block eingefügt ( funktioniert auf Grund des falschen API Codes nicht ) wird aber ausgeführt..
Schau dir den Screenshot an - so müsste dein Block erstellt / befüllt und dann gespeichert werden:
http://dl.dropbox.com/u/3062619/Screenshots/02nm.png
SteffenR