[gelöst] Aktualisierungs-Einstellungen Full-Html -> Filterend Html?
Eingetragen von artweb (443)
am 25.04.2011 - 07:30 Uhr in
am 25.04.2011 - 07:30 Uhr in
Grüß euch liebe Drupal Gemeinde,
hat von euch einer einen tipp, wie ich bei bestehenden content (alle seiten) das eingabe format von "full-html" auf "filternd html" umstellen kann, gibt es viellicht ein modul wo man mit einem mausklick alle bestehenden seiten umstellt?
gruss andi
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Das geht meines Wissens nach
am 25.04.2011 - 09:00 Uhr
Das geht meines Wissens nach nur direkt über die Datenbank. In der Tabelle "node_revisions" gibt es das Feld "format". Dort steht bei "Filtert HTML" eine 1 und bei "Full HTML" eine 2. Also könnte man das über ein SQL-Statement ändern
UPDATE node_revisions SET format = 1 WHERE format = 2
Ich habs nicht getested, sollte aber so funktionieren. Trotzdem immer vorher einen Backup der Datenbank machen.
Beste Grüße
Werner
"Filtert HTML" eine 1 und bei "Full HTML" SQL-Statement ändern
am 25.04.2011 - 09:50 Uhr
Kenne mich leider etwas wenig mit Datenbank aus, werde aber zuerst mal ein backup machen um es dann zu probieren.
Vielen Dank für deinen Tipp...
hätte da noch ein anderes problem und zwar bekomme ich bei der umstellung wieder große probleme mit der bildbeschreibung, hast du dafür vielleicht auch einen tipp
beste grüße und frohe ostern nachträglich
andreas
Was meinst Du mit
am 25.04.2011 - 09:58 Uhr
Was meinst Du mit Bildbeschreibung? Werden die Bilder nicht angezeigt?
Im "Filtert HTML" ist bei Drupal das img-Tag nicht enthalten. Das läßt sich aber ändern, indem man unter Einstellungen > Eingabeformate bei "Filtert HTML" auf konfigurieren klickt. Auf der dann erscheinenden Seite gibt es oben einen "Konfigurieren" Tab und auf dieser Seite kannst Du dann
<img>
als weiteren zulässigen HTML-Tag eintragen.Beste Grüße
Werner
Bildbeschreibung!
am 25.04.2011 - 15:37 Uhr
"bildschreibung", unter jedem bild gebe ich mit views eine bildbeschreibung aus und hierbei habe ich das problem, dass beim import ca. nur 70% übernommen wurden "full html" und jetzt da ich es auf filtertet html umstellen musste, sind ca. nur mehr 10 % vorhanden ;-(
http://www.altertuemliches.at/termine/ausstellung/zielonyheinemann-grind...
Ich verstehe Dein Problem
am 25.04.2011 - 21:32 Uhr
Ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Wenn Du einen View in einen Node einbetten willst, gibt es doch das Modul [do:insert_view Insert View]. Damit sollte es dann keine Probleme geben, um Views einzubinden.
Beste Grüße
Werner
Images Beschreibung: Kodierungen, Sonderzeichen
am 26.04.2011 - 06:09 Uhr
Vor ca. 2 Monaten sind die Daten von der alten Seite Importiert worden und dabei hat mir ein Bekannter geholfen und der hat folgendes geschrieben:
"Das Problem liegt eindeutig bei den unterschiedlichen Kodierungen und es ist sehr schwierig, alle Sonderzeichen korrekt zu konvertieren. Die meisten (üblichen) Sonderzeichen (inkl. Umlaute und ß) sollten allerdings nun richtig dargestellt werden."
unter Filter habe ich folgendes angewählt HTML-Tags filtern "Verbotene Tags löschen" und bei den erlaubten Tags habe ich:
<a> <span> <em> <i> <strong> <strike> <u> <cite> <code> <sup> <sub> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <br> <p> <pre> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <h6> <img> <table> <th> <tr> <td>
eingeben, gibt es vielleicht noch Tags die hierbei Fehlen, damit die unterschiedlichen Kodierungen auch ausgeben werden?Ps. habe gestern noch "UPDATE node_revisions SET format = 1 WHERE format = 2" hat Super geklappt, vielen Dank dafür...
Schöne Grüße aus Wien Andi
Also die Kodierung der
am 26.04.2011 - 09:20 Uhr
Also die Kodierung der Inhalte ist eine ganz andere Baustelle und nach dem Import der Daten lebst Du mit dem, was Du dann hast. Normalerweise sollte man die Daten vor dem Import mit einem passenden Programm oder Editor (z.B. Coda beim Mac) nach UTF8 konvertieren. Drupal arbeitet intern auch mit UTF8. Damit sind alle akzentuierten Zeichen und Umlaute darstellbar und das hat mit den erlaubten Tags dann gar nichts mehr zu tun. Ich nehme an, Dein Bekannter hat die Umlaute und akzentuierten Zeichen in die entsprechenden HTML-Darstellung gewandelt (aus ü wird dann
ü
). Das ist allerdings dann für Drupal nicht so geschickt, da Du das in der UTF8 Kodierung gar nicht brauchst.Beste Grüße
Werner
Kodierung
am 27.04.2011 - 08:43 Uhr
Dann werde ich leider damit leben müssen...
vielen dank
beste grüße andi
artweb schrieb Dann werde ich
am 30.04.2011 - 15:23 Uhr
Dann werde ich leider damit leben müssen...
Vielleicht hilft dir das Tool DUK weiter. Es überprüft die Datenbank nach falsch kodierten Umlauten und korrigiert diese.