Nächster / Vorheriger Beitrag vom gleichen Taxonomy Typ
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 08.05.2011 - 00:14 Uhr in
Hallo,
Hat vielleicht jemand einen geheimtipp für ein Modul oder die Umsetzung, um folgendes zu realisieren?:
Man ist auf einer Nodeseite Taxonomy Typ A, auf der rechten Seite ein Pfeil um zum nächsten Beitrag vom Taxonomy Typ A zu kommen, auf der linke Seite ein Pfeil um zum vorherigen Beitrag von Taxonomy Typ A zu kommen. Nach rechts heißt praktisch älterer Beitrag, nach links neuerer bzw. letzter wenn man auf der Seite des neusten Beitrags ist.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Manuel
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Nimm nicht die
am 08.05.2011 - 08:07 Uhr
Nimm nicht die Standardeinstellung von Taxonomy sondern löse das mit Views. Dann kannst Du einen Pager einstellen.
Beste Grüße
Werner
Hab nach langem Suchen eine
am 08.05.2011 - 12:27 Uhr
Hab nach langem Suchen eine super Lösung gefunden, das Modul Flippy macht genau das, damit kann man für jeden Inhaltstyp eine Next Previous Navigation anlegen.
http://drupal.org/project/flippy
um es zum laufen zu bringen muss man (Stand 8.5.2011) in der flippy.module in Zeile 165
<?php
function template_preprocess_flippy($vars) {
?>
<?php
function template_preprocess_flippy(&$vars) {
?>
Richtiges Modul?
am 08.05.2011 - 13:52 Uhr
Hab nach langem Suchen eine super Lösung gefunden, das Modul Flippy macht genau das, damit kann man für jeden Inhaltstyp eine Next Previous Navigation anlegen.
Hmm, du hattest aber nach einer Möglichkeit gefragt, um innerhalb eines Taxonomiebegriffes blättern zu können. Mit Flippy blätterst du innerhalb desselben Inhaltstypen. Taxonomie wird von Flippy nicht berücksichtigt.
Oh, du hast recht :S Aber
am 08.05.2011 - 13:58 Uhr
Oh, du hast recht :S Aber dann müsste es doch theoretisch funktionieren, wenn ich jetzt noch irgendwo abfrage, ob der Taxonomy Typ gleich ist, oder?
Theoretisch schon, aber wenn
am 08.05.2011 - 17:23 Uhr
Theoretisch schon, aber wenn der Node zwei Taxonomiebegriffen zugeordnet ist, wird die ganze Sache mit dem Blättern etwas komplizierter... Einfacher: mit Custom Pagers kannst du einen beliebigen View als Grundlage für einen Pager nehmen. Damit stehen dir also sämtliche Möglichkeiten von Views zur Verfügung, um den von dir benötigten Pager umzusetzen.