[gelöst] Website nur per https erreichbar
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 06.07.2011 - 20:12 Uhr in
Hallo,
ich habe eine Webseite mit Drupal erstellt. Funktioniert alles auch recht gut. Leider kann ich meine Webseite aber nur per https ereichen. Per normalen http habe ich keinen Zugriff auf die Webseite. Weiss jemand wo ich das ändern kann?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Welche Module hast du denn
am 07.07.2011 - 08:19 Uhr
Welche Module hast du denn aktiviert ? Klingt mir fast so als wäre da das [do:securepages] Modul aktiviert.. Die Module kannst du auch direkt in der Datenbank ( Tabelle system ) deaktivieren (status von 1 auf 0 ändern)..
SteffenR
Status geändert aber immernoch nur https
am 18.07.2011 - 23:18 Uhr
Ich habe den Status von securepages von 1 auf 0 in der Datenbank gesetzt. Leider kann ich die Webseite immer noch nur per https erreichen. Bei http erscheint: "You don't have permission to access..."
Keiner einen Rat?
am 19.07.2011 - 11:06 Uhr
Keiner einen Rat?
1000 schrieb Keiner einen
am 21.07.2011 - 14:59 Uhr
Keiner einen Rat?
Hast du schon einmal versucht den Cache nach Deaktivierung des Moduls zu leeren ?
Du kannst den Cache auch direkt in der Datenbank löschen - dazu einfach alle Tabellen die mit cache anfangen leeren ( nicht löschen !).
Vlt. liegt der Fehler auch an der Konfiguration deines Webspace - kann man nur mutmaßen .
SteffenR
Ich habe das Modul Secure
am 11.08.2011 - 22:54 Uhr
Ich habe das Modul Secure Pages deaktiviert und den Cache in der Datenbank aus allen relevanten Tabellen geleert. Alles ohne Erfolg. Ich kann die Seite nur per https erreichen.
1000 schriebIch habe das
am 12.08.2011 - 06:53 Uhr
Ich habe das Modul Secure Pages deaktiviert und den Cache in der Datenbank aus allen relevanten Tabellen geleert. Alles ohne Erfolg. Ich kann die Seite nur per https erreichen.
Wie ist denn die Domain konfiguriert ? Vlt. liegt hier ja der Fehler - je nach Anbieter kannst du eine Domain auch nur auf https umleiten - dies würde dann dem von dir beschriebenen Verhalten entsprechen.
Tritt der Fehler denn auch bei anderen Themes auf ?
Das Default-Theme kannst du auch in der Datenbank ändern - http://drupal.org/node/200774
SteffenR
Ich habe auf meinem Hosting 2
am 12.08.2011 - 08:37 Uhr
Ich habe auf meinem Hosting 2 Ordner, in denen ich Drupal "versorgen" kann. Der eine ist nur per HTTP erreichbar, der andere nur mit HTTPS.
Vielleicht ist das bei Dir auch so, und Drupal ist im "falschen" Ordner installiert.
Daran liegt es leider auch
am 12.08.2011 - 22:38 Uhr
Daran liegt es leider auch nicht. Drupal ist im Ordner httpdocs und der DNS Eintrag ist eine IP, die wie andere funktionierende drupal websites auf diesem Server richtig eingetragen ist. In der Datenbank? Wo kann ich dort die Starseite ändern?
Die Einträge in system, variable und user sind allesamt korrekt gesetzt und der Cache ist geleert. .htaccess hat keinerlei "Müll" drinnestehen. In der settings.php steht zwar noch als base_url https:... Allerdings ändert es auch nichts, wenn ich dies anpasse. Die Webseite ist weiterhin nur per https erreichbar.
Keiner einen Rat?
am 16.08.2011 - 13:07 Uhr
Keiner einen Rat?
anderes Theme?
am 16.08.2011 - 13:42 Uhr
Klappt's denn mit einem anderen Theme? Wenn ja, vielleicht mal den Titel des OP entsprechend ändern, dann finden vielleicht auch andere Leute hierher ;-)
Und vielleicht hängt es auch hiermit zusammen: Drupal 7.x verliert HTTPS
Das sieht mir aber eher
am 16.08.2011 - 13:42 Uhr
nach einer falschen Serverkonfiguration aus.
Hast du denn Shell Zugriff? Dann könnte man evt. mit drush mal schauen.
Vielleicht sind auch die Apache Konfig Dateien kaputt, oder so.
Probier doch einfach mal die index.php von drupal umzubennen und dann eine neue index.php mit phpinfo reinzustellen, dann siehst du ja, ob es
an drupal oder am Webserver liegt.
Es laufen auch noch andere
am 16.08.2011 - 14:13 Uhr
Es laufen auch noch andere Drupal Websiten auf diesem vServer. Die sind aber per http erreichbar, so dass ich eine Misskonfiguration des Servers ausschließen kann (php.ini) Die DNS Einträge weisen keinerlei Auffälligkeiten auf. Der DNS Server Eintrag ist korrekt gesetzt. Das Problem ist nicht Theme spezifisch. Die Website ist generell nicht über http erreichbar. Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
Forbidden
You don't have permission to access / on this server.
Apache/2.2.8 (Ubuntu) mod_python/3.3.1 Python/2.5.2 PHP/5.2.4-2ubuntu5.10 with Suhosin-Patch mod_ssl/2.2.8 OpenSSL/0.9.8g mod_perl/2.0.3 Perl/v5.8.8 Server at www.meinetollewebseiteistleidernochnichtfertig.de Port 80
Es gibt für jede
am 16.08.2011 - 14:31 Uhr
Site auf einem Server eigene Config-Dateien, wo man solche Sachen einstellt. (beim Apache normalerweise unter /etc/apache2/sites-available bzw. sites-enabled).
Ausserdem werden die Webverzeichnisse nach weiteren Dateien mit zusätzlichen Einstellungen durchforstet (.htaccess und bei Drupal die settings.php).
Hast du mal probiert, ob eine alternative Startseite geht, wie ich oben vorgeschlagen habe?
Ok, ich habe am Server
am 16.08.2011 - 14:40 Uhr
Ok, ich habe am Server eigendlich überhaupt nichts verändert. Es scheint aber dennoch daran zu liegen. Die neue index.php ist auch nur per https erreichbar.
Konfiguration beim Hoster?
am 16.08.2011 - 14:49 Uhr
Dann vielleicht mal über den Hoster gucken, wie der Server konfiguriert ist. Das Wurzelverzeichnis (/) liegt bei vielen außerhalb des Webzugriffs, dafür gibt's dann z.B. ein Unterverzeichnis /www o.Ä. (z.B. bei Host Europe).
Das Problem trat erst auf
am 16.08.2011 - 17:22 Uhr
Das Problem trat erst auf nachdem ich ubercart installiert habe. Danach habe ich secure pages installiert. Dies habe ich nun aber deinstalliert. Ich vermute nicht, dass es am Server liegt. Unter /etc/apache2/sites-available bzw. sites-enabled werden ja nur generelle Einstellungen für den Server vorgenommen ?!? Da andere drupal Websiten problemlos per http laufen glaube ich nicht das es daran liegen könnte zumal drt auch keine Domain spezifischen Einträge sichtbar sind.
Ich bin bei Host Europe. Aber wie schon gesagt: Die anderen Drupal Websites laufen wunderbar auf dem Server.
Das ist vermutlich erst,
am 16.08.2011 - 21:50 Uhr
Das ist vermutlich erst, seitdem Du für die Bezahlung bei Übercart ein Zertifikat installiert hast. Das ist vermutlich jetzt immer noch auf dieser Domain aktiv.
Beste Grüße
Werner
Das könnte sein, dass ich es
am 16.08.2011 - 23:30 Uhr
Das könnte sein, dass ich es versehentlich gemacht habe. Bewusst habe ich kein Zertifikat installiert. Kann ich es irgendwo deaktivieren? Der Drupal Pfad der Websiten Startseite ist mit https angegeben. Aber wie kann man das wieder ändern? Unter Plesk ist für diese Domain kein Zertifikat installiert worden. Dort ist kein Eintrag vorhanden.
Ubercart-Zahlungsarten:
Unter Kreditkarte Setting ist ein Feld rot hinterlegt. Dort wird gefordert, dass ich ein Zertifikat installieren muss, wenn ich als Zahlungsmethode Kreditkarte wähle. Ich habe diese Zahlungsmethode aber gar nicht angewählt. Nur PayPal und per Rechnung. Aber dort ist wohl der Hase im Pfeffer begraben.
Kreditkarten Verschlüsselung You must review your credit card security settings and enable encryption before you can accept credit card payments.
Das ist Unsinn. Ich habe Kreditkartenzahlungen gar nicht angklickt und somit auch nicht angewählt. Kann es sein, dass Ubercart nur per https funktioniert???
You must enable encryption by following the encryption instructions in order to accept credit card payments.
In short, you must specify a path outside of your document root where the encryption key may be stored.
Relative paths will be resolved relative to the Drupal installation directory.
Once this is set, you should not change it.
guten morgn ich tippe auch
am 17.08.2011 - 07:36 Uhr
guten morgn
ich tippe auch auf drupal und nicht auf den server
und würde jetzt ersteinmal alle module deaktivieren
dann einess nach dem andern wieder anschalten.
http://www.drupalcenter.de/node/36569
viel erfolg
stef
Ich war schon auf der
am 17.08.2011 - 13:16 Uhr
Ich war schon auf der richtigen Fährte. Eine index.php mit anderem Inhalt wurde auch nicht per http angezeigt. Daher konnte es sich nur um eine Servermisskonfiguration handeln. (Vorausgesetzts .htaccess verwurstet das nicht). Ich habe damals die httpd.conf Datei auf dem vServer geändert, da ich die openbasedir anpassen wollte. Dabei habe ich wahrscheinlich unbedacht ein Paar Zeile reinkopiert, die eine Verbindung per https erforderlich machten. Jetzt funktioniert es wieder. Viele Dank nochmal für die zahlreichen Tipps!
prima
am 17.08.2011 - 13:59 Uhr
Ich war schon auf der richtigen Fährte. ...
Dafür, dass anfangs noch das Theme schuld war ;-)