php-Speicherlimit: Verteilung / Dimensionierung bei Drupal 7 im Multidomain-Betrieb (4 Domains, 4 Datenbanken, 1 Codebasis)
am 12.08.2011 - 11:00 Uhr in
Hallo zusammen,
für einen erfahrungsbasierten Tipp aus der Drupal-Community zum folgenden Thema wäre ich Euch sehr dankbar:
- 1 dedicated Server managed, 16 GB RAM, 4 Domains, 4 Datenbanken, 1 Codebasis (Drupal 7)
- vorgenannte Serverressourcen sollen so zur Verfügung gestellt werden, dass die Leistung - je nach auflaufendem Traffic - mal der einen mal der anderen Domain dynamisch / mehrheitlich zugute kommt
Fragen:
1.) Das PHP-Speicherlimit für jede Domain auf 16 GB oder auf 4 GB (= 16 GB : 4 Domains) setzen?
2.) An welcher Stelle (es gibt ja offenbar verschiedene Möglichkeiten innerhalb Drupal) ist ein Setzen des PHP-Speicherlimits am empfehlenswertesten?
(settings.php?)
vielen Dank
Stephan
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
1. Drupal hat keine
am 12.08.2011 - 12:05 Uhr
1. Drupal hat keine Möglichkeit das PHP Speicherlimit zu setzen. Es handelt sich um eine Konfigurationsoption des PHP Interpreters.
2. Du kannst in beschriebenem Setup nicht einzelnen Domains irgendwleche Leistungen zuordnen. Jede Anfrage wird vom Server gleichberechtigt behandelt. Im Normalbetrieb in dem ausreichend Ressourcen vorhanden sind bekommt jeder Prozess die Ressourcen, die es vom System anfragt (RAM) bzw. die gerade verfügbar sind (CPU).
3. Das Memory Limit hat mit "Leistung" zunächst nichts zu tun. Es ist eine Obergrenze, ein Sicherheitsmechanismus der evtl. fehlerhafte Skripte davon abhalten soll zuviele Ressourcen auf einmal zu beanspruchen.
4. Das PHP Memory Limit definiert keinen globalen Speicher-Pool, sondern die Grenze für jeden laufenden PHP Interpreter Prozess.
5. Für den Webserver in o.g. Setup macht es keinen Unterschied ob eine Anfrage auf Domain 1, 2, 3 oder 4 aufläuft. Entpsprechend können auch nicht per Domain Ressourcen vergeben werden.
6. Du hast bei einem Managed Server in der Regel gar nicht die Option tiefergehende Systemdetails zu konfigurieren.
Frage/n - FAST VOLLSTÄNDIG - gelöst
am 12.08.2011 - 13:50 Uhr
Hallo Alexander,
vielen Dank für Deine Auskunft, dank derer ich das PHP MemoryLimit nun wohl mit den richtigen Augen sehe bzw. verwende.
(bin nicht derart hardware- bzw. betriebssystem-affin ... daher auch der DedicatedServerManaged)
Das php-Speicherlimit kann ich trotz Managed-Server allerdings durchaus setzen. Bleibt abschließend die Frage, ob ich es auf volle 16 GB setzen soll ... oder ein kleinerer Wert (z.B. 256 MB) wegen Systemstabilität usw. angebrachter erscheint.
Kannst Du mir freundlicherweise diesbezüglich noch einen abrundenden Tipp geben?!?!?!?
Grüße
Stephan
Ich gehe davon aus, dass 128
am 15.08.2011 - 09:43 Uhr
Ich gehe davon aus, dass 128 MB für nahezu 100% der Anwendungsfälle ausreicht. Gratmesser ist in der Regel die Modulübersichtsseite, die viel RAM frisst. Kannst du sie problemlos aufrufen, musst du dir meist keine Gedanken machen. Ansonsten ist der Wert wie du schreibst ja schnell angehoben.
Mit dem Devel-Modul kannst du während der Entwicklungsphase den Speicherverbrauch auf den Seiten im Auge behalten.
GELÖST
am 15.08.2011 - 09:49 Uhr
Danke für Deine perfekt auf den Punkt kommende - absolut zielführende Hilfestellung.
Besser geht nicht!