.gitignore für Drupal
am 24.08.2011 - 13:02 Uhr in
Hallo zusammen!
Hier ist beschrieben, welche Dateien/Pfade auf die Ingore-List gesetzt werden sollten:
.DS_Store
.buildpath
.project
.settings
/backup
/sites/default/files/css
/sites/default/files/js
/sites/default/files/xmlsitemap
/tmp
Die ersten vier sind nicht interessant, da BS- bzw. IDE-spezifisch. Backup ist auch klar. Die letzten drei sind Cache? Habe ich das richtig verstanden? Was ich vermisse, ist so was wie "settings.php" oder "config.php" oder so was in der Art. Bei Joomla! z.B. hat man eine configuration.php (dort sind v.a. die DB-Einstellungen gespeichert). Wie heißt & wo liegt das Drupal-Pendant dieser Konfig-Datei? Gibt es noch etwas (außer Multimedia-Inhalten), was Ihr in die .gitignore eintragt?
Danke
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Bei Drupal heißt diese Datei
am 24.08.2011 - 17:25 Uhr
Bei Drupal heißt diese Datei settings.php und liegt unter sites/default.
Was Du letztendlich in git speicherst für Deine Webseite mußt Du selbst entscheiden. Klar fallen Temp-Dateien raus und eigentlich alles, was Du problemlos wieder herstellen kannst, wie etwa die Drupal Basis-Installation. Was deine Seite ausmacht und was man bei einer Versionierung speichern sollte ist eigentlich alles unterhalb von sites (ohne das temp-Verzeichnis) und die Datenbank. Die 3 Verzeichnisse in files, die Du angibst, werden von Drupal wieder automatisch aufgebaut und können auch entfallen, aber alle sonstigen Dateien, also auch Bilder, braucht man bei einer funktionierenden Webseite. Auch die Module, die Du unterhalb von sites liegen hast solltest Du aufheben, da es eventuell entscheidend ist, in welcher Versionskombination die zusammenarbeiten. Nur zu wissen, welche Module benutzt werden ist dann zu wenig.
Beste Grüße
Werner
Danke schön!
am 30.08.2011 - 11:07 Uhr
Danke schön!