Drupal als Online Shop Lösung im Vergleich zu Magento etc.
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-14873.jpg)
am 27.08.2011 - 09:13 Uhr in
Guten Morgen.
Seit einigen Wochen bin ich auf der Suche nach einem möglichst idealen Lösungsweg für folgendes Problem:
Ich muss einen leistungsfähigen Onlineshop auf die Beine stellen. Meine erster Ansatz war da Magento. Da ich jedoch nicht alleine einen Onlineshop, sondern auch einen dazugehörigen Blog und einige andere interaktive Elemente für die User der Seite zur Verfügung stellen will, das Ganze aber aus einem Guss sein soll , kam ich über Umwegen auf Drupal.
Erst schien mir die Implementierung von Magento mittels des Magentomoduls als Schnittstelle recht praktisch und ich dachte, dies könnte der richtige Weg sein.
Da sich aber Magento aktuell in einer sehr unsicheren Phase befindet (nach dem Aufkauf durch Ebay steht der Opensource - Gedanke zur Disskussion), habe ich mich weiter auf die Suche nach Lösungen gemacht.
Nun bin ich an folgendem Problem angelangt, "Ubercart" und "Drupal Commerce" sind interessante Lösungen und um einiges weniger aufwändig zu arrangieren als Magento. Wie sehr kann man diese Systeme miteinander und untereinander vergleichen? Und hat jemand Erfahrung mit beiden Systemen?
Über die Leistungsfähigkeit von Magento bin ich informiert (auch über seinen Ressourcenhunger) wie sieht es bei diesbezüglich mit "Ubercart" und "Drupal Commerce" aus?
Weitere Frage, die sich mir stellt: Drupal Commerce scheint seit der Erscheinung der ersten Stable Version richtig an Fahrt aufzunehmen und ist mein heimlicher Favorit.
Trotz ausführlicher Recherche habe ich bis jetzt noch keine deutsche Gemeinschaft gefunden, welche sich mit dem Thema befasst, was natürlich Sinn machen würde, da ja jeder, der sich mal mit Onlinecommerce beschäftigt hat, die rechtlichen Ansprüche des Deutschen Staates kennt, und eine Anpassung von diversen Modulen, eine Erleichterung für viele mit sich ziehen würde.
Also meine nächste Frage: Gibt es schon eine deutsche Gruppe die sich schon mit Drupalcommerce beschäftigt?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Benjamin
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich hatte mich einmal vor
am 02.09.2011 - 11:46 Uhr
Ich hatte mich einmal vor geraumer Zeit mit Ubercart beschäftigt. Soweit ich das einschätzen kann, ist Ubercart durchaus für deutsche Märkte einsetzbar. Es braucht allerdings Zeit und Muße sich dort einzuarbeiten. Eine richtige deutschsprachige Community habe ich allerdings vergebens gesucht.
Zum Thema Ressourcen kann ich nicht viel sagen. Das hängt davon ab, wie viele und welche Module du einsetzen möchtest (vorallem Gallerien verbrauchen enorm) und von wie vielen Usern pro Tag/Stunde wir hier sprechen.
Lieber spät als nie
am 02.09.2011 - 12:17 Uhr
Wirklich helfen kann ich dir nicht, aber das könnte dich interessieren auch wenn das schon läuft und nicht gerade um die Ecke ist.
http://drupalcommercecamp.ch/