[gelöst] Drupal-Krise? Zu großer Einfluss von Acquia?
Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 31.08.2011 - 07:59 Uhr in
am 31.08.2011 - 07:59 Uhr in
Hat Acquia zu großen Einfluss auf die Core-Entwicklung von Drupal? Und wird dadurch die Beteiligung der Community erschwert?
Diese Fragen wirft ein sehr interessanter Blogpost von sun auf: The Drupal Crisis.
Die Diskussion dazu wird u.a. auch hier weitergeführt: "Does Acquia exert inappropriate influence on Drupal core?"
EDIT
Die Grafiken auf Core developer workload zeigen, wie sich der Anteil an der Core-Entwicklung im Laufe der Zeit und Drupal-Versionen verändert hat.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Auch wenn ich wenig bis gar
am 31.08.2011 - 09:45 Uhr
Auch wenn ich wenig bis gar kein Wissen als Drupal Entwickler habe, so kann ich doch als Anwender nicht nur zwischen den Zeilen lesen und so manches bestaetigen. D7 ist wie der beruehmte Schweizer Kaese - voll mit Loechern, deren es nicht bedurft haette. Manche Funktionaliaeten sind auf dem ersten Blick sinnvoll, jedoch "amateurhaft" umgesetzt. Daher mein bescheidener Vorschlag:
- Entschlackung von Funktionalitaeten aus dem Core, die ganz offensichtlich NICHT so funktionieren wie geplant. Ab damit in einen Contribzweig (modularisierung)
- Keep it small, stable and simple, mehr Augenmerk auf einen schlanken, robusten Kern!
u.s.w.
- Wenn alles nichts nutzt, einen "eigenen" Fork bilden (nennen wir ihn mal "lapurd" und dem original Drupal den Ruecken kehren. Passiert staendig mit anderen Open Source Projekten und die "Nachfolger" sind meistens erfolgreicher als das Original.
Ich habe ehrlich gesagt meine
am 31.08.2011 - 09:46 Uhr
Ich habe ehrlich gesagt meine Nase nie in den Core Entwicklungs Prozess reingesteckt. Wer kann sich wie involvieren? Wer entscheidet darüber weche Features in Angriff genommen werden und wer hat das Sagen wenn es um das Akzeptieren von Core Patches geht? Das sind Fragen die ich vertrauensvoll denen überlassen habe, die damit ihre Brötchen verdienen oder die die Zeit und Muße haben sich da reinzufräsen.
Hat da zufällig jemand Innenansichten? Im g.d.o Thread gefiel mir übrigens vor allem der Beitrag von Jeff Eaton..
Mitbasteln am Drupal-Core
am 01.09.2011 - 12:42 Uhr
Wer kann sich wie involvieren? Wer entscheidet darüber weche Features in Angriff genommen werden und wer hat das Sagen wenn es um das Akzeptieren von Core Patches geht?
Hat da zufällig jemand Innenansichten?
Zum Mitbasteln am Drupal-Core kommt man manchmal wie die Jungfrau zum Kind ...
An folgenden Diskussionen habe ich mitgewirkt. Das läuft wie bei jedem normalen Issue auch, nur dass ein Patch von jemand Hochrangigen den Segen kriegen muss. Wie man sieht, braucht es manchmal ziemlich lange, bis alle Ecken und Kanten abgeschliffen sind. Aber was in den Core soll, muss natürlich auch allen Drupal-Standards genügen.
Bedenklich finde ich derzeit, dass schon ziemlich intensiv Drupal 8 in Angriff genommen wird, obwohl Drupal 7 noch ziemlich viele Bugs hat, die sich auch auf den Upgrade-Pfad auswirken, sodass sicher auch auf absehbare Zeit noch viele Sites bei Drupal 6 bleiben werden.
IMHO sollte Drupal 7 erst so stabil gemacht werden, bis die meisten Sites von 6 auf 7 aktualisiert wurden (auch die wichtigsten Contributed Modules). Dann kann es meinetwegen mit Drupal 8 weitergehen.
datenrettung schrieb ... -
am 01.09.2011 - 17:23 Uhr
...
- Wenn alles nichts nutzt, einen "eigenen" Fork bilden (nennen wir ihn mal "lapurd" und dem original Drupal den Ruecken kehren. Passiert staendig mit anderen Open Source Projekten und die "Nachfolger" sind meistens erfolgreicher als das Original.
Drupal's Erfolg ist eng mit der Community verbunden. Drupal mit einem Fork den "Rücken zu kehren" würde m.E. auch bedeuten drupal.org, der Drupal Association, den Cons und nicht zuletzt auch dem drupalcenter (was den deutschsprachigen Raum betrifft) den Rücken zu kehren.
Wer sollte hier Fragen zu "Lapurd" beantworten?
Außerdem wird ja vor jeder neuen Version ausführlich diskutiert was in den Core soll. Alle wollten Fields im Core und viele waren enttäuscht, dass Views nicht in den Core gelangten. Es stellt sich ja auch die Frage, wo wichtige Module besser aufgehoben sind? Im Core oder Contrib? Was ist wenn Earl Miles keine Lust mehr hat? OG ist auch ein gutes Beispiel. Moshe hat es abgegeben. Und - ich hab das schon woanders erwähnt - mit der neuen Version wird kaum ein normaler Anwender klar kommen.
Zu Acquia: ich denke eine große kommerzielle Firma gibt - bei allen Gefahren, die ich auch sehe - eine gewisse Sicherheit und Nachhaltigkeit was ein Projekt wie Drupal betrifft.
ich kann nciht beurteilen, ob
am 02.09.2011 - 07:23 Uhr
ich kann nciht beurteilen, ob da eine firma zu großen einfluss hat, aber d7 werde ich, wenn es nicht sein muß (also auf direkten kundenwunsch) nicht nutzen. zum einen weil es viel zu wenig module gibt, die funktionieren, und zum anderen weil d8 schon in der entwicklung. warum sollte ich eine halbe entwicklung mitmachen??? selbst in der 6er version sind ja noch viele module im dev oder beta oder rc status. das wird in d7 wohl kaum besser
caw schrieb und zum anderen
am 02.09.2011 - 10:28 Uhr
und zum anderen weil d8 schon in der entwicklung. warum sollte ich eine halbe entwicklung mitmachen???
wenn D8 raus ist wird auch schon D9 in Entwicklung sein. Das Argument ist m.E. Quatsch.
rene schriebwenn D8 raus ist
am 02.09.2011 - 10:42 Uhr
wenn D8 raus ist wird auch schon D9 in Entwicklung sein. Das Argument ist m.E. Quatsch.
dann ist die entwicklungszyklen quatsch (zu kurz) und nicht das warten. man sollte ja eine version mal richtig machen und nciht eine fertig stellen und schon über eine neue nachdenken. denken immer vorher und dann machen
Rene hat schon Recht. Sonst
am 02.09.2011 - 10:39 Uhr
Rene hat schon Recht. Sonst hätte man nie D6 einsetzen können, da ja schon D7 in Entwicklung war.
Man hätte nie eine neue Version einsetzen können, da immer schon die nächste in Entwicklung war.
Ich wäre dann jetzt noch bei D4.
Knackpunkt
am 02.09.2011 - 10:47 Uhr
Ich seh das eher wie caw. Wenn alle Ressourcen schon jetzt für D8 draufgehen, statt D7 stabil zu machen, dürfte der Produktiveinsatz von D7 ziemlich hinterherhinken, vor allem, wenn dieser auf kritische Module angewiesen ist. So habe ich auch sun's im OP genanntes Posting verstanden.
Frank Ralf schriebIch seh
am 02.09.2011 - 12:36 Uhr
Ich seh das eher wie caw. Wenn alle Ressourcen schon jetzt für D8 draufgehen, statt D7 stabil zu machen, dürfte der Produktiveinsatz von D7 ziemlich hinterherhinken, vor allem, wenn dieser auf kritische Module angewiesen ist. So habe ich auch sun's im OP genanntes Posting verstanden.
"Alle Ressourcen" von wem? Bei D8 geht es ja zunächst um den Core. Wenn die Core-Entwickler sich jetzt Gedanken um D8 machen behindert das keinen Contrib-Modul-Maintainer bei seiner Entwicklung für D7. Einen Ressourcenkonflikt sehe ich da bestenfalls für D7 Core Issues und da sollte klar sein, dass dringende D7 Issues im Zweifel Vorrang vor D8 Planungen und Features haben sollten.
Das Fehlen bzw. den unausgereiften Stand vieler D7 Module schreibe ich eher dem Luxus-Problem zu, dass D6 und dessen Module einfach reichlich vorhanden, sehr gut getestet und performant genug sind. Es gibt einfach keine D7 Killerfeatures die die Entwickler reihenweise dazu bringen würden nun mit D7 arbeiten und ihre Module entsprechend anpassen zu müssen. Was kann ich denn heute in Projekten mit D7 machen, was mit D6 nicht geht?
Stimmt, stimmt, stimmt ...
am 02.09.2011 - 15:03 Uhr
... und ich dachte schon, ich wär von vorgestern, weil ich meine Sites noch nicht auf D7 gebracht habe ;-)
Ich seh das eher wie caw.
am 02.09.2011 - 15:10 Uhr
Ich seh das eher wie caw. Wenn alle Ressourcen schon jetzt für D8 draufgehen, statt D7 stabil zu machen, dürfte der Produktiveinsatz von D7 ziemlich hinterherhinken, vor allem, wenn dieser auf kritische Module angewiesen ist. So habe ich auch sun's im OP genanntes Posting verstanden.
Das ist so leider falsch. Die Resourcen gehen aktuell aus meiner Sicht in Richtung Bug-Fixing. Diese Bugs werden zuerst in Drupal8 gefixt und dann nach Drupal7 portiert. Letztens meinte jemand es gaebe insgesamt 20Patches welche nur in drupal8 sind, kann die Zahl aber nicht bestaetigen, gefuhlt kann das aber gut sein, wenn man sich den diff anschaut.
Ich habe ehrlich gesagt meine Nase nie in den Core Entwicklungs Prozess reingesteckt. Wer kann sich wie involvieren?
Das beste sind eigentlich die Office Hours http://drupal.org/node/1242856 Mittwochs 18Uhr. Hier helfen euch Leute, wie man sich zurecht-findet etc. Alternativ in #drupal-contribute fragen, es gibt 100% jemanden der hilft, wenn man sich beteiligen moechte.
Wer entscheidet darüber weche Features in Angriff genommen werden
Da es keine Roadmap oder aehnliches gibt, ist alles freiwillig, d.h. wenn niemand ein einem Feature arbeitet, dann gibt es das halt nicht.
und wer hat das Sagen wenn es um das Akzeptieren von Core Patches geht?
Letztendlich verschiedenen Leute
* Die Patch Reviewer(ist keine besondere Rolle, sondern nur User auf drupal.org welche sich den Patch anschauen): Wenn sie sagen, das ist sinnlos/nicht richtig wird es schon geblockt.
* Erst wenn ein Patch von
* Die Core Commiter: Aktuell Dries und webchick ... sie arbeiten selber aber nicht an patches
Das sind Fragen die ich vertrauensvoll denen überlassen habe, die damit ihre Brötchen verdienen oder die die Zeit und Muße haben sich da reinzufräsen.
Und dann beschweren sie Leute, dass drupal Bug-X nicht gefixt hat. Drupal ist eine DO-Crazy.
Ich hatte selbst nie mit
am 02.09.2011 - 16:00 Uhr
Ich hatte selbst nie mit einem Core-Bug Probleme, so dass ich auch nie in die Verlegenheit kam mich drüber echauffieren zu können, dass ein solcher nicht gefixt worden wäre.
Im Contrib-Bereich sieht das etwas anders aus. Ich melde, wenn ich was zu melden habe, biete so viele Infos an wie ich heranschaffen kann und verstehe, dass Situationen in eigenen Projekten häufig eben nicht beim Maintainer nachgestellt werden können oder dieser eben auch ein (Berufs-)Leben hat, wo er nicht für jede Meldung wer-weiß-wieviel Zeit für lau investieren kann um sie zu verifizieren. Ich muss dann selbst entscheiden ob und wie ich mit dem Bug leben, ihn fixen oder sonstwas (Maintainer "schmieren", anderen Lösungsweg suchen, ..) tun kann.
Insgesamt scheine ich ein Talent dafür zu haben so seltsame Fehler / Situationen produzieren zu können, die sich niemand annimmt und die keiner nachvollzogen bekommt. Oder man stößt auf Bugs die es schon seit 2009 gibt und von denen alle in den zwischenzeitlichen Releases die Finger ließen.. (in dem speziellen Fall ist es einfach ne nervige Unschönheit, die einem die Logs zuknallt, nichts funktionelles).
Ich möchte mit so manchem Maintainer aber auch nicht tauschen. Das Maintainer-Dasein muss man sich eben auch leisten können.
Alex, ich kann dir nur voll
am 02.09.2011 - 18:22 Uhr
Alex, ich kann dir nur voll und ganz zustimmen. Mir gehts genau so.
Im übrigen ist die "Drupal
am 02.09.2011 - 18:24 Uhr
Im übrigen ist die "Drupal Krise" wohl ausgestanden: http://www.drupal4hu.com/node/303