[gelöst] Drupal Installatation auf 2 Webservern mit der gleichen Datenbank / ist das wirklich so schwer.. oder nur für mich...
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 03.09.2011 - 14:18 Uhr in
Hallo, es ist Wochenende, mal eben die Produktivumgebung auf ein Testsystem replizieren, dann in Settings den String auf die Produktivdatenbank ( von localhost auf IP) ändern und dann ab in den Garten....
So einfach scheints aber nicht zu sein.
Die Produktivumgebung rennt.
Ich hab mir auf einer Windowskiste das neueste XAMPP installiert.
Rufe ich nun mit localhost/drupal meine Seite auf, kommt nachstehende Fehlermeldung. Was genau hab ich nicht verstanden ?
Muß der Apache 100 % der gleiche sein, wie der Produktivapache beim Provider inkl. aller Modules ?
Gruß Rainer
Mit der Fehlermeldung werd ich begrüßt. Set Password hab ich per Mysql durchgeführt.
Warning: PDO::__construct() [pdo.--construct]: OK packet 1 bytes shorter than expected in DatabaseConnection->__construct() (line 304 of C:\xampp\htdocs\drupal\includes\database\database.inc).
PDOException: SQLSTATE[HY000] [2000] mysqlnd cannot connect to MySQL 4.1+ using the old insecure authentication. Please use an administration tool to reset your password with the command SET PASSWORD = PASSWORD('your_existing_password'). This will store a new, and more secure, hash value in mysql.user. If this user is used in other scripts executed by PHP 5.2 or earlier you might need to remove the old-passwords flag from your my.cnf file in lock_may_be_available() (line 168 of C:\xampp\htdocs\drupal\includes\lock.inc).
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hi,schon probiert die DaBa
am 03.09.2011 - 15:01 Uhr
Hi,
schon probiert die DaBa mit dem Backup and Migrate Modul einzuspielen?
Hallo und Danke, die
am 03.09.2011 - 15:13 Uhr
Hallo und Danke,
die Datenbank läuft beim Hoster und soll auch da bleiben.
Auch der Webserver läuft da. Nun nun dachte ich mal eben, xamp auf einer windowskiste aufsetzen, drupal vom hoster auf den apache kopieren und settings anpassen. aber leider scheint der xamp mir eine andere version zu liefern, als mein hoster. wobei der meinte ich hab das neueste 5.3.
gibts für old_password ein flag, das ich einfach in die lokale settings.php mit aufnehme ?
gruß rainer
Mit dem Modul löscht du doch
am 03.09.2011 - 15:56 Uhr
Mit dem Modul löscht du doch nicht die Datenbank vom Provider.
Du kannst sie aber mit 2 Klicks als Datei speichern, und auf dem lokalen Drupal einspielen. Da sollten auch SQL Versionsunterschiede und das Passwort keine Rolle spielen.
[gelöst]Drupal Installatation auf 2 Webservern mit der gleichen
am 03.09.2011 - 16:40 Uhr
...wenn man weis wies geht, ists einfach.
Wenn ich das neueste XAMPP nehme bekomme ich PHP 5.3, also hab ich mir ein älteres installiert.
Damit wird wieder nach old_password auf den MySQL-Server zugegriffen.
Was haben wir gelernt.
Vor lokalem Setup von XAMP oder was auch immer herausfinden, welche PHP-Version man hat, und genau die verwenden.
Die Sonne scheint noch, mein Testsystem rennt, ich setz mich jetzt in den Garten. BBQ-Time...
BTW: Tochter beschäftigt sich grad mit Gimp und hat den deutschen Drupalscreencast von Thoor bis zu Ende geschaut.
Das zum Thema 14 jährige und Drupal (http://www.drupalcenter.de/node/37199 )
Schönes Wochenende
Rainer