[RSS] Feed öffentlich stellen
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 07.10.2011 - 10:13 Uhr in
Hallo zusammen,
der ein oder andere wird vermutlich nun den Kopfschütteln, jedoch ist es oftmals leider so, dass gewisse Leute von einem etwas verlangen und man nicht die Wahl hat, vor allem wenns der Chef ist ;-)
Wir haben aktuell ein Intranet auf Drupal aufgebaut (75 aktive Module), diese ist für Gäste 0,0 zugänglich, es läuft alles wunderbar, jedoch gibt es ein Problem. Wir füttern für Mitarbeiter RSS-Feeds, diese sollten von Outlook oder auch externen RRS readern abrufbar sein um es einem ausgewählten Kundenklientel via Toolbar etc zur Verfügung zu stellen. Ohne lang drumherum zu reden, ist es möglich den RSS Feed öffentlich zu machen ohne den Node selbst für Gäste zugänglich zu machen?
Bei meinem aktuellen Verständnis mit Drupal glaube ich es nicht, denn die Berechtigung kommt doch vom Node in Abhängigkeit mit der Rolle in der ich mich befinde, somit wäre es absolut unsinnig und auch ein Sicherheitsproblem wenn der RSS Inhalte ausgibt für Gäste die nur für Registrierte abrufbar sein sollten - aus meiner Sicht.
Vielleicht täusche ich mich ja auch und es ist ohne weiteres machbar, nur ich wüsste aktuell nicht wie.
Vielen Dank im vorraus.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Mit Views geht das
am 09.10.2011 - 21:30 Uhr
Man kann mit Views RSS-Feeds ausgeben und mit Views (http://drupal.org/project/views) auch auf geschützte Inhalte oder unveröffentlichte Inhalte zugreifen, z.B. für Moderations-Views. Aus diesem Grund sollte man ja auch immer genau überlegen, was Views aus der DB liest und welche Filter und Zugriffs-Berechtigungen man setzt.
Für Intranets ist allerdings ein anderer Weg vllt. besser:
Mit Securesite (http://drupal.org/project/securesite) kann man z.B. auch auf RSS-Feeds und iCal-Feeds per Passwortabfrage schützen und somit auch individualisierte Listen ausgeben, z.B. den individuellen Kalender eines Users. Leider gibt es noch keine stabile Version für D7 und die Dev-Version ist zur Zeit nur per git erreichbar.
Ergänzung: Für Intranets und auch die Auslieferung von RSS-Feeds mit Passwortschutz ist dann selbstverständlich SSL besonders ratsam. Die Frage ist dann nur, ob z.B. darauf zugreifenden Applikationen damit klar kommen.