Domainalias per Plesk wird nicht erkannt
Eingetragen von 1000 (764)
am 12.10.2011 - 14:24 Uhr in
am 12.10.2011 - 14:24 Uhr in
Hallo,
ich habe unter Plesk ein Domainalias eingerichtet. In der page-front.tpl.php habe ich versucht mittels
$url = $_SERVER['HTTP_HOST'];
if($url=='mysite.de' || $url=='www.mysite.de'|| $url=='http://www.mysite.de' || $url=='http://mysite.de'){
$urlcheck='urlanw';
versucht abhängig von der URL eingabe im browser das front template anzuzeigen. Das funktioniert leider nicht. Ich verwende den Pressflow Hauseigenen Cache. Das Problem konnte ich schon seit langem nicht lösen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Habe es bereits ohne eingeschalteten Cache ausprobiert. Dort funktioniert es einwandfrei. Leider ist meine Seite mit über 100 Modulen dann zu langsam.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
hi
am 13.10.2011 - 11:13 Uhr
hi 1000
$url=='www.mysite.de'|| $url=='http://www.mysite.de'
?? das ist doch identisch?
was meinst du mit domain alias?
das www?
ansonsten kannst du das doch per htaccess abfangen
ob da mit oder ohne www auf den server zugeriffen wird
und entsprechend weiterleiten
dann ist das auch egal ob der cache greift...
würde ich jetzt mal so behaupten...
grüße
stef
Wird die htaccess nicht
am 13.10.2011 - 13:46 Uhr
Wird die htaccess nicht gecached? Also zu meinem Problem: Ich habe zwei Domains, die auf dieselbe Software (drupal) zeigen. Um die Startseite jeweils passend zur jeweiligen Domain anzuzeigen, habe ich eine Weiche programmiert, welche auch ohne Cache wunderbar funktioniert. Ich habe dabei lediglich im Programmcode die Domain ausgelesen und alle möglichen Fälle überprüft also mit http:// nur mit www. ohne www nur mit http:// usw. Der Programmcode funktioniert. Bei eingeschalteten Cache aber nicht mehr.
Ich nehme an, dass die Seite die ich besuche gecached wird, der Cache erkennt nur die Hauptdomain.
Zitat: Wird die htaccess
am 13.10.2011 - 16:22 Uhr
Wird die htaccess nicht gecached?
nein. drupal weiss garnicht das es htaccess gibt
die wird vom apachen ausgeführt
Ich habe dabei lediglich im Programmcode die Domain ausgelesen
wo genau?
In der page-front.tpl.php.
am 13.10.2011 - 16:32 Uhr
In der page-front.tpl.php. Cooler Tipp Danke dafür schoneinmal. Wenn ich später einmal Varnish verwenden sollte wird dies allerdings wohlmöglich trotzdessen zum Problem. Aber vielleicht kann ich ja mittels htaccess eine Weiche programmieren. Werde mich mal dran machen, um es auszuprobieren.
Problem ist, wie kann ich es
am 15.10.2011 - 13:10 Uhr
Problem ist, wie kann ich es erreichen, dass die page-front.tpl.php abhängig von der Domain ausgewählt wird. Also, dass ich im Prinzip 2 page-front.tpl.php hätte. Also page-front1.tpl.php und page-front2.tpl.php Wenn ich dafür eine Anweisung in der htaccess schreiben könnte dann wäre die URL Struktur nit geändert. Soweit die Theorie. Wie kann ich das nur machen, so dass die URL Strunktur nicht verändert wird??
Generell weiss ich leider nicht, wie ich in der htaccess diese Weiche programmieren kann. Bin da etwas überfragt.
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain1\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain1.de/$1 [L,R=301]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain2\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain2.de/$1 [L,R=301]
Das ist der Ausgangspunkt. Aber weiter weiss ich nicht. Am liebst würde ich von dort aus sagen: Bei Domain 1 benutze page-front1.tpl.php Bein Domain 2 benutze page-fornt2.tpl.php. Gibt es evt. noch etwas anderes. Ich komme nicht drauf.