Kurzanleitung Organic Groups
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 28.06.2007 - 10:18 Uhr in
Ist es möglich, dass hier mal jemand eine kurze Anleitung
zum Erstellen von Organic Groups schreibt (auf deutsch)?
Ich komme mit dem Dingen gar nicht klar.
Ich habe einen Inhaltstyp "Gruppe" erstellt und den
mit dem Modul OG.
Nun habe ich eine Gruppe erstellt und einen Testuser
zusätzlich mit in die Gruppe aufgenommen.
Obwohl ich alle Blockelemente zu OG aktiviert habe,
sieht der Testuser nur "My Network" und ansonsten
nichts.
Im userprofil auf die Gruppe geklickt, wird diesem
Testuser gesagt, er habe keine Berechtigung.
Fragen:
1. Wie kriege ich eine Liste aller Gruppen im System?
2. Jemand der zu einer Gruppe gehört, soll auch in einem Menü die Aktivitäten der Gruppe sehen.
Über "deutsche" Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Dennis
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
es gibt irgendwo eine gute
am 28.06.2007 - 15:23 Uhr
es gibt irgendwo eine gute step by step anleitung für OG. allerdings denke ich, du musst eigentlich nur mal die permissions checken.
UND du musst auch einen content-typen erstellen der als inhalt für die gruppen dient (heißt bei mir gruppendiskussion). hast das auch gemacht?
lg
b
--
mehr Sonne fuer Afrika!
ich habe den fehler
am 28.06.2007 - 17:36 Uhr
ich habe den fehler gefunden. der content type ist zwingend "groups" nichts anderes geht. ich schreibe dazu gleich mal ein deutsches tutorial und veröffentliche das hier, wenn ein admin es erlaubt.
Gruß Dennis
Hallo Dennis!
am 28.06.2007 - 18:21 Uhr
ich habe den fehler gefunden. der content type ist zwingend "groups" nichts anderes geht. ich schreibe dazu gleich mal ein deutsches tutorial und veröffentliche das hier, wenn ein admin es erlaubt.
Nur zu. Jeder angemeldete Benutzer hat die Möglichkeit Beiträge in die FAQs oder ins Benutzerhandbuch zu schreiben: http://www.drupalcenter.de/node/add :)
--
bv - drupalcenter.de
Tutorial steht dann! Habe es
am 29.06.2007 - 08:42 Uhr
Tutorial steht dann! Habe es aus einer Original Step by Step Anleitung von Drupal.org geschrieben. Ich hoffe, es ist so verständlich geschrieben.
Hier der direkte Link:
am 29.06.2007 - 08:56 Uhr
Hier der direkte Link: http://www.drupalcenter.de/node/3812
gruß pebosi
Sichtbarkeit der Beiträge!
am 10.01.2008 - 12:26 Uhr
Hallo zusammen,
Gruppenbeiträge erstellen etc. klappt soweit. Gibt es eine Möglichkeit das die Beiträge so wie die Gruppe definiert sind? Heißt: kann ich geschlossene Gruppen so einstellen das die Beträge auch nur von den Gruppenmitgliedern gelesen werden können? Momentan kann jedes nicht Mitglied die Beiträge in den Gruppen lesen.
Danke für die Hilfe!
Gruß, der Jenzen!
wenn der content_type für Einschränkungen konfiguriert ist
am 13.01.2014 - 08:38 Uhr
kann mit der Einstellung "Audience" festgelegt werden, wer die Dokumente lesen darf.
Default ist "Audience=All".
Aufgrund des Thread-Alters ging es wohl um ältere OG-Version
am 13.01.2014 - 12:01 Uhr
kann mit der Einstellung "Audience" festgelegt werden, wer die Dokumente lesen darf.
Default ist "Audience=All".
In OG für Drupal 6 gibt es es stattdessen eine Checkbox "Public". Da sich aber auch OG 7.2 massiv von OG 7.1 unterscheidet, mag das es sein, daß es dort noch ganz anders ist. Aber das zu recherchieren ist im Moment zu aufwendig für mich.
Um mal zum ursprünglichen Thema des Thread-Openers zurück zu kommen, gibt es glaube ich im Moment wieder ein Defizit an Anleitungen insbesondere von der modernen 7.2 Version. Da sind sogar die englischen Informationen dünn gesät. Allerdings weiß ich nicht ob Kurz-Anleitungen bei so komplexen Werkzeugen wie OG Sinn machen. Am besten ist es meiner Meinung nach ebenso wie Drupal selbst auch OG in seinem Wesen zu verstehen, um es dann flexibel und kreativ einsetzen zu können.
Bei Kurzanleitungen
am 13.01.2014 - 12:15 Uhr
muss man sich natürlich im Klaren sein, dass dies nur einen groben Überblick liefern kann.
Sie kann aber ausreichen, um sich ein Urteil bilden zu können, ob dieses Modul für die gewünschte Funktionalität geeignet scheint, und welche grundsätzlichen Überlegungen dahinter stecken.
Details muss man sich bei einem so komplexen Modul erarbeiten.
OG ist nichts für Klick and go-Anwender und nichts für Drupalanfänger, die sich nicht tiefer in Drupal einarbeiten wollen.
Allerdings ist Social Networking und Gruppenverwaltung an sich kein einfaches Thema.
Alleine organisatorisch muss man sich den einen oder anderen Gedanken machen.
Da pflichte ich bei...
am 13.01.2014 - 15:11 Uhr
OG selbst ist riesig. Das hat Vor- aber auch Nachteile.
Der Vorteil liegt in meinen Augen darin, dass soviele Workflows schon vorgegeben sind an die man zuanfangs gar nicht denkt. Arbeitet man sich dann da ein, fallen einem viele Sachen auf, an die man noch nicht gedacht hat.
Nachteilig ist wie immer je größer ein Modul. je mehr Funktionalitäten drin sind die man nicht braucht, um so langsamer wird das System.