[gelöst] Aktivierung der Clean-URL's nicht möglich
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 01.11.2011 - 08:55 Uhr in
Hallo,
bisher kam ich immer gut zurecht mit Drupal, dank der vielen Foren und fleißigen Helfer habe ich immer eine Lösung zu meinen Problemen gefunden. Nur diesmal bekomme ich die "Nuss" alleine nicht geknackt, leider! Es geht um die Aktivierung der Clean URL's. Ich werde nachfolgend meine Vorgehensweise chronologisch auflisten, damit man es so gut wie möglich nachvollziehen kann:
- ich habe ein Paket bei All-Inkl. gebucht
- betreffende Seite ist zuvor lokal mit MAMP erstellt worden
- vor der DB-Backup-Erstellung und Sicherung des Ordner /sites habe ich die lesbaren URL's deaktiviert und den gesamten Cache gelöscht
- weiter habe ich ein neues deutschsprachiges Drupal7.8-Paket hochgeladen inklusive der .htaccess (es ist also die Originaldatei) und entsprechend den Ordner /sites mit dem der lokalen Version ausgetauscht
- in die Datenbank bei All-Inkl. habe ich mein lokales Backup importiert
- in der .htaccess ist folgendes eingestellt und auch auskommentiert: RewriteEngine on; RewriteBase /mein_Unterordner; RewriteRule ^ /mein_Unterordner/index.php [L]
- in der settings.php ist der komplette Pfad inklusive Unterordner angegeben: http://www.Domain.de/mein_Unterordner
- nach Aufruf der install.php habe ich entsprechende Konfigurationen getroffen
- die Datenbankanbindung stimmt und funktioniert
- wenn ich die update.php aufrufe, passiert nichts (obwohl $update_free_access = TRUE; gesetzt ist)
- nach der Installation habe ich noch mal (erfolgreich) die update.php aufgerufen (eingeloggt hat es dann funktioniert)
- unter Konfiguration-->Lesbare URL's habe ich immer nur einen Button zum Testen, der aber keine Änderung zeigt nach Betätigung, auch keinen 404
- alle wichtigen Einstellungen drupalseitig habe ich gemacht und alles etliche Male gecheckt (habe die komplette Migration 2mal versucht)
- nach einem ausgiebigen eMail-Wechsel bestätigte der Support von All-Inkl. meine Einstellungen und meinte, es müßte so funktionieren
- dann fand ich folgenden Beitrag im Forum auf drupal.org http://drupal.org/node/881376 und wollte diesen Patch (#161) einbauen, um wenigstens irgendeine Meldung zu bekommen, dann kam aber letzte Woche die 7.9er Version raus und folglich habe ich alles noch einmal damit probiert - erfolglos - aber ich bekomme jetzt wenigstens nach dem Clean-URL-Test wirklich eine Meldung, dass der Test fehlgeschlagen ist (zuvor passierte ja rein gar nichts nach dem Test)
Nun weiß ich nicht mehr weiter, habe so vieles ausprobiert, was in den Foren dazu gesagt wurde. Ich weiß mir keinen Rat mehr und ich hoffe, Ihr könnt helfen?!
Vielen Dank schon mal dafür!!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Erstmal vielen dank
am 01.11.2011 - 10:50 Uhr
Hallo
Erstmal vielen dank dafür, dass du einen Beitrag erstellt hast der kaum fragen aufwirft! Wird ja in letzter Zeit kaum mehr getan.
Dennoch hätte ich da ein paar.
Hast du bei all-inkl. ein normales Hosting oder einen Server?
Haben die sauberen URL lokal funktioniert?
Und könntest du bitte den gesamten Inhalt de .htaccess bitte darstellen.
Ich denke wir werden sicher auf eine Lösung kommen.
MfG
alex01
Hallo alex01, und ich danke
am 01.11.2011 - 11:18 Uhr
Hallo alex01,
und ich danke Dir schon mal für Dein Interesse an meinem Problem!
Nein, es handelt sich bei All-Inkl. um keinen eigenen Server, nur ein normales Hosting-Paket. Und ja, die lesbaren URL's haben lokal sauber funktioniert, ohne Probleme.
Im folgenden der komplette Umfang der .htaccess:
#
# Apache/PHP/Drupal settings:
#
# Protect files and directories from prying eyes.
Order allow,deny
# Don't show directory listings for URLs which map to a directory.
Options -Indexes
# Follow symbolic links in this directory.
Options +FollowSymLinks
# Make Drupal handle any 404 errors.
ErrorDocument 404 /index.php
# Set the default handler.
DirectoryIndex index.php index.html index.htm
# Override PHP settings that cannot be changed at runtime. See
# sites/default/default.settings.php and drupal_initialize_variables() in
# includes/bootstrap.inc for settings that can be changed at runtime.
# PHP 5, Apache 1 and 2.
php_flag magic_quotes_gpc off
php_flag magic_quotes_sybase off
php_flag register_globals off
php_flag session.auto_start off
php_value mbstring.http_input pass
php_value mbstring.http_output pass
php_flag mbstring.encoding_translation off
# Requires mod_expires to be enabled.
# Enable expirations.
ExpiresActive On
# Cache all files for 2 weeks after access (A).
ExpiresDefault A1209600
# Do not allow PHP scripts to be cached unless they explicitly send cache
# headers themselves. Otherwise all scripts would have to overwrite the
# headers set by mod_expires if they want another caching behavior. This may
# fail if an error occurs early in the bootstrap process, and it may cause
# problems if a non-Drupal PHP file is installed in a subdirectory.
ExpiresActive Off
# Various rewrite rules.
RewriteEngine on
# Block access to "hidden" directories whose names begin with a period. This
# includes directories used by version control systems such as Subversion or
# Git to store control files. Files whose names begin with a period, as well
# as the control files used by CVS, are protected by the FilesMatch directive
# above.
#
# NOTE: This only works when mod_rewrite is loaded. Without mod_rewrite, it is
# not possible to block access to entire directories from .htaccess, because
# is not allowed here.
#
# If you do not have mod_rewrite installed, you should remove these
# directories from your webroot or otherwise protect them from being
# downloaded.
RewriteRule "(^|/)\." - [F]
# If your site can be accessed both with and without the 'www.' prefix, you
# can use one of the following settings to redirect users to your preferred
# URL, either WITH or WITHOUT the 'www.' prefix. Choose ONLY one option:
#
# To redirect all users to access the site WITH the 'www.' prefix,
# (http://example.com/... will be redirected to http://www.example.com/...)
# uncomment the following:
# RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\. [NC]
# RewriteRule ^ http://www.%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
#
# To redirect all users to access the site WITHOUT the 'www.' prefix,
# (http://www.example.com/... will be redirected to http://example.com/...)
# uncomment the following:
# RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.(.+)$ [NC]
# RewriteRule ^ http://%1%{REQUEST_URI} [L,R=301]
# Modify the RewriteBase if you are using Drupal in a subdirectory or in a
# VirtualDocumentRoot and the rewrite rules are not working properly.
# For example if your site is at http://example.com/drupal uncomment and
# modify the following line:
RewriteBase /[mein_Unterordner]
#
# If your site is running in a VirtualDocumentRoot at http://example.com/,
# uncomment the following line:
# RewriteBase /
# Pass all requests not referring directly to files in the filesystem to
# index.php. Clean URLs are handled in drupal_environment_initialize().
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_URI} !=/favicon.ico
RewriteRule ^ /[mein_Unterordner]/index.php [L]
# Rules to correctly serve gzip compressed CSS and JS files.
# Requires both mod_rewrite and mod_headers to be enabled.
# Serve gzip compressed CSS files if they exist and the client accepts gzip.
RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}\.gz -s
RewriteRule ^(.*)\.css $1\.css\.gz [QSA]
# Serve gzip compressed JS files if they exist and the client accepts gzip.
RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}\.gz -s
RewriteRule ^(.*)\.js $1\.js\.gz [QSA]
# Serve correct content types, and prevent mod_deflate double gzip.
RewriteRule \.css\.gz$ - [T=text/css,E=no-gzip:1]
RewriteRule \.js\.gz$ - [T=text/javascript,E=no-gzip:1]
# Serve correct encoding type.
Header set Content-Encoding gzip
# Force proxies to cache gzipped & non-gzipped css/js files separately.
Header append Vary Accept-Encoding
AuthUserFile /www/htdocs/[mein_Username]//[mein_Unterordner]//.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName ByPassword
AuthType Basic
require user [……]
------------------------------------------------------------------
Ich hoffe sehr auf eine Lösung!
Danke und Gruß
zoeworks
Hallo, weiß denn wirklich
am 03.11.2011 - 11:27 Uhr
Hallo,
weiß denn wirklich niemand einen Rat? Ich bin auf Eure Hilfe angewiesen, weil ich überhaupt nicht mehr weiter weiß. Der Support bei All-Inkl. sagt, alles wäre ok mit den Einstellungen und drupalseitig weiß ich nicht mehr, woran man noch "drehen" könnte?! Nachdem ich den Button zum Testen der Clean-URL's betätige, bekomme ich die Meldung, dass der Test fehlgeschlagen ist, aber ich weiß nicht warum.
Weiter oben steht genau, was ich alles für Einstellungen getroffen habe. Bitte sieh sich das noch mal jemand an! Ich komme sonst leider nicht weiter...
Danke und Gruß
zoeworks
Hallo, ich versuche hier
am 17.11.2011 - 09:42 Uhr
Hallo, ich versuche hier nochmal mein Glück, vielleicht liest es ja heute jemand, der in diesem Punkt etwas Ahnung hat...
Mein Problem ist noch immer dasselbige und ich habe mich erneut an den Support von All-Inkl gewendet, da ich der Meinung bin, dass es ein serverseitiges Problem ist. Mittlerweile habe ich wieder eine neue Installation vorgenommen, die deutschsprachige 7.9er Version, welche ich hier von der Drupal-Center-Seite habe. Die .htaccess ist die Originaldatei und wie im Beitrag weiter oben konfiguriert.
Beim Aufruf der Lesbaren URL's im Admin-Menü bekomme ich keine Auswahlmöglichkeit zur Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser, stattdessen nur wieder die Option zum Testlauf, wonach wieder nur die Meldung kommt, dass dieser fehlgeschlagen sei. Das habe ich dem Support so mitgeteilt und in der Antwort stand nun folgendes:
...in einer Ihrer letzten E-Mails haben Sie geschrieben, dass der Testlauf fehlgeschlagen ist.
Warum genau schlägt dieser Fehl?
Hier sollte doch der Hersteller der Software eine klare Aussage treffen können.
Wir selbst können leider nicht sagen, welche Einträge in eine .htaccess geschrieben werden müssen und ob Ihre aktuellen Einträge korrekt sind.
Sie sollten sich also einmal beim Hersteller über den genauen Grund erkundigen, warum die Prüfung fehl schlägt und können uns das Ergebnis danach mitteilen. Wir können danach prüfen, ob bestimmte Einstellungen (welche Sie uns mitteilen müssen) geändert werden können. ...
Ich soll mich beim Hersteller erkundigen ;o)... Naja, also ich frage Euch jetzt mal, ob jemand weiß, was genau mir diese Fehlermeldung sagt?? Und was könnte an meiner .htaccess-Konfiguration nicht stimmen?
Danke schon mal und Gruß
zoeworks
Wenn ich mir Deinen
am 17.11.2011 - 10:05 Uhr
Wenn ich mir Deinen .htaccess-File ansehe, dann hast Du Drupal in einem Unterverzeichnis laufen. Wo liegt denn der .htaccess-File? Der gehört in das oberste Verzeichnis, das der Apache-Prozess erreichen kann. Bei Deiner Installation wäre das eine Ebene über Drupal.
Beste Grüße
Werner
Hallo Werner, wenn ich mich
am 17.11.2011 - 10:48 Uhr
Hallo Werner,
wenn ich mich auf meinem Server (Webspace) einlogge, dann habe ich auf dieser Ebene einen Drupalordner, in dem alle Dateien liegen, das ist dann sozusagen mein Unterordner. Die .htaccess befindet sich auch in genau diesem Ordner, eben so, wie sich Drupal entpackt.
Du hast Recht, die Ordnerstruktur, sprich, dass die .htaccess eins darüber müßte, habe ich nicht bedacht. Ich habe sie jetzt also eine Ebene höher gelegt, nur leider funktioniert auch das noch nicht. Der Test schlägt noch immer fehl... :o( Aber ich danke Dir auf jeden Fall schon mal für Deinen Tip!
Gruß
zoeworks
hatte das auch einmal, hab
am 17.11.2011 - 11:02 Uhr
hatte das auch einmal, hab die .htaccess neu hochgeladen dann ging es.
So, das Problem ist gelöst
am 17.11.2011 - 12:03 Uhr
So, das Problem ist gelöst :o))
Es war wahrscheinlich ein Missverständnis meinerseits! Und zwar was die Ordnerstruktur betrifft, genauer gesagt das mit dem Unterordner! In meiner .htaccess hatte ich lediglich die Zeile RewriteBase / [Unterordner] auskommentiert, da ich Drupal ja in einem Unterverzeichnis laufen habe, aber das war die falsche Zeile von beiden. Es muss die Zeile RewriteBase / auskommentiert werden (es reicht nur diese)!! Das war der Haken. Aber so richtig verstehen tue ich das dann dennoch nicht,... die Sache mit den Unterordnern?!
Und der Support bei All-Inkl meint im Übrigen folgendes:
... i.d.R. sollte die .htaccess im Drupal-Verzeichnis liegen. Hier wird diese ebenfalls vom Server erkannt...
Und so ist es bei mir auch, die .htaccess liegt im Drupalverzeichnis, obwohl es ja eigentlch ein Unterordner ist...
Naja, das habe ich mir jetzt jedenfalls gemerkt! Aber so einen Fehler macht man NUR 1 Mal!!!
Danke für Eure Tips und einen schönen Tag für alle noch (für mich ist es jetzt einer :o))!
Grüße
zoeworks