[gelöst] Frontpage | Menupunkte sowie Rest der Seite erst nach Bestätigung sichtbar
Eingetragen von Drupal360 (87)
am 09.12.2011 - 23:13 Uhr in
am 09.12.2011 - 23:13 Uhr in
Guten Abend alle zusammen,
das Modul "Frontpage" versieht seit einiger Zeit seinen Dienst in meiner Drupal 7 Installation. Jedoch bekomme eine Sache, pertut nicht konfiguriert.
Undzwar, dass der Benutzer der Seite erst nach Bestätigung (durch drücken des "Enter" Links) die Menus und den eigentlichen Inhalt zu Gesicht bekommt.
Leider Gottes, ist diese Vorschaltseite zwingend Notwendig.
Das mit dem "Leave" Button also zum Beispiel zurück zu "google & Konsorten" ist kein Thema :)
Gruß
Drupal360
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du kannst dir mit dem
am 10.12.2011 - 11:49 Uhr
Du kannst dir mit dem Frontpage Modul auch eine komplett eigene Seite anlegen - ohne die Drupal eigenen Blöcke etc.. Diese Einstellung kannst du in der Konfiguration des Moduls vornehmen.
SteffenR
Ich habe mir das gerade
am 10.12.2011 - 14:41 Uhr
Ich habe mir das gerade nochmals angesehen. Unter: admin -> config -> front -> settings. Dort habe ich dann den "Skip Mode", den ich auf "themed" setzen kann. Folgendes Problem ergibt sich, sobald ich versuche, das ganze zu speichern.
Dann verlangt Frontpage, dass ich den "Data"Bereich fülle.
Da fügt man dann wohl ein entsprechendes HTML Template ein. Aber woher bezieht Frontpage die entsprechende CSS, oder benutzt man ein HTML Template mit Inline-Styles?
Hätte Du noch ein paar ein nützliche Tips?
Gruß
Drupal360
mmmmhhhh Ein paar Dinge
am 10.12.2011 - 15:49 Uhr
mmmmhhhh
Ein paar Dinge verstehe ich bei der Frage nicht.
Warum braucht man ein Front-Page Modul ?
Man kann doch eine page--front.tpl.php (für Drupal 7) oder eine page-front.tpl.php (ich glaube, so heißt das Ding in Drupal 6) anlegen und damit die Startseite vollständig steuern.
@Leider Gottes, ist diese Vorschaltseite zwingend Notwendig.
d.h. also, der Besucher darf die Inhalte nicht sehen, wenn er z.B. nicht auf den "Enter Page" Button geklickt hat.
und dieser befindet sich offenbar auf der Frontpage.
Was ist denn mit den Besuchern, die direkt auf eine node kommen, z.B. über die Suchmaschinen oder auch über Bookmark ?
Die sehen doch die Vorschaltseite in keinem Fall.
Die Konstruktion macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
Sinn würde es aus meiner Sicht nur machen, wenn sich jemand einloggen müßte, um die Inhalte zu sehen.
Gruß
Berthold
@Torfnase: Dann möchte ich
am 10.12.2011 - 19:33 Uhr
@Torfnase: Dann möchte ich Ihnen in aller Kürze erklären, was ich damit bezwecke.
Diese Seite beinhaltet Content 18+ (keine Pornographie). Deshalb halte ich es für angebracht, eine Seite vorzuschalten (Enter oder Leave) mit einem Hinweis, dass die folgende Seite für Besucher unter 18 Jahre ungeeignet ist.
Korrigieren Sie mich, aber wenn ich alle anderen Seiten mittels der robots nicht indexieren lasse, so kommen neue Benutzer doch erst auf die Startseite, die ja zum Bleistift bei google gefunden werden kann.
Den Rest kann man sich denken :-)
Gruß
Drupal360
@robots.txt naja, darauf kann
am 10.12.2011 - 19:59 Uhr
@robots.txt
naja, darauf kann man nicht vertrauen, siehe z.B.
hier....
das ist aber ganz normal, denn Google und andere Suchmaschinen indizieren alles, was irgendwo verlinkt ist.
und damit ergibt sich dann schon das zweite Problem: wenn z.B. die Seite über Bookmarks und direkte Verlinkungen auf anderen Seiten zugänglich ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Vorgehensweise NICHT zielführend ist.
(sorry, aber ich kann es auch nicht ändern, dass es so ist)
Gruß
Berthold
Oops und ich dachte, die
am 10.12.2011 - 20:35 Uhr
Habe mir den Link mal gespeichert. Muss ich mir gleich mal einverleiben.
In meinem voherigen Posting, hatte ich kurz angerissen, wie ich mir das so zusammengedacht habe. Darf ich Sie bitten, mir zu erklären, wie Sie das ganze lösen würden?
Immer Wissbegierig :-)
Gruß
Drupal360
nun ja, man könnte es so
am 10.12.2011 - 22:27 Uhr
nun ja, man könnte es so machen, dass man auf der Seite nur Dinge sehen darf, wenn man sich eingeloggt hat.
Dazu könnte man natürlich einen anonymen Benutzer einrichten, der alles sehen darf, sowas wie username: gast pw: enter oder so
Dann braucht sich der Besucher nicht wirklich zu registrieren, aber er muß eben username und pw eingeben.
Wie man die Inhalte einer Seite nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung stellt, dass kann man in Videos von mir sehen.
Ich poste das noch mal in den Tipps und Tricks. Ich habe es ganz vergessen, dort zu posten.
gruß
Berthold
Drupal360 schrieb Habe mir
am 11.12.2011 - 01:49 Uhr
Habe mir den Link mal gespeichert. Muss ich mir gleich mal einverleiben.
In meinem voherigen Posting, hatte ich kurz angerissen, wie ich mir das so zusammengedacht habe. Darf ich Sie bitten, mir zu erklären, wie Sie das ganze lösen würden?
Immer Wissbegierig :-)
Gruß
Drupal360
Da du uns ja erst "nach und nach" über deine eigentliche Anforderung aufklärst, wäre vlt. das Modul [do:disclaimer] eine Alternative zu den bereits vorgestellten Möglichkeiten. Eine Suche nach "age verfication drupal" bei google liefert außerdem noch recht brauchbare Ergebnisse..
SteffenR
@SteffenR: Das liegt wohl in
am 11.12.2011 - 14:02 Uhr
@SteffenR: Das liegt wohl in meiner Schreibfaulheit begründet :) Ich werde es erstmal mit dem Disclaimer Modul versuchen und dieses Thema vorerst als gelöst markieren. Danke für Deine Hilfe.
@Torfnase: Auch Dir ein Dankeschön für Deine Hilfe. Doch leider war das nicht das, was ich benötige.
Und ich habe mir eben einige Deiner Screencasts angeschaut und ich muss sagen, die sind einsame Klasse und äußerst Hilfreich. Ich schätze dieses Engagement anderen Benutzern so zu helfen.
Grüße
Drupal360
Danke schön, für das nette
am 11.12.2011 - 14:24 Uhr
Danke schön, für das nette Lob :-)
Vielleicht brauchst du die Technik ja später mal....