Drupal Commons auf D 7 - wie seht ihr die Entwicklung!?
am 01.05.2012 - 10:59 Uhr in
Hallo liebe Drupaler,
seit einiger Zeit läuft ja in den engl. Drupal-Foren und -Seiten die Diskussion zur Entwicklung der Drupal-Commons die dann (bald ) hoffentlich auf D 7 laufen soll.
Meine Frage ist, wie seht ihr die Entwicklung?! was ist zu erwarten. Hat die (se) Distribution denn dann auch die D 7 Technologie oder ist das dann wieder ein sehr spezielles Paket.
ich bin im wesentlichen interessiert an den anwendungen wie
a. Organic-Groups
b. überhaupt einem irgendwie cleveren u. intelligenten User-Management.
Wird die neue - angekuendige Drupal Commons auf D 7 sich also ganz so wie eine landläufige D 7 verhalten oder ist das dann wieder - so wie im Moment - eine Drupal die sehr sehr weit hinter der Standard-Distri hinterherhängt..
Freu mich auf Tipps und Anrgegungen - Darauf zu erfahren wie ihr die Entwicklung seht.
By the way;: der (finale) release soll ja glaub ich im Juli 12 sein. Seht ihr das auch so!?
lg unleash.
Hier noch ein Artikel:
Have D7 GDO run a distribution profile (such as Drupal Commons)
http://drupal.org/node/1524868
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo,wo hast Du denn
am 01.05.2012 - 11:23 Uhr
Hallo,
wo hast Du denn gelesen , dass Commons auf D7 laufen soll.
Ich glaube eher nicht daran dass Commons jemals auf Drupal 7
laufen wird.
Die Gründe:
Drupal 7 benötigt nahezu schon allein soviel Ressourcen wie das gesamte Drupal 6 Commons Profil.
Der Drupal 6 Core ist einfach schlanker!
Was die Funktionalität und Struktur der Community betrifft würde es absolut keine
Rolle spielen ob es jetzt 6 oder 7 ist.
Was spielt es denn für eine Rolle , wenn die Community Funktionalität
gegeben ist?
12.Juli, Commons D7 ?
Das halte ich für ein Gerücht.
LG
vielen Dank
am 01.05.2012 - 11:48 Uhr
hallo Hyp1
danke für deine schnelle Antwort - schoen dass das Thema hier auch ankommt - und Interessenten findet.
Vorweg; ich bin aufs Ganze gesehen ein Drupal-Anfänger, der von den Möglichkeiten der D7 begeistert ist, und auch sehr beeindruckt ist von den Optionen der Commons.+
Das ist shcon sehr überzeugend wenn man ausgebaute Community-Features sucht.
Was mir wichtig ist - ist die Funktionalität der Organic-Groups.
Also wenn man mal auf Organic Groups sieht, das mir - wie gesgt - wichtig ist - dann ist - zumindest für mich als Einsteiger und absoluter Drupal-Anfänger eines klar. :
Die Organic-Groups ist eine komplett doch relativ schnell weiterentwickelte Sache.
Für d7 ist sie - ja irgendwie - auch sehr neu:
http://www.lullabot.com/articles/organic-groups-drupal-7
Organic Groups for Drupal 7
Organic Groups (OG) for Drupal 6 is a powerful and widely used module for creating websites that enable group collaboration or to create 'mini sites' within a bigger Drupal site. The Drupal 7 version of Organic Groups is a total rewrite, taking advantage of many new Drupal 7 features, in particular the new APIs for entities and fields.
One of the big differences between the Drupal 6 and Drupal 7 versions is an expansion of the concept of what a 'group' is. In D6, a group is a node, and other nodes can be assigned to it as the content of the group. In D7, any type of entity can be a group and any type of entity can belong to a group.
In this article we'll take a high level look at the new architecture of an Organic Groups group, and walk through the steps to build a basic group in Drupal 7.
übrigens: den 12. Juli hab ich nicht gemeint - aber guck doch mal die ganzen Diskussionen;
im Thread: Any ideas on when first betas of Commons on D7 will be launched?
http://groups.drupal.org/node/222809
sagt Ezra-G, einer der sehr im Projekt involvierten Leute; First beta roughly early July
I would estimate that we'll have the first Commons 3.x (Drupal 7) betas in early July 2012.
If you'd like to help Commons come out sooner, follow the Commons issue queue and dive in :D. Feel free also to join us in IRC on #drupal-commons.
Also - wenn wir das mal zusammenfassen - dann würde ich sagen - ein Projektstatrter wie ich das bin - der setzt jetzt nicht auf die D6 sonder der wartet auf die nächste version - und / oder probiert auch mal
- die STANDARD D 7
- vor allem aber die Organic Groops in ihrer aktuellen Form - den das ist die Zukunft.
Was meinst du denn - freu mich auf eine lebhafte Diskussion - und zu erfahren was ihr Experten davon haltet.
wünsch euch einen schoenen ersten Mai
unleash
Hallo, http://groups.drupal.o
am 01.05.2012 - 12:12 Uhr
Hallo,
http://groups.drupal.org/node/204113
hier siehst du den Stand der Module 4.2012.
Mich wundert es eh schon, dass man versucht
auf Commons auf D7 laufen zulassen.
Der OG Modulsatz ist nur ein sehr kleiner Teil
von dem was Commons eigetllich mit bringt.
Mit D6 Commons, eine Installation da hast Du alles.
Mit D7 OG hast Du einfach höhere Entwicklungskosten.
Du musst selbst Entscheiden was für Deine Kunden am besten ist.
Pröstchen
OG7 ist doch existent
am 01.05.2012 - 12:23 Uhr
allerdings macht OG unter D7 Gebrauch von den D7-Features und ist deshalb vollkommen neu.
Die Flexibilität von OG7 ist wesentlich verbessert worden.
Viele Dinge, die bei D6 noch Zusatzmodule waren, sind im D7 Core enthalten.
Es ist der Lauf der Dinge, dass mehr Funktionalität meist mit höheren Ansprüchen an die Resourcen verbunden ist.
Andererseits werden die Hostingangebote auch immer breiter und immer Moderner.
Vor wenigen Jahren war es noch üblich mit 30 MB Speicher und 200 MB Plattenspeicher zu hosten.
Heute bekommt man für das gleiche Geld 100 MB Speicher und 1 GB Platte mit FTP-Backup.
@ronaldDem Kunden wird meist
am 01.05.2012 - 12:47 Uhr
@ronald
Dem Kunden wird es meist egal sein ob seine Community auf D6 oder D7
läuft.
Auch wenn OG7 flexibel ist, ist es noch ein sehr sehr weiter Weg bis hin zu
einer Community mit den gleichen
Optionen wie Commons!
Die mehr kosten einer Entwicklung gehen leicht in den 4-5 stelligen Bereich (je nach Anfroderungen)
Von Acqia selbst hab ich übrigens noch nie ein Statement gehört welches sagt
das Commons tatsächlich von Ihnen auf D7 portiert wird.
Was die Entwcikler die Contributen machen bleibt Ihnen überlassen.
LG
@ Ronald - stimm dir in allen
am 01.05.2012 - 13:07 Uhr
@ Ronald - stimm dir in allen Punkten zu. Wer auf OG angewiesen ist - das will und einsetzen will - und jetzt mit Drupal ( mit oder ohne Commons anfängt) der wird kaum jetzt mit der DRUPAL-Commons (basierend auf der D 6) beginnen.
Ich sehe sehr wohl dass die Commons sehr sehr viel mehr als nur die OG hat.
@Hype: Klar - das Argument der Mehrkosten verstehe ich auch - aber das gilt halt im Wesentlichen für dich bzw. für alle die schon lange dabei sind - und alles eben auf die D 6-Basis aufgebaut haben.
Für mich ist das kein WEG - denn dann würde ich dem Strang hinterherarbeiten, der irgendwann nicht mehr weitergeht. -M.A.W .- in eine Sackgasse reinlaufen.
Ich arbeit mich grad intensiv auf die OG ein - und warte mal ab - ob denn tatsächlich noch was passiert mit der Commons auf D7 -
Die Aquica-Leute - unter ihnen der oben geannte Ezra-G machen seit Wochen voll Tempo was die Commons auf D7 anbelangt. So jedenfalls stellt sihc das Ganze mir dar.
Die Quellen auf die ich mich hierbei stütze - hier die Artikel -bzw,. Projektseite für Drupal - commons
Der sehr wichtige Link: http://groups.drupal.org/drupal-commons
mit vielen interessanten Artikel;
Help improve Drupal Commons for Drupal 7 with a quick online exercise
Commons Architecture issues posted
Quick Survey: Group membership on your Organic groups-based site
Quick Survey: Group membership on your Organic groups-based site
http://groups.drupal.org/node/224514
Freu mich auf weitere Meinungen, Beiträge und Ideen...
Euch allen noch einen schoenen Nachmittag
lg unleash
Dem Kunden mag es anfangs
am 01.05.2012 - 17:40 Uhr
Dem Kunden mag es anfangs egal sein ob die DC auf 6 oder 7 laufen, aber irgendwann wird nunmal weiterentwickelt und es ist völlig natürlich, dass es nach entsprechender Entwicklungszeit die DC6 auch nach 7 portiert. Für D6 wird es in absehbarer Zeit keine Weiterentwicklung mehr geben, DC6 wird keine Ausnahme machen. Wo soll denn auch der Sinn darin bestehen einen komplett nebenläufigen und inkompatiblen Entwicklungszweig weiterzuführen?
Dass DC7 höhere Ansprüche ans Hosting stelllt ist okay. Wie Roland schon sagt entwickelt sich auch das Hosting weiter. Wir zahlen heute auch keine 49 Euro mehr für 1 Gigabyte Traffic. Und letzten Endes ist das auch Verantwortung von Kunden und Entwickler, nämlich passendes Hosting bereitzustellen. Alles haben wollen für 100.000 User und dann nur 99 Cent im Monat zahlen wollen passte auch schon bei Drupal 6, 5, 4.7, .. nicht.
Und ich bekommen doch heute für weniger Geld ein vielfach leistungsfähigeres Hosting als noch vor ein paar Jahren. Natürlich nicht, wenn ich seit 10 Jahren dasselbe Paket habe und meine 25 MB Webspace, den Apache 1 und meine CGI-Skripte und vllt. PHP 3 noch fürstlich entlohne..
hallo Alexander danke für
am 01.05.2012 - 17:57 Uhr
hallo Alexander
danke für dein Posting - ich finde du hast gute argumente,
- man kann nicht auf d 6 commons setzen und dann denken, die user sind in alle ewigkeit gut verorgt.
- dass es bei dem alternativen weg um kosten, um zeit, energie, einarbeitung und was nichtsonst noch alles an aufwand genannt werden mag - geht ist ja auch irgendwie klar.
aber das zahlt sich hier zigfach aus. denn indem man mit dem hauptzweig mitgeht - und sich der zukünftigen entwicklung nicht versperrt öffnet man sich ja auch vielfache chancen - an dem was morgen kommt, teilzuhaben.
ergo - die d6commons ist für mich jetzt schon auslaufend. ich werd mich nur noch um d 7 coretechnik kuemmern
und um alles was mit d7 bzw. organic-group zu tun hat.
vorn ist die zukunft...
alles andere - bzgl hosting was du gesaqt hast - seh ich im übrigen genauso , und roland hats ja auch schon gesagt. die bandbreiten werden guenstiger - die preise gehen runter.
ich werd als nächstes meinen ganzen server rausschmeissen und voll auf neueste hardware setzten - ;)
viele gruesse unleash
Commons 3.x auf D7.time
am 01.05.2012 - 18:44 Uhr
Commons 3.x auf D7.
time will tell.
daher verzeih wenn ich da vielleicht skeptisch wirke.
ich finde bis jetzt alle argumente ziemlich passend
und kann sie gut nachvollziehen.
auf neueste hardware setzten musst du schon bei einer
kleinen applikation die schlecht entworfen wurde.
da brauchts keine ganze community.
mit zukunft meinst du drupal7 /amp/mamp/lamp stack css3 und http/3.0 ?
LG
hi Hyp1
am 01.05.2012 - 21:48 Uhr
hallo und guten Abend,
freu mich wieder zu lesen. Natürlich verzei ich dir die Skepsis. Kein Problem hier.
Also - ich denk dass wir da sicher alle sehr einer Meinung sind - und ich denke dass die Entwicklung (sicher mehr oder weniger) gut vorangeht -
Freu mich schon was da auf uns zukommt ;-)
Die Gegenseite - die HARDWARE und das entsprechende Hosting, die die neuen 7er und 8er Versionen - und auch die aufwändigen Installationsprofile benötitgen u. voraussetzen stell ich gern bereit.
Die Kosten hierfür sind ja zum Glück auch immer überschaubarer.
viele Gruesse
Unleash
Ein unmoralisches Angebot ...
am 02.05.2012 - 11:44 Uhr
Hallo,
der folgende Post tauchte gestern bei mir in meinem Facebookstream auf: http://networkedblogs.com/x6vi9
Da ich - wie Acquia auch - mein Geld mit Drupal verdienen möchte kam mir spontan die Idee zu folgender Wette:
Ich wette um 10,-€, es wird kein Commons auf D7 geben, ohne das angekündigte "Spark". Wer wettet dagegen?
Warum ich mir da so sicher bin?
Fakten habe ich keine, mehr Insiderwissen von Acquia auch nicht. Aber...
Acquia entwickelt Commons nicht, um uns - der Entwickler-Community - einen großen Gefallen zu tun, sondern um einen Fuß in die Tür des Enterprise Geschäftes zubekommen. Global agierende, international aufgestellte Unternehmen sind die Zielgruppe, die Acquia mit Commons für Ihren Enterprise Service gewinnen möchte. D.h. zunächst ist wichtig, dass Commons mit vergelichbaren Produkten auf dem Markt wie Jive und Lotus Connect mithalten kann und nicht ob Commons auf D6 oder D7 läuft. Hinzukommt, dass genau diese Zielgruppe sehr viel Wert auf Stabilität und Sicherheit der Anwendungen legt, eher konservativ eingestellt ist und mit Sicherheit nervös wird, wenn sie sieht wieviele Module von D7 noch dev oder alpha sind.
Und dann sind da noch die Investoren, die viel Geld in Acquia gesteckt haben und bestimmt nicht begeistert sind, wenn von dem Geld ein nicht kleiner Teil in die Portierung von Commos D6 in Commons D7 fließt, ohne dass echte USP's dabei raus springen.
Spark könnte einer dieser USP's werden, ein weiterer könnte sich hinter dieser Ankündigung verstecken: https://www.acquia.com/lingotek
Mit Lingotek wären mehrsprachige Communities möglich. Das wäre ein echt cooler Pluspunkt und für mich aktuell der einzig zwingende Punkt Commons auf D7 zu heben. Mehrsprachig geht natürlich auch mit D6 ... ABER ... jeder übersetzte Node bekommt seine eigene nid. Damit laufen Diskussionen in 2 unterschiedlichen Sprachen in unterschiedlichen Strängen. In D7 mit dem Konzept der "entity translation" habe ich eine nid und somit einen Strang für Kommentare, es muß "lediglich" dafür gesorgt werden, dass jeder Inhalt in jeder Sprache vorhanden ist und da hilft Lingotek auf der untersten Ebene mit einer automatischen Übersetzung.
Nur Lingotek ist auch nicht ganz preiswert ...
Nach all den Gedanken, noch Einer zum Abschluß.
Im Artikel zu "Spark" ist zu lesen We also want to target the best improvements for inclusion into Drupal 8 core.
Acquia hat sein Produkt "Drupal Gardens" angeboten, lange bevor D7 freigegeben war ...
mit Commons und D8 könnte es ähnlich werden ... warum viel Energie in D7 stecken, statt alle Energie in die Zukunft ... denn erst mit D8 wird der D6 Support sterben ...
Viele Grüsse,
slowflyer
hi eine tonne interessanter
am 02.05.2012 - 13:50 Uhr
hi
eine tonne interessanter argumente - für einen neuling nicht alle gleich durschau- und nachvollziehbar.
Hmm - da steckt viel viel Politik drinne.- Sicher sind deine Erwägungen wert bedacht u. diskutiert zu werden. Was rätst du - und noch viel interessanter:
was machst du selber.
denke mal dass der Zug der Zeit nicht stehen bleibt - du wirst irgendwann hochziehen / mitziehen müssen.
Oder !?!?
lg unleash
BT W -laufen den die Organic-Groups auch schon auf der D8
@unleashed Nachvollziehbar
am 02.05.2012 - 18:34 Uhr
@unleashed
Nachvollziehbar dürfte vor allem sein, dass nun schon 2 Skteptiker hier sind die Commons auf D7 bezweifeln.
Eine Community ist weit mehr als ein Satz Module.
Klar kann ich das alles auch selber machen aber eine Community mit den Funktionalitäten
wie Commons zu Programmieren, da bist Du mit x Monaten Entwicklungszeit und 100'000 - 500'000 Euronen aufwärts dabei!
Ich rate Dir, Deine Anwendung nicht so zu entwerfen, dass Du auf mehr RAM und höhere Serverleistung
in Zukunft setzen musst (Da muss ich etwas schmunzeln).
Eine Anwenudung die weniger Ressourcen verbraucht, wird vermutlich besser und länger laufen!
Zug der Zeit
Es ist nicht immer ein Vorteil auf diesen aufzuspringen, im Gegenteil!
Ich habe tonnenweise Probleme lösen müssen, weil Schlaumeier schon vor einem Jahr
Kunden zu Drupal7 überredet hatten(damals waren noch zig Module Beta und viele Module fehlten!!!).
Unterstützt Du z.B: nur die neuesten Browser (HTML5)?
Ich arbeite auch für Agenturen da kann ich eigentlich nicht wählen.
Allerdings muss ich ja auch über geschätzte Zeit und Kosten Auskunft geben und dieses Argument überzeugt
dann doch die meisten Kunden und Agenturen (Community Anwendung).
@slowflyer
Absolut korrekt, ich denke genau gleich!
Meine Meinung: Die gleichen Commons Module auf D7 und der Server geht in die Knie!!
Entweder eine komplett neue Implementation von Commons auf D7 oder keine.
Liebe Grüsse
Robert
ROI - Return on Invenstment ->risk of ignorance ....
am 03.05.2012 - 03:39 Uhr
Hi Robert hi Slowflyer
Danke für die Beiträge: also Hyp1
wenn du schreibst dass wir schon 2 skekptiker haben:
Nachvollziehbar dürfte vor allem sein, dass nun schon 2 Skteptiker hier sind die Commons auf D7 bezweifeln.
ich muss euch nicht überzeugen - es geht mir nicht darum anhänger zu gewinnen..
Aber - es geht doch um eines: um den ROI den Return on Invenstment - der ist in dem Fall ein Risk of Ignorance ....
Seh das so: Weil die Sache - mit Commons auf D6 oder D7 - oder was wir auch immer jetzt als SYSTEM annehmen mit viel Einarbeitung, Konfiguration, Anpassung zu tun hat sind mir die Kosten die ihr da
seht und veranschlagt völlig klar. Die damit verbundenen Vorbehalte sind alle sehr einleuchtend.
Auf der anderen Seite denke ich dass die Herausforderung natürlich gross ist: Gesetzt den Fall dass die Aquica-Leute wirklich so etwas wie die Commons auf Drupal 7 am Entwickeln sind, dann ist schon was. So etwas fordert heraus - enorm.
Wer kann sich es denn leisten .wirklich der Entwicklung . wenn sie für einen selber auch was bringt - hinterherzuschauen...
Insofern glaub ich euch - ihr habt Recht .- aber ihr die Entwicklung geht ggf. weiter - und dann lohnt isch auch für euch ein (zumindest langsamer) Umstieg.
Absolut korrekt, ich denke genau gleich! Meine Meinung: Die gleichen Commons Module auf D7 und der Server geht in die Knie!! Entweder eine komplett neue Implementation von Commons auf D7 oder keine.
Ich les auf der engl. Projektsteit immer mit - aber ich bin auch nicht mehr ganz sicher ob es eine echte d7 commons ist.
Also - mal nachgefragt: Würde sich das bei allem was unterhalb der echten D7 Commons ist für euch keinenfalls lohnen!?
und dann noch: Mir wärs wichtig die D7 Funktionalität - vor allem die Logik der Organic-Groups zu erhalten....
Freu mich von euch wieder zu hoeren.
Ich sehe das weit weniger
am 03.05.2012 - 08:25 Uhr
Ich sehe das weit weniger negativ. Acquia hat den Druck der Community, vor allem aber seiner eigenen Direktkunden und Partner.
Die Commons sind aus den Erfordernissen des Marktes heraus entwickelt worden, da steckt ein entsprechendes Business Model hinter. Microsoft kann jettz auch nicht sagen, "Ach wisst ihr was, wir haben keinen Bock mehr auf Windows, das war's. Spendet uns aber bitte weiterhin all euer Geld, denn wir haben Personal und Infrastruktur zu unterhalten.". Die VC-Geber von Acquia dürften auch an einen ROI interessiert sein ;)
Wie dem auch sei, darf man die Natur des Produktes nicht außer Acht lassen. Die Commons bestehen zum allergrößten Teil aus Community-Modulen und -Code. Feinschliff hier, Security Audits da, Theming, Erstellung eines Profils, Testen, etc. sind die Arbeiten die Acquia neben viel Gehirnschmalz hineingestellt hat. Mitnichten wurden die Module alle in Eigenregie entwickelt und mitnichten wurden sie ihren bisherigen Maintainern aus den Händen gerissen oder geforkt.
Mit Drupal 7 hat sich die Basis inkl. des Modulökosystems darum herum gewandelt. Acquia selbst, deren Partner und die Community im Ganzen haben ihre Erfahrungen mit den Commons gemacht. Nach welchen Features verlangt der Markt? Was kann wie verbessert werden? Wohin entwickeln sich die Anforderungen des Markts und wie wiegt man konkurrierende Ansprüche gegeneinander ab? Das alles sind strategische und technische Entscheidungen, die es zu treffen gilt. Gleichzeitig ist Acquia nicht in der Situation wie Microsoft und entwickelt nicht alles selbst, sondern ist auch darauf angewiesen, dass die entsprechenden Module von der Community portiert und weiterentwickelt werden.
Die eigenen Wünsche, die man aus den Erfahrungen und Feedbacks herausgefiltert hat, muss man also mit den Maintainern abstimmen. Man muss entscheiden an welchen Stellen man selbst in welcher Art und Weise und mit welchem Aufwand unterstützend tätig wird, wenn bei einem Modul die Entwicklung zeitlich und / oder technisch von dessen Maintainern nicht in erforderlichem Maße geleistet werden kann. Usw. usf.
"Linux of the web" sage ich dazu nur.
Es ist ein Prozess und zwar einer von der ziemlich komplexen Sorte.
Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass es eine Weiterentwicklung geben wird und die Basis wird D7, D8, Dx sein. Es sollte aber jedem auch daran gelegen sein, dass Acquia und die Community hier die Blizzard-Variante der von EA vorziehen. Also nicht vom Marketing die Pistole auf die Brust setzen lassen, wenn ein Produkt zu erscheinen hat - egal in welchem Zustand es sich dann befindet. Stattdessen soll entwickelt werden, bis es den Ansprüchen gerecht wird.
Vielen Dank - sehr interessant
am 03.05.2012 - 12:35 Uhr
hallo Alexander
vielen Dank für deine Einschätzung.
Hilfreich für einen ziemlichen Neuling wie ich es bin.
Danke!!
lg unleash