Calendar Sync

am 01.06.2012 - 14:35 Uhr in
Hallo,
mich würde interessieren ob es eine Möglichkeit gibt, Kalender aus dem Calendar-Modul mit einem Dienst wie z.B. Google zu Syncronisieren. D.h. ich möchte mich, um bei dem Beispiel zu bleiben, bei Google einloggen, Einträge in den Kalender vornehmen und diese sollen dann auch auf der Website auftauchen. Schön wäre es auch wenn man diesen dann als Gast als Abo einrichten könnte.
Ich habe dazu mal ein wenig in den Modulen gesucht aber leider nur ein paar Ansätze für Drupal 6.x gefunden. Ich habe allerdings 7.x
Vielen Dank schon einmal vor weg!
Gruß
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Wenn du den Google Calendar
am 01.06.2012 - 14:47 Uhr
Wenn du den Google Calendar als "Hauptpflegeinstanz" betrachtest - also nur ein einseitiges Sync machst, kannst du in Drupal 7 das [do:feeds] Modul nutzen um die Termine zu importieren.
Für Feeds benötigst du dann noch einen iCal Parser -> http://drupal.org/node/341811/git-instructions/7.x-2.x
SteffenR
Hey danke für die schnelle
am 01.06.2012 - 14:59 Uhr
Hey danke für die schnelle Antwort!
Das klingt ja schon mal nach einem Ansatz. Gibt es denn auch Möglichkeiten für einen Two-Way-Sync? Ich wäre auch nicht zwangsläufig auf den Google Calendar angewiesen. Jeder andere ähnliche Dienst tuts denk ich auch.
Ansonsten würde ich deinen Ansatz mal genauer in Betracht ziehen. Auf den ersten Blick habe ich das jetzt so verstanden, dass sich das Feeds Modul über den iCal-Parser die öffentliche Version des Google Calendar´s zieht und (in form von Nodes?) dem Drupal Calendar Modul zur Verfügung stellt?
Wo wir schon dabei sind, ist es eig. möglich durch farbliche Trennung mehrere Kalender in einer View zu betrachten?
Gruß
Packe eine Taxonomie an den
am 01.06.2012 - 15:44 Uhr
Packe eine Taxonomie an den Kalendereintrag. Gib Felder aus und das Taxonomie-Feld als letztes. Alle anderen Felder schließt Du von der Anzeige aus. Über Rewrite Output definierst Du die HTML-Ausgabe im View selbst und setzt den Taxonomiebegriff als Klasse an den Eintrag. Jetzt kannst über CSS je nach Klasse eine Farbe setzen.
Beste Grüße
Werner
FullCalendar / Google Calendar
am 22.06.2012 - 06:39 Uhr
Hallo,
falls du nur, in Google Calendar editierte Termine auf deiner D7 Seite anzeigen möchtest, dann bietet sich FullCalendar an.
In einem View das Feld Google calendar hinzugeben und in diesem Feld bei den Einstellungen dein XML-Pfad aus Google Calendar übernehmen.-
vg,frank