Problem Drupal 6.26DE auf Telekomserver zu installieren

am 10.06.2012 - 22:26 Uhr in
Hallo
Ich möchte die Drupalversion 6.26DE auf einem TelekomServer installieren. Bekomme aber nachfolgende Fehlermeldung:
Failed to drop a test table from your MySQL database server. We tried dropping a table with the command DROP TABLE drupal_install_test and MySQL reported the following error DROP command denied to user ..... for table 'drupal_install_test'.
Was kann ich machen? Suche schon seit Tagen nach einer Lösung.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
du hast offenbar keine ausreichenden Rechte
am 10.06.2012 - 22:35 Uhr
Die Datenbank hat offenbar einen User, der nicht alles darf.
Wie wurde die Datenbank angelegt?
Mit welchem User läuft phpmyadmin?
Im Zweifel kann hier nur der Administrator, evtl. der Support des Providers helfen.
Der Datenbank User, den
am 10.06.2012 - 22:37 Uhr
Der Datenbank User, den Drupal benutzt, braucht das Recht "Drop Table" in MySQL für die Drupal Datenbank, wie Dir die Fehlermeldung sagt. Ohne dieses Recht läuft Drupal nicht. Wenn Du das auf Deinem Server nicht einrichten kannst, hilft nur ein anderes Webpaket oder ein Providerwechsel.
Beste Grüße
Werner
Anlegen Datenbank
am 13.06.2012 - 07:57 Uhr
Ich habe die Datenbank auf der Webseite des Providers angelegt, so wie er es vorgibt. Habe dort DB-Name, DB-Benutzer und Passwort erhalten. Das alles habe ich bei der Installation angegeben und das angeführte Ergebnis erhalten.
Dann ist dies der falsche Provider ;-)
am 13.06.2012 - 08:28 Uhr
Aber vielleicht ist es auch nur der falsche Tarif.
Offenbar bekommst du mit dieser Art des Datenbankzugriffes keine vollen Administrationsrechte.
Bekommt Drupal keine Administrationsrechte auf die Datenbank, ist vernünftiges Arbeiten nahezu ausgeschlossen.
Sicher kann man Limmzüge machen. Auch die Telekom stellt sicher irgendein Pflegetool für die Datenbank zur Verfügung.
Man kann die Installation auf einem anderen Server durchführen und danach dort einen Datenbank-Dump ausführen.
Diesen kann man dann in das Pflegetool einspielen.
Danach ist die Datenbank vorhanden. Mit ein paar Änderungen in der Settingsdatei und ein paar Einträgen in der Systems-Tabelle kann dann die Installation zum Laufen gebracht werden.
Das Dumme ist nur, dass die Installation eines Zusatzmoduls bereits wieder das Gleiche Problem erzeugt.
Ohne Administrationsrecht auf der Datenbank ist kein vernünftiges CMS zu betreiben.