Taxonomy-Felder auf bestimmten Seiten anzeigen?

am 11.06.2012 - 18:30 Uhr in
Hallo,
bin ein relativer Neuling auf Drupal.
Hab mich den verschiedenen Felder bei den Inhaltstypen schon angefreundet und habe schon folgende Felder dabei:
- Titel
- Tittelbild
- Fotos für Galerie
- Downlaods
jetzt möchte ich gerne automatisiert Informationen über ein Ansprechperson anzeigen, so stell ich mir das vor:
- momentan habe ich für jede Ansprechperson einen Taxonomy-Begriff angelegt mit Namen, Title, Telefon, etc.
- beim Inhaltstyp wird ein eigenes Feld für Ansprechpersonen angelegt, dort kann die bereits angelegte Ansprechperson (momentan über Taxonomy) ausgewählt werden.
- im Artikel werden automatisch Name, Telefon, titel der Ansprechperson angezeigt.
Klingt prinzipiell recht einfach, habs leider noch nicht geschafft.
Vielen Dank!
lg budi1602
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Na dann erstmal hereinspaziert
am 11.06.2012 - 22:56 Uhr
als Neuling.
Ich habe das Gefühl, dass du da das Pferd etwas von hinten aufzäumst:
Taxonomien sind dafür geeignet Inhalte zu strukturieren.
Inhaltstypen sind dazu da Datenmodelle zu entwickeln.
Mit Views kann man Inhalte miteinander kombinieren und darstellen.
In Drupal 7 kommen noch Entities hinzu die eine Art Metastruktur darstellen.
Wie man diese vier Ansätze miteinander kombiniert hängt davon ab, wie Daten strukturiert werden sollen. Als Anfänger ist das nicht ganz einfach zu durchschauen. Natürlich kann man für jeden Ansprechpartner einen Taxonomieterm anlegen und danach Inhalte wie Zusatztinformationen, Bilder, Beiräge usw. anzeigen. Das würde dann Sinn machen, wenn die Anprechpartner verallgemeinbare Informationen wären. Bei dir scheinen die Zusatzinformationen aber bezogen auf einen Ansprechpartner zu sein. Taxonomien sind dafür eigentlich eine Nummer zu groß. Dafür würde sich eher eine Referenz oder gleich ein CCK-Feld anbieten.
Für den Anfang würde ich mir überlegen welche Zusatzinformationen allgemeinen Charakter haben und welche direkt einem Ansprechpartner zugeordnet sind. Z.B. wäre eine Telefonnummer direkt einem Ansprechpartner zugeordnet, ein Galeriebild könnte auch Eigenschaften wie Abteilung, Ereignis uä haben. Ein Artikel würde einem Ansprechpartner zugeordnet, dessen Kontaktinformationen dargestellt werden sollen.
Ich würde also einen Inhaltstyp "Ansprechpartner" mit den CCK-Feldern "Telefonnummer", "Titel" usw. anlegen.
Einen weiteren Inhaltstyp für "Galeriebild".
Im Inhaltstyp "Artikel"und "Galeriebild" würde ich ein CCK-Feld "Nodereferenz" anlegen und auf den Ansprechpartner verweisen.
Taxonomien kämen dann ins Spiel wenn es soetwas wie Abteilungen, Ereignis und ähnliche eher abstrakte Kategorien gäbe. Dann würde es sinnvoll sein, Ansprechpartner, Artikel und Galeriebilder danach zu organisieren wie es Bob hier vormacht:
http://mustardseedmedia.com/podcast/episode31
Danach würde ich mit Views und Argumenten anfangen um einzelne Inhalte wie Galeriebilder, Telefonnummern von Ansprechpartner bestimmter Abteilungen anzuzeigen.
http://mustardseedmedia.com/podcast/episode39
Danach geht es mit Templateoverwrite und PHP weiter und endet bei eigenen Modulen.
Aber Schritt für Schritt, dann wirds schon werden.
Gruss
abc123
Nodereferenz
am 12.06.2012 - 10:06 Uhr
Danke für den Tipp, das Ganze hat mit Nodereferenz perfekt funktioniert.
Einfach eigenen Inhaltstyp für Auskunftsperson angelegt und dann bei Node-Referenz die Anzeige geändert.
Jetzt habe ich nur mehr das kleine Problem, dass ich beim File-Upload keine Struktur aufbauen kann.
Kann zwar per Token schon eine Ordnerstruktur anlegen, aber beim Upload (mehrere Bilder pro Field) keine Titel, Alt oder mglw. so etwas wie eine Art Kategorie anlegen.
lg budi1602
Das geht bei den Inhaltstypen
am 14.06.2012 - 23:12 Uhr
und dort in der Einstellung für das CCK-Feld des Bildes. Da kannst du Token für den Pfad, den Titel usw. einstellen und auch die Beschreibung für die Bilder aktivieren.
Gruss
abc123