Taxonomy Ansicht und Views Seite verbinden

am 24.07.2012 - 06:14 Uhr in
Also, ich hab ein ziemlich mystiges Problem.
Ich gebe praktisch Bilder per Views aus, welche ich über die ausgebenen Taxonomy Begriffe per "JavaScript" filtern möchte.
Das Script findet ihr hier: http://www.jscraft.net/demo/plugins/filters/
Soweit so gut, aber das Problem ist, ich kann per Anhang beispielsweise nicht die Taxonomy Begriffe als HTML List auflisten lassen. Das musste ich über einen extra Views Block machen. Ich knobel schon Stunden an Möglichkeiten.
Ich muss praktisch <div class="filters"></div>
um beide Views legen. Vielleicht mit Panels eine Lösung?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Nachdem ich mir das Beispiel
am 24.07.2012 - 09:18 Uhr
Nachdem ich mir das Beispiel und den entsprechenden HTML-Code angesehen habe, verstehe ich Dein Problem nicht. Du brauchst einmal einen Block mit der Klasse "filters", der die Taxonomie-Begriffe aufzählt und die als ein Spezielles A-Tag ausgibt. Dann brauchst du eine UL bei dem die LI-Tags die entsprechendes Klassen haben und das ganze in einem Div-Block mit der Klasse "container". Diese beiden Blöcke brauchen nicht verbunden zu sein.
Die Struktur der Elemente erreichst Du über "rewrite results" bei der Ausgabe der einzelnen Felder. Dort kannst Du deine HTML-Struktur selbst angeben. Dem View kannst Du auch in den Settings eine Klasse (container) mitgeben. damit hast Du alle geforderten Bedingungen.
Beste Grüße
Werner
Habe das wie folgt gemacht: 1
am 24.07.2012 - 10:00 Uhr
Habe das wie folgt gemacht: 1 Taxonomy Block erstellt und mit Header direkt in die Seite eingebunden und mit DIV "filters" CSS Klasse umrahmt. Schau mal hier http://www.neofelis.de/referenzen
Soweit so gut, aber es funktioniert nicht. Auch habe ich jQuery noConflict angepasst. Ich bin mit meinem Latein völlig am Ende angelangt.
Die betreffenden Dateien sind:
global.css
init.js
filters.min.js
Wo hast Du denn die Klasse
am 24.07.2012 - 10:36 Uhr
Wo hast Du denn die Klasse "filters" gelassen? Der Selector in dem Beispiel heißt
$('.filters').filters({
und nicht filter. Du mußt Dich ein wenig mit jQuery befassen, damit Du die Beispiele verstehst.Beste Grüße
Werner
filters ist drin: Ich hab es
am 24.07.2012 - 16:24 Uhr
filters ist drin:
Ich hab es weitestgehend dem Beispiel nachempfunden.
So, es scheint an folgendem
am 24.07.2012 - 17:21 Uhr
So, es scheint an folgendem gelegen zu haben. Einige Begriffe hatten Leerzeichen und Sonderzeichen wie Slash. Habe diese erstmal manuell in Bindestriche umgewandelt. Besser wäre es jedoch die Taxonomy ID mit einem Präfix zu verwenden. Denn dann können die Bezeichnungen so sein, wie sie möchten. Die jQuery Filter funktionieren anscheinend schon mal.
So, habe es jetzt anders
am 24.07.2012 - 20:51 Uhr
So, habe es jetzt anders gemacht mit anderem Plugin. Nehmt einfach das Modul http://drupal.org/project/views_isotope mit Isotope jQuery Plugin. Das ist von der Qualität her super und einfach einzubinden. Es gibt dazu sogar noch ein Videotutorial.