ModRewrite für Drupal
am 31.08.2012 - 22:06 Uhr in
Hallo,
die Überschrift ist vielleicht nicht ganz richtig, daher erkläre ich es mal kurz.
Bisher habe ich für jeden Inhalt eine eigen Seite in Drupal erstellt.
www.test.de/seiten/inhalt1
www.test.de/seiten/inhalt2
www.test.de/seiten/inhalt3
Diese Art soll durch ein Skript ersetzt werden, welches die Inhaltsseiten aus einem Datenbestand selbst erzeugt. Das Skript habe ich nun unter "seiten" eingebunden und würde eigentlich den "Namen" per GET auswerten.
www.test.de/seiten?id=inhalt1
www.test.de/seiten?id=inhalt2
www.test.de/seiten?id=inhalt3
Für mich sieht es sofort nach mod_rewrite aus, aber ich komme auf keinen grünen Zweig. Sind die Regeln von Drupal in diesem Fall "Verhinderer"? Kann jemand vielleicht meine RewriteRule kurz prüfen?
RewriteRule ^seiten/(.*)$ seiten?id=$1 [L]
Danke für jede konstruktive Hilfe
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Verstehe nicht so ganz was Du
am 03.09.2012 - 08:02 Uhr
Verstehe nicht so ganz was Du damit bezwecken möchtest?
Es macht doch Sinn alle Inhalte als Nodes anzulegen.
du gewinnst dadurch doch auch
am 03.09.2012 - 16:19 Uhr
du gewinnst dadurch doch auch nichts...
Okay...mein Mehrwert
am 06.09.2012 - 08:58 Uhr
Mein Mehrwert ist folgender...
Die "Inhalte" sind Bilddaten, die im Workflow der Nachbearbeitung allerhand Informationen in den IPTC Daten ansammeln. Am Ende schickt Lightroom diese "Bilder" in ein Verzeichnis.
1) Mit Nodes von Drupal müsste ich jetzt manuell ein Node anlegen, welches wiederum mit den ganzen IPTC-Daten angefüttert werden müsste, die man vielleicht auch teilweise aus dem Bild auslesen kann.
2) Ohne Nodes von Drupal brauche ich gar nichts machen, da nach Aufruf des Parameters das Bild selbst geladen wird und dann alle Daten aus den IPTC einfach entsprechend angezeigt werden. Drupal muss ich dann nicht mal öffnen. Zudem bläht sich Drupal nicht künstlich auf.
Hat keiner eine Idee wie es gehen könnte?