[gelöst] Links sollen auf localhost und auf Webspace funktionieren, ohne relative Pfadangaben
am 07.09.2012 - 10:47 Uhr in
Hallo zusammen,
lokal läuft mein Drupal über die Adresse http://localhost/drupal7 (Windows 7, XAMPP).
Auf dem Webspace habe ich eingerichtet, dass beim Aufruf meiner Domain http://www.better-backup.de direkt das Unterverzeichnis /drupal7 angezeigt wird. Dadurch taucht nichts von drupal7 in der URL auf.
Problem: Lokal funktionieren meine internen Links nicht. Im Footer verweise ich z.B. auf das Impressum über /impressum. Lokal funktioniert das nicht, weil es dort /drupal7/impressum heißen müsste.
Ich hatte das mal über relative Pfadangaben (./impressum) gelöst, aber das sorgt für andere Probleme.
Wie kriege ich es hin, dass die Links lokal und auf dem Webspace funktionieren?
Viele Grüße
Gerald
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du kannst lokal die
am 07.09.2012 - 10:58 Uhr
Du kannst lokal die RewriteBase in der .htaccess auf "/drupal7" setzen, dann sollte das keine Probleme mehr machen.
Hat bei mir leider nicht
am 07.09.2012 - 12:09 Uhr
Hat bei mir leider nicht funktioniert.
(Den Apache hatte ich nach dem setzen der RewriteBase neu gestartet.)
Naja Du musst natürlich
am 07.09.2012 - 12:14 Uhr
Naja Du musst natürlich prüfen wie die Links nun aufgebaut sind. Sollte immer noch "drupal7" enthalten sein, würde ich einmal in der gesamten DB die entsprechenden Links anpassen.
Die Links enthalten kein
am 07.09.2012 - 12:35 Uhr
Die Links enthalten kein "drupal7".
Vielleicht funktioniert das rewrite bei mir nicht? Die angezeigte URL im Browser sollte sich vermutlich von http://localhost/drupal7/ in http://localhost/ ändern, oder? Das tut sie nicht.
Das Modul mod_rewrite wird auf meinem xampp geladen.
Kann ich vielleicht irgendwie eine Art lokalen DNS einrichten? Wenn ich z.B. http://local-bb eingebe, dann soll das Verzeichnis C:\xampp\htdocs\drupal7 geladen werden. Geht sowas?
Viele Grüße
Gerald
Du hast mehrere
am 07.09.2012 - 12:36 Uhr
Du hast mehrere Möglichkeiten, kannst einen VHost anlegen, der direkt in das Verzeichnis zeigt oder das Document Root allgemein anpassen.
Vielen Dank für die
am 07.09.2012 - 20:45 Uhr
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe mir jetzt lokal einen VHost definiert und damit klappt es. (Die Einstellung in der .htaccess habe ich wieder rückgängig gemacht.)
Das mit dem VHost war Neuland für mich. Dazu habe ich ein gutes Tutorial von Benny Neugebauer bei YouTube gefunden: Anlage von VHosts unter XAMPP.
Viele Grüße
Gerald