Inhaltsfelder eines Contenttyps verschiedenen Taxonomien zuordnen
am 16.09.2012 - 16:33 Uhr in
Hallo,
ich muß den Titel etwas genauer erläutern:
- ich habe einen eigenen Content-Type (z.B. Orte eines Landes - places)
- diesem Contenttype kann ich außer dem Standard-Textfeld (body) noch weitere Textfelder zuordnen, die verschiedenen Aspekten entsprechen (Allgemein, Geographie, Geschichte, Kultur, ...)
- für den Contenttype habe ich eine Taxonomie, über die ich eine Menüstruktur für die Orte erzeugen kann (z.B. nach Regionen dieses Landes)
- auf der Detailansicht (node-places.tpl.php) kann ich dann alle Inhaltsfelder ausgeben
das Problem:
ich hätte gerne die Möglichkeit, daß der User irgendwo (vielleicht auf der Übersichtsseite der Region) auswählen kann -> ich interessiere mich hauptsächlich für den Aspekt Geschichte,
so daß er dann auf der Detailseite nur die Textfelder Allgemein und Geschichte präsentiert bekommt.
Meine Überlegung war, daß man dazu eine zweite Taxonomie "Aspekte" anlegen müßte, der man die verschiedenen Textfelder zuordnen können sollte.
Aber wie geht das - geht das überhaupt?
Also: Ich möchte einen konkreten Inhalt (node) einem Taxonomie-Begriff zuordnen, und innerhalb dieses einen Inhalts die verschiedenen Inhaltselemente (Textfelder) einer zweiten Taxonomie.
Oder hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das völlig anders angehen kann?
vielen Dank und beste Grüße, Michael
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du könntest Dir einen neuen
am 16.09.2012 - 16:59 Uhr
Du könntest Dir einen neuen Inhaltstyp machen, mit dem Namen "Aspekte"'. Diesen verknüpfst Du mit einer Node-Reference zum Place. Für diesen neuen Inhaltstyp gibts dann die Aspekte-Taxonomie.
Dann brauchst Du die Aspektefelder auch nicht mehr in der Places-Node.
Ja, vielen Dank erstmal für Deinen Tipp -
am 17.09.2012 - 12:46 Uhr
aber das würde ja bedeuten, daß ich für jeden Aspekt einen extra Inhalt anlegen müßte, also für jeden zu erfassenden Ort 5 - 6 - 7 verschiedene Inhalte -
das scheint mir etwas sehr umständlich für einen Redakteur.
Es geht ja darum, daß ein Frontend-User irgendwo ankreuzen kann: ich interessiere mich besonders für Geschichte und Spirituelles, aber nicht für Geologie -
das ist ja eigentlich ein Filtermechanismus für den Frontend-View; also müßte man vielleicht verschiedene Views für die Aspekte anlegen und dort die Aspekte-Inhaltsfelder des Places-Nodes über ihren Maschinennamen zuordnen?
Wäre das ein sinnvoller Ansatz? - Ich berede das hier so theoretisch, weil es etwas mühsam und frustrierend ist, das durchzuspielen, um dann festzustellen, das geht so gar nicht, und alles wieder wegzuwerfen - Entschuldigung.
mfG, Michael
Es kommt darauf an...
am 17.09.2012 - 13:09 Uhr
Ja, man müsste einen extra Inhalt anlegen - muss aber nicht. Es gibt dann nur soviele Inhalte wie Aspekte.
Ein Vorteil hiervon wäre zum Beispiel, dass Du sehr Zukunftsgerichtet wärst: kommt ein weiterer Aspekt dazu, bräuchte er nur einen weiteren Eintrag in der Taxonomie, alle Views und alle Filter müssten nicht angetastet werden.
Und Du könntest problemlos weiter Felder einbauen, z.B. für Bilder. Das ganze wäre dann eine saubere 1:n-Relation.
Falls Du doch bei den Feldern auf Places bleiben möchtest, dann hast Du ja die Namen hartcodiert, dann brauchst Du auch keine Taxonomie dazu, oder?
Ich verstehe Deinen Filtermechanismus, aber dein Beispiel nicht:
Soll ein Place mit Geschichte UND Spirituelles UND Geologie kommen oder nicht, oder soll so ein Place nur Geschichte und Spirituelles anzeigen, dann wäre Geologie doch egal.
Oder heisst es, bringe alle Places, die Geschichte ODER Spirituelles haben.
Du kannst auch die Taxonomie mit Multiple Tags (Checkboxen) auf dem Place haben, und nicht den einzelnen Textfeldern zugeordnet. Ob dann da was drinsteht, ist dem Redakteur dann überlassen.
Der Filter kann dann einfach in der View exposed werden. Was wohl am einfachsten wäre.
Ja, das ist wahrscheinlich doch der beste Weg,
am 17.09.2012 - 18:09 Uhr
die Aspekte als einzelne Inhalte anzulegen und sie dann einem Places-Node zuzuordnen.
Falls Du doch bei den Feldern auf Places bleiben möchtest, dann hast Du ja die Namen hartcodiert, dann brauchst Du auch keine Taxonomie dazu, oder?
- im Prinzip nicht, aber wenn ich die Aspekte irgendwo auswählbar haben will, bräuchte ich ein Menü dafür - entweder auch hartcodiert oder eben aus der Taxonomie erzeugt.
Ich verstehe ... aber dein Beispiel nicht:
Das ist ja das Problem, daß es flexibel sein soll.
Ich dachte mir eine Aspekte-Auflistung als Checkboxen: der User checkt z.B. Geschichte und Spirituelles, aber nicht Geologie,
und bekommt dann in der Detailansicht des Ortes außer dem allgemeinen Text, der im Places-Node steht, nur die Texte zu Geschichte und Spirituelles dazu,
oder wenn er gar nichts ausgewählt hat, werden alle zu diesem Ort verfügbaren Aspekte-Texte ausgegeben.
Aber mir fällt gerade auf, daß das mit den Checkboxen für die Aspekte ja gar kein Menü in dem Sinne ist ...
also - es ist alles noch nicht richtig durchdacht, ich werde einfach mal losprobieren und sehen, wie weit ich komme.
Für Hinweise, wie man sowas am geschicktesten angeht, wäre ich natürlich trotzdem dankbar.
Beste Grüße einstweilen, Michael