Hilfe bei Felder anzeige

am 08.10.2012 - 14:08 Uhr in
Hallo an alle,
evtl. kann mir jemand helfen. Ich habe ein Feld was ich auf mehreren Hierarchieebenen im Menü anzeigen möchte.
Ich habe diverse Inhaltstypen die über Menüpunkt hinzufügen zu den jeweiligen 1 Menüeintrag zugeordnet werden.
In dem ersten Inhaltstyp gibt es ein Feld was dann auf allen unteren Seiten zu sehen sein soll.
Ich habe es versucht mit Views - > Block aber ich habe keine Idee wie ich den Filter richtig setze.
Beispiel:
Menü
1. Haus 1 - Feld: "Kurze Beschreibung 1 "
1.1 Haus 1 Beschreibung (anderer Inhaltstyp) Hier soll aber auch das Feld "Kurze Beschreibung" aus dem Haus 1
1.2 Haus 1 Bilder (anderer Inhaltstyp) Hier soll aber auch das Feld "Kurze Beschreibung" aus dem Haus 1
2. Haus 2 - Feld: "Kurze Beschreibung 2 "
1.1 Haus 2 Beschreibung (anderer Inhaltstyp) Hier soll aber auch das Feld "Kurze Beschreibung" aus dem Haus 2
1.2 Haus 2 Bilder (anderer Inhaltstyp) Hier soll aber auch das Feld "Kurze Beschreibung" aus dem Haus 2
Ich hoffe ich konnte verständlich machen wo das Problem liegt.
Hoffe auf Hilfe
Gruß
Marco
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Contextual Filter oder Field Group
am 08.10.2012 - 15:41 Uhr
Hallo!
Du kannst dein Problem lösen, indem du für die "Kurze Beschreibung" eine View (Raster) bastelst und hier einen Contextual Filter hinterlegst, den du von der URL beziehst. Dann kannst du diese View in einen Block legen und diesen Block nur anzeigen lassen (Block-Einstellungen) wenn ein entsprechend anderer Inhaltstyp angezeigt wird.
Aber...
Warum unnötig kompliziert machen: Nutze noch einfach das Modul Field Group (http://drupal.org/project/field_group), packe alles in einen Inhaltytypen - weil es ja thematisch auch zusammengehört und bastel dir dann mit dem Modul eine schöne Ansicht - mit horizontalen oder vertikalen Tabs. Sieht besser aus, geht schneller und ist einfacher.
Grüße
Michael
View Raster?
am 08.10.2012 - 17:08 Uhr
Danke für die Antwort!
Das mit dem view Raster muss ich mir anschauen.
Idee 2 kann ich nicht machen weil ich die Menüpunkte noch nicht kenne.
Die Field groups müsste ich ja vorher anlegen.
View Raster scheint mir kompliziert aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt muss ich da probieren .
Wenn du noch eine Idee hast währe ich sehr froh
Contextual Filter
am 09.10.2012 - 07:44 Uhr
Hallo Michael,
kannst du das mit dem "Contextual Filter hinterlegst, den du von der URL beziehst." Noch etwas genauer beschreiben.
DIe URL ändert sich ja wenn ich dem Menü folge.
Vielen Dank für deine Hilfe
2 Screenshots
am 09.10.2012 - 08:14 Uhr
Hi!
Unten findest du zwei Screenshots.
Der erste (DV-view) zeigt dir den groben Aufbau deiner View:
- Display: Block
- Format: Grid
- Show:Fields
- Fields: Title (...hier dann dein Bemerkungsfeld einfügen)
- Relationships: ...Verknüpfungen zu deinem anderen Inhaltytypen; reference field auswählen
- Contextual Filters: ...siehe Screen 2
Der zweite zeigt dir den Aufbau des Contextual Filters:
- Relationsship auswählen!
- When the Filter value is NOT available: ... (x) Provide default value - Type: Content ID from URL
Dann verlinkst du den verknüpften Inhalt an und zeigst den erstellen Block an, wenn dieser Inhalt (content is of type in Blockeinstellungen) angezeigt wird.
Umgekehrt sieht das dann so aus:
Drupal wird also den Detailinhalt laden und merken dass es hier einen Block anzeigen muss. Es wird den Block mit deiner View einblenden und die View erwartetet hier einen Parameter (Node-ID) der nicth vorhanden ist. Also wird Drupal den Parameter aus der URL (Node-ID des verknüpften Inhalts anbieten). Diese wiederum ist als Filter des Referenz-Feldes mit deinem Inhalt verknüpft. Somit wird hier die View entsprechend korrekt gefiltert....
Michael
Referenz
am 09.10.2012 - 12:07 Uhr
Hi Michael,
vielen Dank für deine Mühe!!
Bei mir finde ich unter Relationships die Verknüpfung nicht, ich habe kein Referenz Feld (siehe Screenshot).
Hast du dafür ein extra Modul instaliert?
Gruß
Marco
P.S Wo soll die Flasche Wein hin?
Modul references!
am 13.10.2012 - 19:54 Uhr
Klar.
Ich nutzer hier das Modul references - wie verknüpfst du sonst deine Inhaltstypen.
Mit dem Modul references hast du Node- und User-Referenzen zur Verfügung. Wenn du dann noch das Modul references by url dazu nimmst, kannst du die Verknüpfung einfach via Link erstellen lassen.
Sorry, hatte das vorausgesetzt.
Michael
So nicht aber anders
am 14.10.2012 - 12:50 Uhr
Hallo Michael,
das war der entscheidende Hinweis ! Ich hatte references auch schon gefunden aber es hat nicht so hingehauen wie gewünscht.
Leider wurden die Felder und der Block nur auf der ersten Seite angezeigt (das hätte ich auch mit css positionieren können). Blockeinstellungen habe ich 1000 mal geprüft ;)
Nun habe ich 2 Views der erste mit dem Feld "Kurze Beschreibung" und dem Contextual Filter Inhalt Nie (id) -> Provide default value -> content id from URl. Blockeinstellungen bearbeitet fertig
Und den 2ten View mit dem Feld "Kurze Beschreibung Referenz" und dem Contextual Filter Inhalt Nie (id) -> Provide default value -> content id from URl. Blockeinstellungen bearbeitet fertig
Dieser zeigt dann das Referenz Feld in den anderen Inhaltstypen. Vorteil dieser "Krücke" ist: ich kann alles über die gleichen css Einträge stylen
Ich danke die vielmals! Wenn die Flasche Wein auf Reise gehen soll, sage mir wohin! Währe mir eine freude (Wenn du schon 16Jahre bist ;)
Gruß
Marco
Ja, danke!
am 14.10.2012 - 16:08 Uhr
Freut mich, dass ich helfen konnte. Darf zwar schon Wein trinken und bin schon mehr als das doppelte von 16 Jahren, verzichte dennoch gern auf deinen Wein.
Ich helfe gern und freue mich, wenn man mir hilft. Ausserdem freue ich mich über jeden neuen Drupaljunkie, der demnächst anderen Neulingen ebenso unter die Arme greift.
Michael
P.S.: Mit Views, References und Rules hast du ein Trio an Modulen, das dir ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.