Drupal+Omega: CSS-Hacks oder Conditional Comments?
Eingetragen von SuperEngineer 64 (133)
am 28.10.2012 - 10:18 Uhr in
am 28.10.2012 - 10:18 Uhr in
Hey,
ich stehe gerade vor der Entscheidung, Anpassungen für Internet Explorer (auch wenn ich selbst jedem davon abraten würde die alten Schinken zu supporten) einzubinden.
Entweder über die normalen Hacks in meinen Omega-CSS Datein: "* html usw.",
Oder aber über Conditional Comments über die template.php einbinden.
Beides funktioniert. Bei letzterem würde ich ja diese Sternchenhacks * html usw. ja weglassen können, richtig?
Welches nutzt ihr mit Drupal warum?
Gruß,
SE64
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich würde Conditional
am 28.10.2012 - 15:38 Uhr
Ich würde Conditional Comments den Hacks immer vorziehen. Es ist sauberer, du kannst damit sehr präzise bestimmte Browserversionen ansprechen, hast keine Probleme mit möglichen Nebenwirkungen in anderen (auch künftigen) Browsern/Browserversionen und es lässt sich einfacher arbeiten, wenn die Sonderregeln für einen bestimmten Browser in einer eigenen Datei gebündelt vorliegen, anstatt möglicherweise über viele Stellen verteilt in der global.css. Nachteil ist der zusätzliche HTTP-Request, aber die Vorteile wiegen m.M.n. diesen Nachteil bei weitem auf.
Und ja, auf Tricksereien wie dem Stern-Hack kannst du bei Verwendung von Conditional Comments natürlich verzichten.