vServer für kleine Drupal-Seite(n) und Herumspielerei
am 10.03.2013 - 09:04 Uhr in
Hallo,
ich suche einen vServer mit gutem bis sehr gutem Preis/Leistung Verhältnis. Es soll darauf eine kleine Drupal-Seite mit relativ kleiner Besucher Zahl laufen. Außerdem möchte ich darauf ein bisschen Herumspielen. Ich interessiere mich nicht nur für Drupal, sondern auch für andere CMS, wie z.B. Typo3 und bin auch daran interessiert, mich als Hobby-Entwickler ständig weiter zu bilden. Was für mich wichtig ist:
- die Performance soll für meinen Bedarf einwandfrei sein, dh. egal mit wie vielen Drupal-Installationen und mit wie vielen CMS ich herumspielen werde (natürlich nicht gleichzeitig), sollen die Ladezeiten sehr gut sein (d.h. deutlich kürzer als die von DrupalCenter).
- der Festplattenplatz soll mindestens 50GB betragen
- gewisse Entwickler-Freiheiten (wie z.B. eigener Kernel, Kernel-Module) wären auch nett.
Eigentlich hab ich schon zwei Hoster ins Auge gefasst, nämlich Netcup und Host Europe.
Bei Netcup finde ich besonders den Preis/Leistung Verhältnis sehr gut - zumindest das, was versprochen wird. Das kleinste Angebot wäre für mich eigentlich ausreichend: vServer Neptun KVM Allerdings hab ich keine Ahnung und auch keine Erfahrung, wie Drupal auf diesem vServer so laufen würde. Alternativ könnte ich auch Host Europe wählen aber da ist der Preis/Leistung Verhältnis schon schlechter als bei Netcup. Preislich möchte ich nicht mehr als 17 Euro im Monat ausgeben.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit Drupal und vServer bei einem von den beiden Hostern gemacht? Ich weiß, dass über Host Europe nur positives berichtet wird aber möglicherweise wäre Netcup mit seinem kleinsten vServer genauso gut für meinen Bedarf und dabei noch günstiger? Wie gesagt, vor allem die Performance/Ladezeiten müssen schon einwandfrei sein.
FG
Joe
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Schau mal bei Uberspace 'rein
am 10.03.2013 - 10:17 Uhr
Wichtig ist die Speicherzuweisung.
Für entsprechende Performance wären 128 MB oder besser 256 MB durchaus ein guter Wert.
Ebenso wichtig sind die .htaccess-Funktionen.
Eigener Kernal dürft bei vServer schwer werden, und ein eigener Server ist erheblich teurer.
Bei Drupal landet sehr viel in der Datenbank, die auch sehr intensiv genutzt wird.
Da wäre wichtig, wie der Provider Datensicherungen anbietet.
Insbesondere die Datenbank muss leicht zu sichern, und ggf. wieder hergestellt werden können.
Schön Ronald :), Deine
am 10.03.2013 - 19:29 Uhr
Schön Ronald :),
Deine Antwort hat aber überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun. Überspace, soviel ich weiß, bietet keine vServer an und außerdem kommt als Ein-Mann-Unternehmen bei mir gar nicht in Frage.
Das wären nur entweder Netcup oder Host Europe.
FG
Joe
Ueberspace / Jonas Pasche und Team
am 05.12.2013 - 12:24 Uhr
Überspace, soviel ich weiß, bietet keine vServer an und außerdem kommt als Ein-Mann-Unternehmen bei mir gar nicht in Frage.
Wenn Du mit "Ein-Mann-Unternehmen" meinst, daß bei diesem nur einer arbeitet (mit dem ich auch Probleme hätte), dann trifft dies hier nicht zu, da Jonas mehrere Angestellte hat (https://jonaspasche.com/app/about_us). Aber es handelt sich um ein Einzel-Unternehmen im Gegensatz zu den genannten GmbH's.
Überspace (als "Marke") hat keine vServer im Angebot. Aber man kann von Jonas Pasche und Team auch Server und wahrscheinlich auch vServer anmieten.
Viel interessanter finde ich aber das Angebot der Root-Server-Betreuung (egal ob eigene oder bei irgendeinem Hoster gemietet). Denn wenn man keinen passenden managed Servern im Markt findet und deshalb darüber nachdenkt, selbst einen Root-Server (egal ob physisch oder virtuell) zu betreiben, ist ein Root-Server-Betreungsdienst von Experten schon eine interessante Möglichkeit.
edit: Sätze umgestellt, besser verbunden und Absätze eingefügt.
Ich bin seit ca. 1 Jahr nun
am 05.12.2013 - 15:50 Uhr
Ich bin seit ca. 1 Jahr nun bei Netcup mit einen VServer Neptun. Ich muss sagen ich hatte bisher keinerlei Probleme und die Performance ist sehr gut.
Nach langem rumprobieren habe ich mich für diese Lösung Link auf der vServer entschieden und bin damit vollstends zufrieden.
Der Betrieb von anderen CMS sollte mit ein bischen Aufwand auch möglich sein.
Bei Netcup bekommst du einen
am 05.12.2013 - 22:21 Uhr
Bei Netcup bekommst du einen KVM Gast mit vollem Root - Zugriff. Ich würde KVM immer vor einer anderen Virtualisierungslösung bevorzugen, da du bei anderen mal keine Kernelmodule oder auch mal keinen Zugriff auf Netzwerkschnittstellen (für einen tcpdump, opnvpn, o.ä.) bekommst.
Als alternative zu Netcup habe ich auch mal Contabo- https://contabo.de/?show=vps - ins Auge gefasst.
Da gibt es mehr Platteplatz fürs Geld.
Rgds, sui
Edit: DIeser Thread ist 6 Monate ohne Antwort geblieben - ist doch bestimmt schon gelöst...