Wie kann man solche Gallerien realisieren (varibale Anzahl an Bildern Hoch/Breitformat)?

am 16.03.2013 - 18:48 Uhr in
Hallo Freunde,
wie kann man Bildergallerien realisieren die eine varibale Anzahl Hoch/Breitformat-Bilder enthalten?
Als Beispiel -> http://www.so.cl/#/profile/Brianna-Camarda
Jeder User lädt eine zufällige Anzahl an Hoch/Breitformatbildern hoch und diese sollen in einer fest definitieren "Box" (z.B. 500px breite) angezeigt werden.
Da der eine User nur Hochformatbilder verwendet, der andere nur Breitformat und ein dritter "mixt" Hochformat/Breitformat zusammen, weiß ich nicht welche Formate man da verwenden soll und wie man z.B. Views beibringen kann, eine korrekte Ausgabe (Bilder nebeneinandern = 500px ) zu erzeugen.
Sorry für diese etwas hilflose Erklärung aber ich weiß momentan nicht wie man das besser beschreiben kann, würde mich aber freuen wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann.
Danke schonmal und schöne Grüße
Matthias
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich habe nun
am 16.03.2013 - 19:56 Uhr
Ich habe nun http://creotiv.github.com/jquery-photowall/ gefunden. Damit kann man das wohl umsetzen.
Ich probiere das mal aus.
Mit Views alleine wird das
am 16.03.2013 - 20:00 Uhr
Mit Views alleine wird das auch nicht gehen. Du kannst in der "Box" zum einen nur eine maximale Anzahl von Bildern unterbringen (z.B. 25 Bilder a 100x100). Kleiner macht dann meist keinen Sinn mehr. Außerdem wird bei Galerien immer mit einer Bilderliste gearbeitet, die meist von einem JavaScript/jQuery Programm abgearbeitet wrid. Verwendest Du etwa Views Galleriffic, das zwei Bildformate hat (Teaser und großes Format) muß Views auch zwei Presets für jedes Bild liefern, also zwei Pfade. Bei noch mehr unterschiedlichen Formaten dementsprechend auch mehr. Immer die Originalgröße will man ja gerade wegen der Datenmenge nicht schicken. Daneben mußt Du Dir Gedanken über den Zuschnitt machen. Ein Automatisches Crop ist meist nicht das, was man möchte. Dann bietet sich etwa Manual Crop an, aber dann mußt Du für jedes Bild diverse Zuschnitte speichern. Du solltest also noch mal genau überlegen, was Du willst.
Beste Grüße
Werner
Hallo Werner,danke für die
am 16.03.2013 - 20:45 Uhr
Hallo Werner,
danke für die Hinweise. "Manual Crop" fällt natürlich aus ... das muss schon automatisch ablaufen.
Die Google-Bildersuche verwendet doch auch soetwas ähnliches.
100 x 100 soll es ja eben nicht sein. Die Berechnung, wieviel Bilder nebeneinander passen um 500 Pixel Breite auszufüllen, muss vorher erfolgen und vor allem variable sein.
Hier im Beispiel http://www.so.cl/#/post?i=17gf.kuGLMQmsLHvQ i(Man of Wire) ist das erste Bild ein Hochformat und rechts daneben sind 4 Bilder in Breitformat (bzw. qudaratisch) und alle 5 ergeben zusammen ein perfektes Rechteck. In der dritten und vierten Zeile sind jeweils nur zwei breitformatige Fotos nebeneinander (die aber hundert Prozent Box-Breite ergeben). Und zwischen den Bilder (rechts/links) sowie unterhabl gibt es keine "Lücke" ... die sind alle perfekt angeordnet und füllen die Box vollständig aus.
In der Box (Camping) http://www.so.cl/#/post?i=17gf.kuGL762ontBd ist die Anordnung der Bilder völlig anders aber jede Zeile füllt die Breite zu hundert Prozent aus (egal wieviele Bilder dort vorhanden sind).
Das muss doch irgendwie "berechnet werden" ..... und danach muss der Zuschnitt (der Vorschaubilder) erfolgen sodass, wenn die Bilder im Browser angezeigt werden, immer eine Breite von z.B. 500 Pixel erreicht wird.
Soetwas suche ich ...
Grübel!
Masonry
am 16.03.2013 - 21:15 Uhr
Du meinst vielleicht Masonry. Bei Drupal7 extra: http://drupal.org/project/masonry
Du benutzt D6, oder? Da ist es hier dabei. http://drupal.org/project/views_fluidgrid
Gruß
Christian
Hallo Christian,masonry bzw.
am 17.03.2013 - 16:55 Uhr
Hallo Christian,
masonry bzw. views_fluidgrid ist schon etwas ähnlich aber noch nicht das was ich suche. Mit views_fluidgrid hat man immer noch feste "Spalten" ... die Bilder ordnen sich, nach unten hin, zwar nahtlos an aber, je nach Breite, bleibt die Spaltenazahl pro Zeile gleich.
Die Bilder sollten völlig unabhängig von der Spaltenanzahl "ineinanderfließen" und den Raum vollständig ausfüllen
http://www.techbits.de/2011/10/25/building-a-google-plus-inspired-image-...
http://www.techbits.de/2011/10/25/building-a-google-plus-inspired-image-...
Weiß zufällig jemand wie man diese Technik nennt? Ohne eine Bezeichnung ist die Suche über Google sehr mühsam ... denn mit jQuery alleine ist das sicher nicht zu machen. Der Zuschnitt der Vorschaubilder müsste doch vorher, anhand eines Algorithmuses, erfolgen, sodass sie im Browser, mit jQuery, perfekt zusammengesetzt werden können.
Oder irre ich da?
Matthias
Masonry ist doch eigentlich
am 17.03.2013 - 17:21 Uhr
Masonry ist doch eigentlich das was du suchst: http://masonry.desandro.com/ Das Modul wurde ja schon verlinkt.
Dann gibt es auch noch Isotope: http://isotope.metafizzy.co/ Dafür gibt es auch ein Modul: http://drupal.org/project/isotope
Isotop ist wieder ganz
am 17.03.2013 - 17:29 Uhr
Isotop ist wieder ganz anders, v.a animiert.
Das hier gibt es noch http://codecanyon.net/item/jquery-tiles-gallery/2281417
als Suchbegriff könntest du mit "tiled layout" weiterkommen
Gruß
Christian
Ionit schrieb Hallo
am 18.03.2013 - 05:53 Uhr
Hallo Freunde,
wie kann man Bildergallerien realisieren die eine varibale Anzahl Hoch/Breitformat-Bilder enthalten?
Als Beispiel -> http://www.so.cl/#/profile/Brianna-Camarda
Jeder User lädt eine zufällige Anzahl an Hoch/Breitformatbildern hoch und diese sollen in einer fest definitieren "Box" (z.B. 500px breite) angezeigt werden.
Da der eine User nur Hochformatbilder verwendet, der andere nur Breitformat und ein dritter "mixt" Hochformat/Breitformat zusammen, weiß ich nicht welche Formate man da verwenden soll und wie man z.B. Views beibringen kann, eine korrekte Ausgabe (Bilder nebeneinandern = 500px ) zu erzeugen.
Sorry für diese etwas hilflose Erklärung aber ich weiß momentan nicht wie man das besser beschreiben kann, würde mich aber freuen wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann.
Danke schonmal und schöne Grüße
Matthias
das geht mit views und vordefinierten bidlgrößen. einfach croppen. ist im beispiel ja auch gemacht worden. und dazu masony oder fluidgrid
Ich würde dem View ein
am 21.03.2013 - 12:12 Uhr
Ich würde dem View ein Template verpassen, der um die Bilder ein Div packt und das Bild dann als Hintergrundbild positioniert . Dann kannst du via css Background-size steuern, ob das Bild Proportional in den Rahmen eingepasst werden soll, oder ob es den Rahmen ausfüllen soll und dann eben entsprechend oben und unten bei hochformat oder eben rechts und links bei querformat was nicht dargestellt wird.
Alternativ wäre auch möglich einen Bildstil zu erstellen, dass das ganze schonmal auf ein verträgliches maß wegen der datenmenge verkleinert und dann entsprechende Anpassung via JavaScript zu machen. Aber ich würde wohl mit CSS Arbeiten, das geht schnell, einfach und funktioniert ^^ Und auf so uralt Browser ... naja, wo es geht greife ich eben auf Polyfills zurück und sonst hab ich auch ehrlich gesagt keinen Bock mehr mich um die Macken von IE 7 und Konsorten zu kümmern, ich bin ja keine Krankenschwester ^^