[gelöst]Struktur von Contentyp

am 29.05.2013 - 22:44 Uhr in
Hy,
habe eine Frage, die sich mir in verschiedenen Projekten bereits in unterschiedlicher Form gestellt hat:
Habe einen Contentyp "projekt" mit verschiedenen Feldern.
Dazu gehört zB das Feld Ansprechpartner und Mailadresse.
Soweit prima.
Wenn es jetzt mehrere Ansprechpartner gibt, die jeweils eine Mailadresse haben, könnte ich natürlich einfach bei der Einstellug der Felder mehrere zulassen, aber wie kann man die in einem View wieder in Verbindung bringe?
Also Anprechpartner1-Mail1 Ansprechpartner2-Mail2 etc...
Ähnliche Konstellationen sind denkbar: Eine Veranstaltung an vershiedenen Terminen und jew. anderen Orten etc.
Bisher hab ich das über mehrere Contentyps und deren Verknüpfung gelöst:
Also CT Projekt und CT Ansprechpartner und einem entsprechenden Referenzfeld.
Das ist manchmal bei der Eingabe ein bißchen umständlich. Gibt es da was eleganteres, was man in einem CT macht und über eine smarte view-programmierun gelöst wird.
Manchmal ist ein neuer Denkansatz ganz wunderbar.
Und dafür schätze ich dieses Forum sehr.
Beste Grüße aus dem verregneten Mittelhessen.
Steffi
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Sieh Dir mal die das Modul
am 30.05.2013 - 00:23 Uhr
Sieh Dir mal die das Modul Field_collection an. Damit baust Du eine wiederholbare Feldgruppe, in der die Felder zusammengehören.
Beste Grüße
Werner
Hallo Steffi, hier in Aachen
am 30.05.2013 - 00:23 Uhr
Hallo Steffi,
hier in Aachen ist das Wetter auch nicht besser, da kann ich dir auch keinen Tipp geben, wann es wieder aufwärts gehen wird.
Aber nun zu deinem Problem mit den Ansprechpartnern und mehreren E-Mail Adressen:
Das Modul Field Collection sollte da für Abhilfe sorgen.
Damit kannst du z.B. Ansprechpartner und zugehörige E-Mail Adresse zu einem "Ganzen" zusammenfassen und auch dafür sorgen, dass man beliebig viele Werte für dieses "Ganze" angeben kann,
Du kannst also dann gerade soviele Ansprechpartner z.B. zu einer Node hinzufügen, wie du für diese Node gerade brauchst.
Auslesen kannst du diese Collection-Fields auch mit einer View, du brauchst dafür bei den Fields eben nur dieses eine Collection Field angeben.
Falls das Collection Field bei den Fields nicht zur Verfügung steht, kannst du es über eine Beziehung (Relationship) "hineinholen", dann steht es zur Verfügung.
Es gibt auch noch collection Field Views als Fomatter, aber das habe ich mir jetzt nicht auch noch genau angesehen.
Gruß
Berthold
Der Werner, wie immer
am 30.05.2013 - 00:27 Uhr
Der Werner, wie immer schneller :-)
Aber jedenfalls hatten wir den gleiche Ansatz.
Danke! Das probier ich gleich
am 30.05.2013 - 10:42 Uhr
Danke! Das probier ich gleich mal aus.
Manchmal braucht man einfach Leute, die einen in die richtige Richtung schicken bei diesem unglaublichen Angebot an Modulen.
Heute Morgen scheint hier übrigens mal die Sonne!
Nachtrag: Field collections ist das Mittel der Wahl!