Obergrenze für Views?

am 16.06.2013 - 08:54 Uhr in
Hallo Leute,
Die Frage mag blöd klingen, aber gibt es eine Obergrenze wie viele Views sich maximal für eine Website erstellen lassen?
Ich arbeite an einer Musik Seite und wie es ausschaut, brauche ich für jedes Album eine eigene View. Dann komme ich aber schnell auf 10.000 Views oder noch mehr. Neben der zu erwartenden Unübersichtlichkeit in dem Bereich Blöcke, frage ich mich natürlich auch, ob das System das aushält?
Hat hier jemand Erfahrungen?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Placebo, Drupal hält
am 16.06.2013 - 09:50 Uhr
Hallo Placebo,
Drupal hält viel aus, für die Leistungsfähigkeit ist aber auch dein Hostingpaket / Server ausschlaggebend, der die Datenbankabfragen verarbeiten muß, das aber nur am Rande.
Könntest du etwas genauer beschreiben was die jeweiligen Views tun sollen, ich kann mir nicht vorstellen das du 10000 Views anlegen mußt.
Beispiel: Du hast eine Views mit Filtern für Rockalben, eine für Techno, eine für Einzelansichten, eine für Rubriken und Listenansichten usw., der Sinn von Views ist ja das du Filter, Ausgaben und tausende schöner Dinge kombinieren kannst um diese auf der Seite z.B. in Blöcken oder wie auch immer anzuzeigen.
Hast du dich mit Taxonomie schon beschäftigt, um Alben, Interpreten und alles weitere kategorisieren zu können? Vorsichtig geraten würde ich sagen das geht bestimmt auch anders...
Viele Grüße Jenna
Außerdem kann ein View
am 16.06.2013 - 10:39 Uhr
Außerdem kann ein View Argumente (Contextual Filters) über die URL bekommen. Dann braucht es z.B. nue eine View um alle Alben entsprechend darzustellen. Um welches Album es sich dabei handeln soll kann man etwa über die Node-ID dem View mitteilen, aber auch, wie von Jenna schon angesprochen, über einen Taxonomie-Begriff. Du solltest Dich also mal gründlich in Views einarbeiten.
Beste Grüße
Werner
Hallo Jenna, hallo
am 16.06.2013 - 14:28 Uhr
Hallo Jenna, hallo Werner!
Erstmal vielen Dank für Eure schnelle Antwort! :-)
Ihr habt bestimmt recht und ich denke vermutlich komplizierter, als es von Views her erforderlich wäre.
Eigentlich möchte ich zunächst einmal nur, dass dem Musikinterpreten die jeweiligen Alben zugeordnet werden.
Dazu habe ich einen Content Type Musikinterpret und einen Content Type Musikalbum angelegt.
Meine Idee war nun, für jeden Interpreten eine eigene View zu erstellen, die dann die jeweiligen Alben auf der Seite des Interpreten darstellt. Gerne hätte ich das noch weiter unterteilt, dass Alben von Singles separat angezeigt werden. Dann würde ich demzufolge jeweils Views für Alben oder eben Singles des jeweiligen Interpreten anlegen.
Eleganter wäre es natürlich, wenn ich für den Content Type selber eine View anlegen könnte, die das Sortieren für mich übernimmt, so dass ich nicht für jeden neuen Musikinterpreten-Eintrag eine neue View brauche.
Nur hatte ich mich gefragt, wenn ich zwei Content Types miteinander verknüpfe, wie bringe ich Views bei, dass es nur die Alben des jeweiligen Interpreten anzeigt und nicht alle Alben von allen Interpreten?
agesehen davon,
am 16.06.2013 - 15:10 Uhr
dass dies kein Problem wäre, weil jede view zu einer zeit nur einmal ausgeführt würde, ist dies ein klassisches Beispiel für Filter und contextual filter.
Am besten siehst du dir "Taming the Beast" an. Danach wird vieles klarer und erheblich leichter.
Das ist zwar "nur" ein Videotutorial. Ein bisschen Zeit solltest du aber dafür mitbringen.
Hallo Ronald, Das hört sich
am 16.06.2013 - 15:45 Uhr
Hallo Ronald,
Das hört sich gut an. :-) Also geht es tatsächlich einfacher!
Super Tutorials! Vielen Dank für den Link! Die sehe ich mir jetzt erstmal an, bevor ich weitere Fragen stelle... ;-)
Hier ist noch eine
am 16.06.2013 - 16:28 Uhr
Hier ist noch eine deutschsprachige, umfangreiche Anleitung zu Drupal
http://drupal7.michas-cms-testseite.de/node/129
Im linken Menu besonders die Bereiche Felder und Feldinstanzen, Views, Taxonomien ansehen, dann wird dir bestimmt vieles verständlicher.
Auf youtube findest du auch noch Unmengen Tutorials zu Taxonomien, Views...
Und ein Tipp vorab bevor du wild drauf los baust, mach dir einen Plan auf einem Zettel was wie dargestellt werden soll, welche Filter benötigt werden, welche verschiedenen Felder du brauchst und erstelle erstmal nur einige Alben zum Test. Bei der Arbeit mit Drupal werden dir mit jedem Tag bessere elegantere Lösungen über den Weg laufen, dann brauchst du nicht soviel über den Haufen werfen was du vielleicht im Laufe der Zeit wieder ändern, verbessern möchtest.
Viele Grüße Jenna
Hallo Jenna, Vielen Dank für
am 16.06.2013 - 17:04 Uhr
Hallo Jenna,
Vielen Dank für die vielen Anregungen und Ideen! Auch der Link ist super! Da bin ich jetzt erstmal eine ganze Weile beschäftigt, mir alle von Euch verlinkten Videos anzusehen.;-)
Ich hoffe danach wird der Umgang mit Views für mich um einiges verständlicher.
Taxonomien nutze ich übrigens schon in den von mir erstellten Content Types für die Musikinterpreten und Musikalben. Das ist eine tolle Sache und vereinfacht die Sortierung natürlich ungemein.
Probleme habe ich noch, aus den verschiedenen Nodes dann die komplette Seite zusammen zu basteln. Da scheine ich es komplizierter machen zu wollen als es nötig wäre. Aber jetzt bin ich erstmal neugierig auf die Tutorials. Mal sehen, welche Tipps ich daraus mitnehmen kann... :-)
Viele Grüße!