Verständnisfrage (allgemein) zur Ausgabe von Views

am 11.07.2013 - 08:20 Uhr in
Hallo zusammen,
da ich mich mittlerweile schon einige Zeit mir Drupal beschäftige, natürlich auch mit Views,
und ich dabei immer ähnliche Schwierigkeiten hatte, die ich zwar immer irgendwie lösen konnte,
aber manches nie komplett verstanden habe, würde ich gerne folgendes wissen..
Ist wahrscheinlich auch hilfreich für andere Anfänger:
Zur gezielten Ausgabe bestimmter Inhalte habe ich mir einen View zusammengebaut, der aus
einzelnen Feldern besteht, die zunächst von der Anzeige ausgeschlossen und dann über ein
PHP-Feld angezeigt werden. So weit so gut.
Dazu benutze ich das Feld "Ergebnisse überschreiben", in dem alle vorher erstellten Felder z.B.
über [nid] angegeben werden können. Das funktioniert aber auch nur, wenn ich Feld "Output code"
etwas steht.
Versuche ich das aber über den "Output code" zu erreichen, damit ich die Ausgabe über PHP steuern/
verändern kann, funktioniert das nur bei manchen Feldern, aber nicht bei PHP-Feldern, z.B.
"$row->php_1". Wieso komme ich über den "Output code" nicht an die Werte ran, obwohl es
bei "Ergebnisse überschreiben" funktioniert.
Und kann mir einer erklären, wann ich die Felder setup code, Value code und Output code
überhaupt benutzen soll? Wo finde ich Informationen dazu?
Ein Hinweis oder eine Erklärung wäre sehr hilfreich!
Schöne Grüße, Axel
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich glaube, Du hast Views
am 11.07.2013 - 08:45 Uhr
Ich glaube, Du hast Views noch nicht gründlich durchgearbeitet und verweise auf die Tutorials bei NodeOne unter "Taming the Beast".
Zu Deiner Frage, die ich erst mehrfach habe lesen müssen bis ich begriffen habe, was Du meinst:
Es braucht kein PHP_Feld um die Ergebnisse zu überschreiben. Das ist bei jedem Feld, welches angezeigt wird, möglich. Bei Deiner Vorgehensweise mit Auschluß von mehreren Feldern, nehme ich das letzte Feld, das ich brauche. Das wird dann nicht ausgeschlossen, aber seine Ergebnisse werden überschrieben. Da ist dann kein PHP nötig. Es geht nur noch um die bereits bereitgestellten Token der vorherigen Felder und den des aktuellen Feldes (ja, auch der kann benutzt werden). Die werden dann mit etwas HTML neu zusammengestellt. Das ist dann schon alles
Beste Grüße
Werner