Sprache von Node ändern oder das der Zugriff von allen Sprachen aus erlaubt ist.
Eingetragen von Peter2013 (170)
am 17.10.2013 - 13:59 Uhr in
am 17.10.2013 - 13:59 Uhr in
Hallo ihr,
ich nutze das n18i Modul und stellen damit mehrere Sprachen für meine User zur Verfügung.
Wenn jetzt allerdings ein User die Sprache auf z.B. English stellt wird die Seite auch korrekt übersetzt, aber manche Inhalte (nodes) können nicht aufgerufen werden, weil Sie auf Deutsch sind.
Wie kann ich einstellen das die User auch auf diese Inhalte zugreifen können? Das mit dir Sprache dahinter egal ist.
Habt ihr da eine Idee?
Gruß
-Peter
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
man kann nodes
am 17.10.2013 - 18:18 Uhr
Sprachneutral kennzeichnen, dann sind sie in allen Sprachen sichtbar.
ok, wie kann ich das den
am 17.10.2013 - 19:05 Uhr
ok, wie kann ich das den machen??
Beim Speichern des Nodes
am 18.10.2013 - 06:52 Uhr
wirst du (je nach Languagesetting des content_types) gefragt, in welcher Sprache dieser gespeichert werden soll.
Dort wählst du Sprachneutral aus.
muss ich dazu noch irgendein
am 18.10.2013 - 09:19 Uhr
muss ich dazu noch irgendein bestimmtes Modul aktivieen von N18i? Weil ich habe diese Funktion nicht!?!?
Du mußt dazu den Datentyp im
am 18.10.2013 - 09:54 Uhr
Du mußt dazu den Datentyp im "Bearbeiten"-Tabe für Übersetzung freigeben. Danach hast Du eine entsprechende Auswahl.
N.B. Das Modul heißt i18n = Internationalization => i, 18 Zeichen, n
Beste Grüße
Werner
Hallo Werner, in dem
am 18.10.2013 - 10:21 Uhr
Hallo Werner,
in dem Bearbeitenmodus des Content Types finde ich so eine Einstellung nicht.
hab das Modul Multilingual Select des i18n Moduls aktiviert, danach hatte ich folgendes Menu im Content Type:
Damit kann ich jetzt definieren wenn ich einen neuen Inhalt anlege in welcher Sprache der sein soll. Will diesen jetzt aber zu Sprachneutral definieren.
Also wenn ein User einen neuen Content definiert, dieser hat da von mir aus die Sprache englisch, dann sollen auch User drauf zugreifen können (und auch kommentieren) die Deutsch als Sprache definiert haben.
Nur bei manchen Content Types macht das Sinn nur auf Inhalte in der jeweiligen Sprache zuzugreifen, wie Beschreibungen, Hilfe, etc......
Hast du da eine Idee?
Gruß
-Peter
oh warte mal, jetzt sehe ich
am 18.10.2013 - 10:27 Uhr
oh warte mal, jetzt sehe ich gerade das ich wenn ich als normaler User einen neuen Inhalt für den Content Type erstelle hab ich nun eine Auswahlmöglichkeit.
Dort kann ich English, Deutsch, Sprachneutral wählen!!!
OK, fast richtig.
Jetzt stellt sich für mich die Fragen wie ich entweder, alle meine Inhalte für den COntent Type auf Sprachneutral stelle, oder wie ich für diesesn Content Type die Sprache nicht beachten kann. Also das User einer anderen Sprache auf diesen auch zugreifen können.
Gruß
Du könntest um alle Nodes auf
am 18.10.2013 - 10:49 Uhr
Du könntest um alle Nodes auf Sprachneutral zu stellen unter "admin/content" die entsprechenden Nodes auswählen und als Update Option "Set Language" (Language neutral) auswählen.
Gruß Luca
Du solltest Dich für eine
am 18.10.2013 - 10:56 Uhr
Du solltest Dich für eine Übersetzungsmethode entscheiden. Ich benutze Field Translation zusammen mit dem Modul Entity Translation. Dann hat der Node zwar eine Sprache, aber nur die Sprache bei den Feldern ist wichtig. Dann gibt es auch nur eine Node-ID unabhängig von der Sprache. Bei "Content Translation" wird der ganze Node in der weiteren Sprache dupliziert und hat dann auch eine andere Node-ID. Dann brauchst Du auch unterschiedliche Menüs je Sprache und bei der Taxonomie wird es auch kniffelig.
Ich will nur sagen, daß man sich zu Anfang sorgfältig mit dem Aufsetzen der Mehrsprachigkeit auseinander setzen muß. Content Translation war bei Drupal 6 die einzige Möglichkeit. Heute empfiehlt sich, nach meinem Dafürhalten, Field Translation.
Beste Grüße
Werner
sekunde, ich vermute der
am 18.10.2013 - 11:46 Uhr
sekunde, ich vermute der Fehler kommt aus einer ganz anderen Richtung!!
wenn ich auf die nodelinks klicke klappt alles.
also der Aufruf von node/34234 klappt, hingegen der aufruf von inhalt/der-name-des-inhalts klappt nicht.
Liegt warscheinlich an den URL aliases. Da sind nämlich alle einer Sprache zugeordnet. Nutze das Path Auto Modul dahinter. Oh jeh.. das wird immer schlimmer.....
Darf ich hier (wieder mal)
am 18.10.2013 - 12:34 Uhr
Darf ich hier (wieder mal) auf das Buch "Drupal 7 Multilingual Sites" aus dem Packt Verlag verweisen. Das gibt es auch als eBook und die sind dort gerade wieder ein paar Tage online zum halben Preis erhältlich. Mehrsprachigkeit muß sorgfältig geplant und gearbeitet werden, sonst gibt es eine Menge Probleme (z.B. eine einmal gewählte Default Language sollte man nie mehr ändern).
Beste Grüße
Werner
ja du hast auch noch recht!
am 18.10.2013 - 14:06 Uhr
ja du hast auch noch recht! :(
das Thema ist komplex. Merke ich auch.
@Luca.
Diese Funktion hab ich nicht. Muss ich dazu ein Modul extra noch installieren? Oder womit klappt das?
Dazu muss das Modul
am 18.10.2013 - 14:27 Uhr
Dazu muss das Modul Languageassign installiert sein.
Dennoch würde ich mir das von Werner gesagte zu Herzen nehmen und mich in das Thema einlesen!
Gruß Luca