i18n Internationalization + Durcheinander

am 05.11.2013 - 14:08 Uhr in
Hallo Drupaler,
habe irgendwie Berechtigungsprobleme. Übersetzung wird als Admin angezeigt und als "Gast" nicht...
Wo muß ich nachsehen ??
LG P
i18n Internationalization + Berechtigung
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Peter, hast du
am 06.11.2013 - 10:37 Uhr
Hallo Peter,
hast du eventuell die Standardsprache unter "admin/config/regional/language" noch auf der ursprünglichen Sprache während beim Admin-Benutzer im Profil unter "user/[id]/edit" die neue Sprache eingestellt ist? Oder handelt es sich nur um vereinzelte Begriffe?
Viele Grüße
Jacqueline
Field - und Content Translation
am 06.11.2013 - 17:33 Uhr
Hallo Jacqueline,
ich verwende in den verschiedenen Inhaltstypen (Panelgründe), einmal Field - und Content Translation. Scheinbar verlieren die Module dadurch, die Übersetzungen.
Bin noch am probieren, schön das Du gefragt hast !!
LGP
Alles durcheinander
am 07.11.2013 - 17:40 Uhr
Jetzt ist alles durcheinander.
Ich benutze beide Einstellungen parallel:
1 Inhaltstyp A mit "Aktiviert, mit Übersetzung"
1 Inhaltstyp B mit "Enabled, with field translation"
Ist das nicht möglich ??
LGP
Es ist zwar möglich aber
am 07.11.2013 - 18:00 Uhr
Es ist zwar möglich aber unklug. Du solltest mit "field translation" arbeiten, das ist dann auch mit Blick auf Drupal 8 zukunftssicher. Bei Content-Translation hat der Node in Jeder Sprache eine andere ID. Damit gibt es Probleme mit den Menüs. Die sollten dann auch sprachspezifisch angelegt werden etc...
Mit "field translation" behält der Node immer die gleiche ID und nur die Felder des Nodes werden übersetzt. Dann brauchst Du aber noch das Modul [do:title], das aus dem Titel ein Feld macht (und kein Attribut). Dann kann auch das Titel-Feld normal übersetzt werden. Das geht dann weiter. Auch bei den Menüs können dann die Texte für die Links übersetzt werden. Wie schon früher ausgeführt ist die Mehrsprachigkeit aber ein ziemlich umfängliches Thema und geht weit über dir Möglichkeiten dieses Forums hinaus.
Beste Grüße
Werner
Hallo Werner
am 07.11.2013 - 18:18 Uhr
Hallo Werner,
damit hast Du mir schon sehr geholfen !
Eine Frage noch: Kann ich denn das "i18n Modul" abschalten, wenn ich nur "Entity Translation" nutzen will ?
LGP
Nein, Teile davon werden
am 07.11.2013 - 18:33 Uhr
Nein, Teile davon werden benötigt, wie etwa Variable Translation. Da mußt Du dich genauer einlesen, um die benötigten Module festzustellen.
Beste Grüße
Werner
Hi Werner
am 08.11.2013 - 15:00 Uhr
Wie machst Du das mit den Menü+Menülinks?
Richtiges Chaos...
Vorab Danke !!
LGP
PeterX schrieb Wie machst Du
am 08.11.2013 - 15:14 Uhr
Wie machst Du das mit den Menü+Menülinks?
Richtiges Chaos...
Vorab Danke !!
LGP
Erledigt mache 2 Menü und speichere über Inhalts Typ, niccht so elegant, aber ich hab den Überblick.
Geht auch nicht...
am 08.11.2013 - 16:19 Uhr
Geht auch nicht, überschreibt einfach den Menü-Item (bei 2Menü)
Habe Inhaltstyp gemacht mit DE + NL Menüs. Schreibe meinen Content (Titel/Beschreibung/Menülink + Auswahl).
klappt alles nur die Menüübersetzung nicht ! s.Anhang
LGP
Das darfst Du auch nicht
am 08.11.2013 - 18:30 Uhr
Das darfst Du auch nicht machen. Setze das Menü und auch den zugehörigen Block auf Mehrsprachig. Trage den ersten Menüpunkt und den Pfad ein. Danach gehst Du in die Übersetzung des Menüpunktes. Das Menüfeld ist vermutlich ein Attribut des Nodes und macht von daher Probleme, da Attribute nicht übersetzt werden können (genau wie beim Titel-Feld).
Beste Grüße
Werner
Herjee :-)
am 08.11.2013 - 19:14 Uhr
Bin inzwischen wieder auf das EinMenü (Translations Menu) zurück gewechselt.
Jedoch wechselt auch hier das Menü nicht.
Übersetzte Items sind deaktiviert und lassen sich auch nicht aktivieren.... s.A
LGP
Sorry, aber das werden wir
am 08.11.2013 - 19:40 Uhr
Sorry, aber das werden wir hier wohl nicht lösen können. Da müßte man zusammen Deine Installation genauer ansehen um festzustellen was sich wo wie beißt. Ich kann nur sagen, daß ich bei einer deutschsprachigen Webseite mit Deutsch als Default-Language Englisch als zweite Sprache hinzugefügt habe und mittels Field-Translation sowohl die Nodes als auch Blöcke und Menüs passend machen konnte. Ich verweise noch mal auf das Buch "Drupal-7-Multilingual-Sites". Darin ist genau beschrieben, wie man vorgehen sollte.
Beste Grüße
Werner
Danke Werner
am 08.11.2013 - 20:38 Uhr
... in dem Buch finde ich auch nichts was klappt, vielleicht habe ich ein Modul zuVIEL.
Ich fange nochmal an mit einer neuen installation und versuche, wenn es läuft die Einstellungen zu übernehmen.
SW P
Feld Translation- Entity Translation-Danke Euch Allen !
am 19.11.2013 - 02:44 Uhr
Hab Entity Translation aktiviert, als erstes und dann i18n Module nach Bedarf von Entity Translation.
Nach einer Nacht beim testen, hatte ich dann den Durchblick !
Danke Euch Allen !
Peter
Den Durchblick hätte ich auch gern .... Title löscht alle Node T
am 11.01.2014 - 00:02 Uhr
Ich habe ähnlich große Schwierigkeiten das Menü bzw. dessen Umschaltung hinzubekommen. Es soll auch Entity Translation benutzt werden. Dafür habe ich auch das den Titel der Nodes zu einem Feld machen wollen. Das Modul Title allerdings erstellt zwar das Feld für den Titel aber im Editormode der deutschen und englischen Seite sind die Titel leer -> ???
Das heisst das Modul Titel findet offensichtlich keinen Titel, den es dann in das neue Feld einzutragen gilt.
Kennt jemand hierfür eine Lösung oder hat einen Tip.
TDI
(Will upgraden von 6.24 auf 7.25, dabei soll auch auf Entity Translation umgebaut werden)
Eckpunkte des 6er Systems: Book Modul und Translation Management aktiv genutzt, es existiert ein komplett englisches Buch zu einem deutschen Buch (DE ist default)
Benutze Drupal 7, ist auch
am 30.01.2014 - 12:52 Uhr
Benutze Drupal 7, ist auch technisch neuer.
Installiere erst Translation...und probiere es aus !
LGP
Ich habe ähnlich große Schwierigkeiten das Menü bzw. dessen Umschaltung hinzubekommen. Es soll auch Entity Translation benutzt werden. Dafür habe ich auch das den Titel der Nodes zu einem Feld machen wollen. Das Modul Title allerdings erstellt zwar das Feld für den Titel aber im Editormode der deutschen und englischen Seite sind die Titel leer -> ???
Das heisst das Modul Titel findet offensichtlich keinen Titel, den es dann in das neue Feld einzutragen gilt.
Kennt jemand hierfür eine Lösung oder hat einen Tip.
TDI
(Will upgraden von 6.24 auf 7.25, dabei soll auch auf Entity Translation umgebaut werden)
Eckpunkte des 6er Systems: Book Modul und Translation Management aktiv genutzt, es existiert ein komplett englisches Buch zu einem deutschen Buch (DE ist default)
Machen wir ja ....
am 03.02.2014 - 10:14 Uhr
wir sind in einem Updateprojekt von 6.24 auf aktuelle 7er Version, was nun mittlerweile 7.26 ist ....
Nach mehreren Tests klappt es mit dem i18n Block auch problemlos.
Das Problem mit dem "leeren" Feld "Title" nach dem Umwandeln von Attribut in Feld haben wir übrigens mit bulk operations und views lösen können. Damit lösen wir einfach ein einfaches Speichern jeder node / Buchseite aus, danach ist das neu generierte Feld Title mit dem richtigen Wert gefüllt.
TDI
Ich weiss jetzt nicht, aber
am 05.02.2014 - 16:13 Uhr
Ich weiss jetzt nicht, aber habt Ihr das Modul Title installiert? (Das ersetz das Standard Titel)
https://drupal.org/project/title
Wichtig im Inhaltstyp dann das Feld "Title" hinten "replace" drücken.
LGP
Hallo, wollte diesen Beitrag
am 20.02.2015 - 13:33 Uhr
Hallo,
wollte diesen Beitrag nochmals ausbuddeln und fragen, wie ihr das nun aktuell mit dem Menü gelöst habt. Habe meine Seite jetzt eigentlich nach den Empfehlungen eingerichtet, jedoch bleibt das Menü immer deutsch. Ist es denn möglich, dies so zu realisieren, wie auch mit den Taxonomy? Sprich, einfach auf "No multilingual options for menu items. Only the Menü will be translatable." gesetzt und den den Menünamen in die einzelnen Sprachen übersetzt. Den Menüblock dann auf kann übersetzt werden gestellt. Die Taxonomy Terms ansich sind auch so angelegt und dann auch mit Entity Translation übersetzt. Hier funktioniert auch das Umschalten und ich habe wirklich nur die paar Terms und nicht wie bei Content Translation Terms * Anzahl der Sprachen, was es etwas übersichtlicher gestaltet. Beim Menü wollte ich jetzt auch eigentlich verhindern alle Menüpunkte * Anzahl Sprachen zu haben. Ist es mit dem Umschalten hier auch möglich oder muss ich wirklich für jede Sprache ein Menü anlegen, damit die untereinander der Übersichtlichkeit getrennt sind? Wenn ich für jede Sprache ein eigenes Menü anlegen muss, kann man dies auch automatisiert machen lassen oder muss jeden Menüpunkt in den einzelnen Sprachen für Terms von Hand setzen? Mit Views müsste es denke ich auch funktionieren, würde ich aber auch gerne drauf verzichten.
Viele Grüße
Julsen
Vielleicht hilft Dir das. Du
am 21.02.2015 - 13:01 Uhr
Vielleicht hilft Dir das.
Du brauchst auch das Titel.modul - Taxonomy und weitere Module gibt es Übersetzungstools. (PS Terms kann bocken)
https://www.drupal.org/node/133977
https://www.drupal.org/project/title
Inhaltstypeneinstellung s. Anhang
Es ist wirklich nicht ganz einfach Julsen, ich habe mir eine "LEERE" Drupal 7 Seite gemacht, nur mit Übersetzuingsmodulen und nutze die Einstellungen als Vorlage, (wenn alles so läuft wie ich es möchte.) Ein verkehrtes Häckchen kann schon alles Blockieren, mach bitte zuerst eine komplette Html Seite in Deutsch und dann versuche Sie komplett (mit dem Hauptmenü-Menü) zu übersetzen. Wichtig es geht auch mit EINEM Menü !!!
LGP
Moin, besten Dank für die
am 21.02.2015 - 14:50 Uhr
Moin,
besten Dank für die Rückmeldung.
Title Modul nutze ich bereits und die normalen Nodes machen hier keine Probleme. Probleme bereiten mir hier die Taxonomy Menü Einträge. Habe die Terms richtig übersetzt und diese sind auch in allen Sprachen verfügbar. Entity Translation funktioniert hier auch wie es soll, jedes Term existiert genau ein Mal und die Sprachen sind dort intetegriert (ET halt). Umschalten der Terms funktioniert somit. Nur die Terms im Menü sind immer nur deutsch und werden nicht umgeschaltet. Des Weiteren stellen sich manchmal alle Terms wieder auf undefined und ich muss die von Hand in der DB wieder auf de stellen, sonst sind die Übersetzungen alle weg.
Hierfür habe ich von 0 an eine neue Drupal Installation gestartet und auch nur eine reine Entity Translation Lösung. So wie es bei dir auf den Bilder ausschaut, sieht es wohl auch nach aktiviertem Content Translation bei dir aus.
Viele Grüße
Julsen
Taxonomy Term
am 21.02.2015 - 17:44 Uhr
Hallo Julsen,
Taxonomy Term funktioniert bei mir auch nicht so.
Vielleicht machst Du ein "hier neuen Beitrag" auf, um mehr Resonanz zu bekommen.
Auch könntest Du auf der Drupal.org mal fragen, zB: https://www.drupal.org/project/term_merge
Tut mir leid das ich Dir nicht helfen konnte.
LGP
Taxonomy Menü hat ein Problem
am 21.02.2015 - 18:12 Uhr
Taxonomy Menü hat ein Problem mit entity translation. Daran wird gearbeitet und es gibt auch bereits einen Patch den Du mal ausprobieren solltest. Siehe: https://www.drupal.org/node/1665308
Besten Dank für die
am 21.02.2015 - 18:36 Uhr
Besten Dank für die Rückmeldungen.
Habe ich auch schon versucht, habe auch das sandboxed Modul Taxonomy menu i18n (https://www.drupal.org/sandbox/pool.fi/2357155) für dieses Problem getestet, aber auch ohne Erfolg. Bekomme mit dem Modul nur Fehlermeldungen angezeigt. Hat sicher leider auch schon länger nichts mehr getan bei dem Projekt.
Es gibt auch noch eine
am 21.02.2015 - 21:47 Uhr
Es gibt auch noch eine Möglichkeit: Anstelle von Taxonomy Menü einen View aufbauen, der Dir die gewünschte Linkliste liefert. Ein Menü ist schließlich nur eine Unordered List. Dazu brauch es einen View basierend auf der Taxonomy, der die Hierarchie berücksichtigt. In Views kannst Du dann die Sprache passend einstellen. Ist nur etwas mehr Bastelei.
Jor mit Views würde ich es
am 24.02.2015 - 18:42 Uhr
Jor mit Views würde ich es eigentlich nur als Notlösung machen wollen.
OK, aber es funktioniert und
am 24.02.2015 - 21:04 Uhr
OK, aber es funktioniert und sooo schwierig ist es dann auch nicht. Was hast Du denn als Alternative? Soweit ich das sehe, keine.
Alternativ würde ich
am 24.02.2015 - 21:36 Uhr
Alternativ würde ich versuchen selber etwas zu programmieren, aber erst wenn ich wieder mehr Zeit habe. Views sind kein Problem, aber schwerer für andere zu verwalten und denke nicht ganz so flexibel. Aber vielleicht hat sich hier ja auch inzwischen etwas getan und ich sollte es mir noch mal angucken.