Welche Server Api im Apache für Drupal notwendig?
Eingetragen von tomnick (59)
am 05.12.2013 - 10:53 Uhr in
am 05.12.2013 - 10:53 Uhr in
Hallo liebe Gemeinde,
welchen Server Api in Apache braucht Drupal zum funktionieren? Apache 2.0 Handler oder CGI/FastCGI. Oder funktionieren beide? Konnte keine Info darüber finden. Danke für einen kurzen Tip.
Viele Grüße
Tom
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
mod_php, (Fast)cgi und php fpm funktionieren
am 05.12.2013 - 11:51 Uhr
Hallo,
ich habe Drupal schon mit diesen 3 PHP-Einbindungen erfolgreich betrieben. mod php lässt sich am leichtesten einrichten und ist bei vielen Linux Pakten vor eingestellt, hat aber angeblich Nachteile bei der Geschwindigkeit. Vor allem finde ich, daß die beiden anderen Varianten eine bessere Trennung unterschiedlicher Websites zulassen, was ich sogar für Test-Umgebungen schon sinnvoll finde. Dabei ist es möglich pro virtuellem Host mit zwei Benutzern zu operieren, einen für den Apache und einen als Web-Application Owner (oft als FTP-User bezeichnet und genutzt, ich bevorzuge aber SSH für den Zugriff). Leider bieten diese Möglichkeit nicht alle Webhoster und da ist es teilweise optional. Da Du offensichtlich vor der Wahl steht, ein eigenes System aufzusetzen, hast Du ja die Wahl. Diese Strategie führt aber auch zu entsprechenden, selektiven Datei-Permissons bei Drupal, funktioniert damit aber super und ist im Sinne der Sicherheit meiner Meinung auch sehr sinnvoll.
Viele Erfolg,
Carsten
Vielen Dank Carsten für den
am 05.12.2013 - 12:17 Uhr
Vielen Dank Carsten für den Input. Ich habe nämlich urplötzlich auf einem System was immer lief, die Problematik, das kein Admin/User Login mehr möglich ist. Die Meldung:"Access denied,You are not authorized to access this page". Selbstverständlich habe ich alles getan, was so die Literatur so hergibt, von Tables leeren bis Caches und Cookies löschen aber als ich dann die Seite aus dem Web lokal installiert habe (identisches System) und sie reibungslos läuft und der Login klappt, habe ich die Unterschiede im System gesucht. Der lag eben im Apache modus. Deshalb meine Frage....ich versuche mal weiter den Fehler zu finden....die Tischkannte hat eh schon viele Bisseindrücke...;)
Ganz andere Probleme?
am 05.12.2013 - 12:29 Uhr
Das klingt im Moment danach, daß Drupal schon grundsätzlich funktioniert. Denn diese Fehlermeldung kann nur kommen, wenn PHP funktioniert und es eine Datenbank-Verbindung gibt.
Carsten Logemann schriebDas
am 05.12.2013 - 12:53 Uhr
Das klingt im Moment danach, daß Drupal schon grundsätzlich funktioniert. Denn diese Fehlermeldung kann nur kommen, wenn PHP funktioniert und es eine Datenbank-Verbindung gibt.
Das sehe ich auch so, aber es ist mir unerklärlich, wie es angehen kann das sogar in der DB die Admin Session zu sehen nur ein Login auf der Seite unmöglich ist. Selbst frisch installierte Drupal will auf dem Webserver nicht.....das komische ist, es hat alles mal funktioniert und ausser die regulären Update und Upgrade hab ich nix am Server verändert.....die Seite ansich läuft ja auch einwandfrei nur eben ein login nicht...
Session Cookie Problem
am 05.12.2013 - 14:02 Uhr
Das kann ganz unterschiedlich Ursachen haben.
Oft ist es der fehlende oder nicht passende Session-Cookie,
- manchmal aufgrund von Zeit-Einstellungen (Entwerter aktuelle zeit von Server und Client
- oder mit evtl. gesetzter Timeout Zeit per .htaccess),
- aber oft wegen einer falschen/nicht passenden "Cookie Domain", wenn sie in der Settings.php gesetzt ist oder ganz simpel, weil der Browser keine atzte bzw. wieder rausrückt ...
Da gibt es einiges auszuschließen. Für letztere einen anderen Browser, dann einen Blick in die settings.php, .htaccess und eine Überprüfung der Zeit.
Alles schon gemacht, 1000
am 05.12.2013 - 14:53 Uhr
Alles schon gemacht, 1000 Browser probiert, Zeit überprüft, keine gesetzer Timeout und in settings.php ist Cookie Daomain auskommentiert. Das Schräge ist ja auch, das ich genau diese Konfiguration via Drush auf den lokalen Server gezogen habe, die settings.php angepasst und zack alles lief....