Node.js integration modul richtig installieren.
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 06.08.2014 - 11:15 Uhr in
Hallo an alle!
Hat von euch schon jemand das Node.js integration modul verwendet?
Ich versuche mich gerade daran das Modul zu installieren, aber blicke da nicht ganz durch.
Ich habe keinen Dunst wie man beim Installieren mit einem "Package Manager" vorgeht.
Kann man bei diesem Modul nicht einfach die runtergeladenen Node.js files in den Drupal; /sites/all/modules/nodejs/ - Ordner legen?
Ich hab mal versucht nach Anleitung nachzugehen.
Node.js integration
===================
This module adds Node.js integration to Drupal.
Setup
=====
1. Install Node.js.
1a. Install from a package manager:
https://github.com/joyent/node/wiki/Installing-Node.js-via-package-manager
1b. Install from the Node.js project website:
2. Install required Node.js modules with the Node Package Manager (NPM).
Make sure you are in the nodejs module directory - NPM needs the package.json
file that comes with the nodejs module to install the right modules.
cd path/to/your/nodejs/module/directory
npm install
3. Create a 'nodejs.config.js' file in your nodejs module directory.
Read the 'nodejs.config.js.example' file. A basic configuration can be as simple as:
settings = {
host: '*',
resource: '/socket.io',
serviceKey: 'CHANGE ME',
backend: {
port: 80,
host: 'changeme.example.com',
},
debug: true,
transports: ['polling', 'websocket']
};
Set debug to false when you are happy with your setup.
4. Run the node server with the command:
node server.js
To get a bunch of debug information, run server.js like this:
DEBUG=* node server.js
Schritt 1: Ich habe jetzt mal den Node.Js Ordner von der http://nodejs.org/download/ - Seite runtergeladen..
Nun habe ich einen Ordner namens "node-v0.10.30" auf meinem Windows Desktop liegen, der folgende Ordner beinhaltet:
So bei Schritt 2 stehe ich nun an:
Install required Node.js modules with the Node Package Manager (NPM).
???
Kann ich jetzt nicht einfach die Files in meinen /sites/all/modules/nodejs/ - Ordner legen?
Anhang | Größe |
---|---|
noe.js ordner.jpg | 24.67 KB |
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Das sieht für mich danach
am 06.08.2014 - 13:42 Uhr
Das sieht für mich danach aus, als handelte es sich um ein Package für einen Unix Server, das auf dem Server installiert werden muß. Dazu braucht es üblicherweise Shell-Zugang zum Server. Hast Du den denn zur Verfügung? Wenn nicht, kann das nicht funktionieren.
anleitungsvideo..
am 06.08.2014 - 15:13 Uhr
Ich habe das normale Paket bei All Inkl. Werd mich schlau machen ob dies dabei ist. Muss zugeben ich habe die Begriffe Unix Server und Shell Zugang schon mal gelesen, aber da endet mein Wissen darüber auch schon.
Hab noch dieses Installationsvideo gefunden welches mich wegen der Ubuntu Umgebung aber mehr verwirrt wie weiterbringt.
Ich arbeite nur mit Windows und lade meine Module ohne "klassischen FTP Client" über den All Inkl Online Web FTP Zugang hoch. Das sieht da etwas anders aus wie im Vid.
http://www.youtube.com/watch?v=u1sxDaH3Z-U
Das sieht für mich danach aus, als handelte es sich um ein Package für einen Unix Server, das auf dem Server installiert werden muß. Dazu braucht es üblicherweise Shell-Zugang zum Server... .
Ist auf dem Video erkenntlich ob so ein Zugang erforderlich ist?
Genau, wie ich es erwartet
am 06.08.2014 - 15:19 Uhr
Genau, wie ich es erwartet habe. Es geht um die Installation dieses Paketes auf einem Unix Server, der auch als Host für die Drupal-Installation dient. Ohne Shell-Zugang wird das nichts und wenn Du mit Unix nicht vertraut bist such Dir besser jemand, der sich mit so etwas auskennt.
Was für ein Package genau.. SSH Zugang
am 06.08.2014 - 16:08 Uhr
Dank erstmal Werner
Hab schon mal eine Antwort von All Inkl. erhalten:
> .. Ein SSH-Zugang ist ab dem Premium Tarif mit enthalten. In Ihrem aktuellen Privat Plus Tarif ist dieser noch nciht mit enthalten.
>
> Was für ein Package wollen Sie denn genau nutzen ? Der SSH Zugang in den Paketen ist kein Root-Zugang.
Node.js auf all inkl nicht möglich??
am 06.08.2014 - 16:29 Uhr
Weiteres Mail:
.. die Nutzung von Node.js ist bei uns generell nicht möglich.
Der Premium Tarif kostet 9.95 EUR pro Monat.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
;)
.. also werden gar keine js module wie zb.: views_nodejs unter all inkl. laufen?
Kennt jemand einen node.js tauglichen hostinganbieter ?
am 06.08.2014 - 17:40 Uhr
Kennt jemand einen bekannten node.js tauglichen hostinganbieter der die dementsprechenden packages unterstützt?
Ich fürchte, da wirst Du kein
am 06.08.2014 - 18:36 Uhr
Ich fürchte, da wirst Du kein normales Paket mehr nehmen können, sondern brauchst einen eigenen Virtual Server, auf dem ein Linux (z.B. ubuntu läuft).
probier es mal mit Uberspace
am 06.08.2014 - 19:50 Uhr
probier es mal mit Uberspace - zum Entwickeln, node.js ist vorinstalliert.
Zitat:Ich fürchte, da wirst
am 06.08.2014 - 20:44 Uhr
Ich fürchte, da wirst Du kein normales Paket mehr nehmen können, sondern brauchst einen eigenen Virtual Server, auf dem ein Linux (z.B. ubuntu läuft).
..Kann ich bei einem eigenen Server, ,Node.Js quasi seperat lagern und Drupal weiterhin Kasserver - All Ink. weiterlaufen lassen?
probier es mal mit Uberspace - zum Entwickeln, node.js ist vorinstalliert.
..
Uberspace hör ich zum ersten mal. Aber die Seite schaut auf den ersten Blick mal sympathisch aus.
Was heißt vorinstalliert? Die Drupal Node.JS Module können auf herkömmliche Weise ohne zusätzliche Installationin den Modul Ordner gelegt werden und werden dann "automatisch erkannt? Oder versteh ich das falsch?
Mit den speziellen Drupal
am 06.08.2014 - 21:49 Uhr
Mit den speziellen Drupal node.js Modulen kenn ich mich leider nicht aus. Aber auch der npm ist auf uberspace verfügbar https://wiki.uberspace.de/development:nodejs du kannst Dich also an die Anleitungen halten.
Uberspace kannst Du einen Monat kostenlos testen und dann zahlen was Du willst ab 1 Eur/Monat - ist wirklich so. Also einfach ausprobieren...
Gruß
Christian
Na ja, da wird er aber nicht
am 06.08.2014 - 22:00 Uhr
Na ja, da wird er aber nicht glücklich werden. Also uberhost wollte ich auch mal probieren, das meine ich nicht damit.
Hier mal eine gute Übersicht zur Installation: http://blog.nodeknockout.com/post/65463770933/how-to-install-node-js-and...
Das Problem wird sein dass auch wenn node.js schon drauf ist da einiges Verständnis vonnöten ist, um das richtig zum laufen zu bringen, Modul hin oder her. Hatte damit auch mal länger Spaß. Und ich nutze seit Jahren Unix/Linux Systeme.
Hallo maen, so ganz verstehe
am 07.08.2014 - 07:39 Uhr
Hallo maen,
so ganz verstehe ich Deinen Kommentar nicht. Wogegen menetekelst Du jetzt: Gegen Uberspace, gegen die Installationsanleitungen, die knnedy vorliegen oder gegen den Einsatz von node.js?
Dass man sich Verständnis aneignen muss ist doch Berufsalltag...
Ich menetekele enfach nur so ...
am 07.08.2014 - 07:49 Uhr
Geniales Wort, habe ich als Verb noch nie in Betracht gezogen.
Ja, im Prinzip ist mein Beitrag nur demotivierend, im Nachhinein muss ich zugeben, doof von mir.
Also ziehe ich hiermit den Beitrag zurück!
Wollte eigentlich nur sagen dass das Thema für einen Anfänger schwierig ist, aber das ist ja bekannt...
Deshalb vergesst es einfach.
Sorry,
Marc
Node.Js auf uberspace
am 07.08.2014 - 12:10 Uhr
Hab gestern noch kurz bei uberspace wegen node.js angefragt..
Hier ihre Rückantwort (falls dies als Schleichwerbung gelten sollte bitte einfach löschen):
..wir haben mehrere Versionen installiert, die aktuellste ist 0.10.30, siehe dazu auch https://wiki.uberspace.de/development:nodejs . Das kannst du einfach "aus dem Stand" nutzen, npm haben wir natürlich auch installiert:
---schnip---
[root@andromeda ~]# node -v
v0.10.30
[root@andromeda ~]# npm -v
1.4.21
---schnap---
> Im speziellen möchte ich das Modul Node.Js Inegration;
> https://www.drupal.org/project/nodejs zum laufen bringen.
> Ist dies bei euch möglich und falls ja; welches Paket könnt ihr mir
> empfehlen?
Mit Paket habe ich nicht etwa ein Drupal Modul gemeint, sondern nur wissen wollen ob Node.Js schon beim uberspace Standardangebot dabei ist. ..hätte die Seite halt nicht nur überfliegen sollen:)
https://www.drupal.org/project/nodejs sieht doch gut aus, dem steht so erst mal nichts im Wege. Empfehlen können wir dir da aber nichts, da wir kein reiner drupal Hoster sind und uns daher damit nicht wirklich tief auskennen. Versuch's doch einfach mal, wir haben viele Kunden, die drupal erfolgreich einsetzen.
Was mir noch einfällt dazu: Drupal setzt in der .htaccess-Datei "Options All", das geht bei uns nicht: https://wiki.uberspace.de/faq#options_followsymlinks_und_damit_auch_opti.... Im Zweifelsfall korrigieren wir das aber auch automatisiert alle paar Minuten, also _eigentlich_ sollte das auch so gehen...
"Options All" muß ich erst mal nachgoogeln.
Ansonsten denk ich werd mal den den Versuch mit diesem Dienst wagen und davon berichten wie weit ich komme.
Falls jemand noch einen Lösungsansatz weiß wie ich bei All Inkl. bleiben kann und Node.Js extern auslagern kann, nehme ich diesen auch gerne.
Ich denke im Issues Bereich des Node.Js Moduls gibt es mehr zu diesem Thema; wo ich mich aber erst noch durcharbeiten muß
Vielen dank an oteno, für den tipp mit ubersp. und danke an alle anderen für die wertvollen Informationen bishierhin.
Für weitere Erfahrungsberichte über Uberspace wäre ich natürlich auch sehr dankbar.
Ich habe ja oben schon
am 07.08.2014 - 14:49 Uhr
Ich habe ja oben schon geschrieben, dass ich uberspace "zum Entwickeln" empfehlen würde. Bei einer Poduktiv-Website wäre ich da eher vorsichtig.
Eine weitere Einschränkung ist das Handling von unterschiedlichen Domains, hier wird empfohlen pro Domain einen eigenen Account zu nutzen.
Gruß
Christian
oteno schrieb Ich habe ja
am 07.08.2014 - 18:47 Uhr
Ich habe ja oben schon geschrieben, dass ich uberspace "zum Entwickeln" empfehlen würde. Bei einer Poduktiv-Website wäre ich da eher vorsichtig.
Hi Christian, könntest Du das ein wenig ausführen? Das interessiert mich jetzt wirklich. Ich nutze seit einiger Zeit openshift zum entwickeln, und weil die im Produktiveinsatz gesunde Vortsllungen haben die Finanzen betreffend ziehe ich danach um.
Den Vorwurf kann man aber uberspace kaum machen. Was also stört Dich an uberspace als Produktivumgebung?
Danke vorab,
Marc
Ist eine Risikoeinschätzung.
am 07.08.2014 - 22:25 Uhr
Ist eine Risikoeinschätzung. Da viele Benutzer viele Freiheiten haben ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man "Kollateralschäden" in der Performance hat.
Ist mir selber schon ein paar mal aufgefallen, das die Performance schwankt und ichden EIndruck hatte, dass ein anderer User/Developer den Server in die Knie zwingt.
Außerdem, auch noch wichtig: es ist nichts skalierbar. Nicht umsonst betreiben die Jungs von uberspace noch einen anderen Service: http://jonaspasche.com
Gruß
Christian