[gelöst]Eigene Übersetzungen von verschiedenen Modulen in die Übersetzungdateien hinzufügen

am 25.07.2015 - 23:10 Uhr in
Hallo zusammen,
ich habe immer mal wieder Sachen bei bestimmten Modulen zu übersetzen, weil diese noch nicht übersetzt sind.
Diese Übersetzungen würde ich aber auch dann gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und in die .po-Dateien einbringen, wo man über das Modul l10n bzw. l10n_update bekommt.
Weil es wäre ja sinnvoll, wenn jeder wo etwas auf seiner Webseite bei bestimmten Modulen was übersetzt, wenn dies dann auch gleich für andere zur Verfügung stehen würde und nicht immer das "Rad neu erfinden muss".
Wie ist denn da jetzt genau die Vorgehensweise?
Ich komme mit der englischen Anleitung nicht ganz klar. Außerdem bin ich mir da nicht sicher ob das so ganz aktuell ist.
Viele herzliche Grüße
Marita Betz
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
du kannst dich bei drupal der
am 26.07.2015 - 05:22 Uhr
du kannst dich bei drupal der gruppe tranlate anmelden. dann kannst du das mdoul l10n_client installieren, deinen schlüssel eingeben und dort kannst du übersetzungen direkt an den server senden
Hallo
am 27.07.2015 - 03:50 Uhr
Guten Morgen,Ich habe immer noch einige Zweifel in dieser Hinsicht.
Bin schon in der Gruppe Translate angemeldet
am 30.07.2015 - 16:37 Uhr
Hallo Caw,
vielen Dank für Deine Antwort.
In der Gruppe bin ich schon angemeldet. Das Modul habe ich auch installiert.
Aber von einem Schlüssel weiss ich jetzt nichts. Wo bekommt man diesen den her? Weil auch in der ganzen Doku auf https://localize.drupal.org/translate/languages/de finde ich jetzt nichts dazu.
Unter meiner Mitgliedschaft steht auch nichts.
Dort sieht man auch das über 32000 Vorschläge auf Freigabe warten? Warum? (Siehe Bild)
Viele herzliche Grüße
Marita Betz
API-Key Aktivierung für l10n_client
am 31.07.2015 - 08:57 Uhr
https://www.drupal.org/project/l10n_client
Edit: Sorry, wurde oben schon erwähnt.
Bezüglich Konfiguration hilft vllt. die Einführung und der Screencast von Gabor dazu: http://hojtsy.hu/node/34
Edit 2: API-Key
Ich hab mir das auch aus eigenem Interesse noch mal angeschaut.
Erst wenn man unter "admin/config/regional/translate/client" das Häkchen bei "Enable sharing translations with server" setzt, erscheint die API-Key-Einstellung bei den User-Einstellungen inkl. Hinweis, wie man sein API-Key auf Drupal.org findet.
Vielen Dank für Deine Antwort Carsten
am 09.08.2015 - 14:06 Uhr
das Häckchen hatte ich bereits im Client hinterlegt, allerdings wird dort ja nur der Hinweis auf die Community gegeben. Das hilft leider dort nicht weiter.
Danke deshalb, dass Du noch auf das Feld beim Benutzer selbst in der Drupal Installation hingewiesen hast, wo man den API-Key eintragen kann mit dem entsprechenden Hinweis. Es wäre halt schön, wenn dieser Hinweis auch in der Configuration vom client wäre, wo man den besagten Haken setzen kann.
Viele herzliche Grüße
Marita Betz