Multisites oder nicht?

am 20.09.2015 - 16:52 Uhr in
Hallo zusammen.
Habe mich heute durch verschiedene Foren gelesen und hierdurch zahlreiche Fragen klären. Eine Frage ist aber noch nicht geklärt, weshalb ich sie hier stelle.
Ich plane aktuell mein nächstes Projekt, versuche die gewünschte Struktur nun kurz beispielhaft vorzustellen:
Der Landesverband XYZ ist die Dachorganisation aller "BERUFSBEZEICHNUNG" in Deutschland. Die Website des Verbands soll unter XYZ.de abrufbar sein. (Das behält: News mit mehreren Kategorien, Events, etc.)
Jedes Bundesland hat einen eigenen Verband und braucht jeweils ein eigenes Portal (gleicher Aufbau, Design, etc). Aufruf des Portals via Subdomain, Bundesland.xyz.de
Die jeweiligen Bundesländer stehen Bezirken vor, die ebenfalls über ihr eigenes Portal verfügen müssen. Adresse: Bundesland.xyz.de/Bezirk-A
Zu guter Letzt sollen Kommunen/Gemeinden ebenfalls ihr Portal erhalten.
Die Top-News der Gemeinden sollen auf Bezirksebene zusätzlich zu den Bezirks-News angezeigt werden.
Die Top-News der Bezirke sollen wiederum im Portal des jeweiligen Bundeslandes angezeigt werden, zusätzlich zu den Besten näselndes-News.
Und auf Landesverbandsstufe werden die Top-News der Bundesländer + Dachverbandsstufe angezeigt.
News- und Eventkategorien sind auf allen Stufen identisch. Beiträge werden in erster Linie auf Gemeinde-Ebene erstellt. Auf Stufe Bezirk, Bundesland und Dachverband gibt es jeweils nur 1-3 Editoren.
Wie würdet ihr dies umsetzen? Multisites und Einbindung der News via Newsfeed? Singlesite? Ich möchte allzu tiefe Verschachtelungen und Tiefe Menüs vermeiden.
Ich tendiere zur Singlesite und Filtern mit Views (Taxonomy). Aber kann ich Rechte so zuweisen, dass User jeweils Artikel nur auf Gemeinde-Stufe verfassen dürfen?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Habe ich mit dem Modul
am 20.09.2015 - 18:09 Uhr
Habe ich mit dem Modul Taxonomy Term Permissions gelöst. Ein Artikel benötigt zwingend (Pflichtfeld) einen Term, aber der User darf (über dieses Modul gesteuert) nur den für seinen eigenen Bereich benutzen.
Wenn du das Projekt mit
am 21.09.2015 - 09:27 Uhr
Wenn du das Projekt als Singlesite lösen willst, würde ich Dir eine Beschäftigung mit dem Domain-Modul (und den Extensions dazu) empfehlen: https://www.drupal.org/project/domain - Damit sollten sich Deine gewünschten Konfigurationsmöglichkeiten realisieren lassen.
Danke für euer Feedback,
am 21.09.2015 - 21:51 Uhr
Danke für euer Feedback, werde mir beide Themen einmal genauer anschauen