Views-Block mit View verlinken
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-18534.jpg)
am 13.11.2015 - 09:05 Uhr in
Hallo,
via Contextual Filter lassen Views sich prima mit Views verlinken. Als Beispiel eines meiner Projekte.
Dies funktioniert jedoch nur, wenn Views page 1 bswp. mit der URL 'domain/members/all' angelegt wird und die URL von View2 den Platzhalter für den contextual filter bekommt, quasi 'domain/members/%'.
Wie kann ich zwei Views verlinken, wenn View1 ein Views-Block ist?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
So ganz habe ich nicht
am 16.11.2015 - 09:12 Uhr
So ganz habe ich nicht verstanden was genau Du vor hast. Kennst Du dieses Modul? https://www.drupal.org/project/views_field_view - könnte einen Blick wert sein.
Generell hat ein Block ja keine URL und kann daher auch nicht über die URL den Contextual Filter bereitstellen, ggf. geht es über die Seite in der die Blöcke eingebunden sind.
Stefan.Korn schriebSo ganz
am 18.11.2015 - 10:14 Uhr
So ganz habe ich nicht verstanden was genau Du vor hast.
Es existieren Views-Blocks mit Anrisstext und einem more-Button( rechte Spalte). Derzeit öffnet sich beim Klick auf 'more' der originale node. Stattdessen möchte ich erreichen, dass sich ein Views-Blocks öffnet, der vollständige Nachricht zeigt und das gemäß jedem Anrisstext-Views-Block.
Kennst Du dieses Modul? https://www.drupal.org/project/views_field_view - könnte einen Blick wert sein.
Kenne ich. Hab ich in dem Projekt auch in Anwendung. Sprich, ich bastel eine View, die weitere Views beinhaltet. In dem Fall sind 'Vita' und 'Current Research Projects' separate Views.
Ich verstehe nur noch nicht, wie mir das bei meinem Problem helfen soll.
Generell hat ein Block ja keine URL und kann daher auch nicht über die URL den Contextual Filter bereitstellen, ggf. geht es über die Seite in der die Blöcke eingebunden sind.
Wäre riesig, wenn hierfür einer von uns einen Ansatz hat.
Wie soll sich dieser
am 18.11.2015 - 11:38 Uhr
Wie soll sich dieser Views-Block öffnen? Per Ajax in einer Colorbox? Oder in einer neuen Seite?
Und enthält dieser Views-Block dann tatsächlich nur den vollständigen Artikel, also eigentlich auch das was beim Klick auf More schon passiert? Wo ist dann der Unterschied?
Stefan.Korn]Wie soll sich
am 18.11.2015 - 12:59 Uhr
Nach und nach erschließt sich mir jenes, bei dem meine Beschreibung nicht langt.
Der Block soll sich in einer neuen Seite öffnen und die vollständige Nachricht angezeigt werden: Header, Nachricht, Footer, ohne linke, rechte Spalte.
[quote
schriebUnd enthält dieser Views-Block dann tatsächlich nur den vollständigen Artikel, also eigentlich auch das was beim Klick auf More schon passiert? Wo ist dann der Unterschied?
Zum Unterschied:
Link zum Teaser-View in der rechte Spalte
Link zur vollständigen Nachricht, aktuell als Node // Stattdessen brauch ich an der Stelle die vollständige Nachricht, nur eben als View.
Ich krieg immer noch nicht
am 18.11.2015 - 13:21 Uhr
Ich krieg immer noch nicht den Unterschied zusammen zwischen dem was jetzt passiert und was passieren soll.
Der Block soll sich in einer neuen Seite öffnen und die vollständige Nachricht angezeigt werden: Header, Nachricht, Footer, ohne linke, rechte Spalte.
Das passiert doch jetzt schon so? Außer dass es kein Block ist sondern eben der Node als Seite. Wo ist da der Unterschied?
warum als View?
am 18.11.2015 - 13:27 Uhr
Die view ist doch nur nötig, wenn mehrere Datensätze geladen werden müssen.
View ist kein Stilelement, sondern eine Datenzugriffsmethode, die sich dann stylen lässt.
ronald schrieb Die view ist
am 20.11.2015 - 07:35 Uhr
Die view ist doch nur nötig, wenn mehrere Datensätze geladen werden müssen.
View ist kein Stilelement, sondern eine Datenzugriffsmethode, die sich dann stylen lässt.
Jein, zu Beginn erwähnte ich die Möglichkeit, via contextual filter von einer View eines nodes auf eine anders gestaltete View desselben nodes zu verlinken, die sich i.d.F. auf einer separaten Seite zeigt.
Du hast Recht, wenn du behauptest, dass eine View in erster Linie dem Datenzugriff dient. Dennoch habe ich o.g. Bsp. sowohl in View 1 als auch in View 2 durch das Feld 'global: custom text' bspw. die Möglichkeit die Datenausgabe auf komfortable Weise beliebig zu stylen.
So lange es so etwas für nodes nicht gibt, muss ich wohl weiter mit theme hooks arbeiten.
Kennst Du Display Suite -
am 20.11.2015 - 10:02 Uhr
Kennst Du Display Suite - https://www.drupal.org/project/ds? Das sollte Dir in Sachen Node-Styling auch gehörig Flexibilität bieten und auch das (und mehr) hergeben was Views mit Global Custom Text kann.
Vielleicht solltest du die Sache anders angehen
am 20.11.2015 - 10:12 Uhr
Gestaltung ist Aufgabe des Templates.
Wenn es also um Gestaltungsfragen geht, solltest du diese im Template lösen.
Views liefert dir die Daten dafür.
Man kann natürlich an allen möglich und unmöglichen Stellen eingreifen und manipulieren.
Die Frage ist aber, ob dies wirklich sinnvoll ist.
In diesem Zusammenhang kannst du dir auch mal die Display-Suite ansehen.
@Ronald Zitat: Man kann
am 20.11.2015 - 12:10 Uhr
@Ronald
Man kann natürlich an allen möglich und unmöglichen Stellen eingreifen und manipulieren.
Die Frage ist aber, ob dies wirklich sinnvoll ist.
In diesem Zusammenhang kannst du dir auch mal die Display-Suite ansehen.
Siehst Du Display Suite kritisch in Bezug auf "Eingreifen und Manipulieren"? Ich finde Display Suite eigentlich super genial und denke es erweitert die Template-Möglichkeiten über die UI gewaltig.
Soll keine Grundsatzdiskussion oder Kritk sein. Mich interessiert einfach nur die Meinung eines Drupal-Veteran (wenn ich das so sagen darf) dazu.