(gelöst) Fullcalendar mit vertikaler Monatsansicht
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 20.12.2015 - 23:32 Uhr in
Hallo liebe Drupalgemeinde,
kann ich mit "Fullcalendar" die Ansicht des Monats in einer vertikalen Variante anzeigen?
Das heisst, die Tage eines Monates sollten untereinander angereiht sein. Bestenfalls 2 Monate nebeneinander.
Siehe Screenshot im Anhang.
Oder kann mir jemand eine solche Ansicht (View) erstellen?
Wenn ja, zu welchen Kosten?
Viele Grüße
Thorsten
Anhang | Größe |
---|---|
termine_screenshot.jpg | 82.59 KB |
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
CSS - Lösung
am 23.12.2015 - 11:35 Uhr
Hi Thorsten,
im Grunde sollte das im Grunde mit reinem CSS möglich sein.
Wenn Du beispielsweise zwei Monate nebeneinander setzen willst, könntest Du es mit Folgendem probieren:
.DeinGesamtContainer {
width: 100%;
display: block;
}
.DeinMonatsContainer {
width: 50%;
float: left;
display: inline-block;
}
Die einzelnen Tabelleninhalte kannst Du dann ebenfalls mit
width: 100%;
versehen, sodass hieraus Container in der vollen Länge der Tabelle entstehen.
Sollte das mit der Tabellenansicht zu Schwierigkeiten führen, versuch mal mit !important zu arbeiten.
mit css und evtl template
am 24.12.2015 - 06:38 Uhr
mit css und evtl template bearbeiten geht das
Hallo, OK, einfach per Klick
am 24.12.2015 - 12:06 Uhr
Hallo,
OK, einfach per Klick wirds wohl nicht gehen. Solch umfangreiche Gestaltung per CSS ist mir nicht möglich.
Von meiner Seite bleibt nur ein Angebot.
Möchte sich jemand von Euch an die Realisierung setzen?
Frohe Weihnachten wünscht
Thorsten
bau doch einfach die view als
am 24.12.2015 - 13:17 Uhr
bau doch einfach die view als liste, dann hast du deine vertikale anzeige. dazu braucht es dann auch keinen fullcalender.
@ all, zunächst ein gesundes
am 02.01.2016 - 18:09 Uhr
@ all, zunächst ein gesundes neues Jahr.
@caw: wenn ich das in einer einfachen Liste haben wollte, hätte ich hier nicht gepostet, sondern einfach gemacht.
Ich wünsche mir aber die Funktionalitäten eines Kalenders, z.B. mit Wochentags-Angabe, etc, wie eben im Screenshot zu sehen.
Wenn das also jemand umsetzen kann, kann er gerne per Kontaktformular die Verbindung aufnehmen.
Viele Grüße
Thorsten
dann empfehle ich das
am 03.01.2016 - 07:33 Uhr
dann empfehle ich das calender modul. dort kann man einfach das template überschreiben.
Thema in die Rubrik "Drupal Jobs" verschoben
am 03.01.2016 - 08:47 Uhr
Hallo, ich habe das Thema heute in die Rubrik "Drupal Jobs" verschoben, weil das Thema hier passender aufgehoben ist.
Also, es wäre folgendes zu entwickeln.
Eine Monatsansicht mit Fullkalender, in einer Listenansicht, wie im Screenshot zu sehen.
Die Entnahme der Daten (Datum, Ort, Anmeldelink) aus dem Feld "field_termin" welches per field_collection "Termine" eingebettet ist.
(Um zu einem Termin auch den Ort und einen Anmeldelink einzutragen habe ich mit field_collection gearbeitet, vll. gibt es eine bessere Lösung?
Leider kann ich mit der View nicht die field_collection - Daten einzeln verabeiten.)
Eine erweiterte Suche, die in den Suchoptionen nur relevante Optionen anbietet. (z.B. ein Veranstalter wird per Taxonomie eingetragen. In der Suche sollen aber nur die Veranstalter angeboten werden, von denen auch Termine eingetragen sind.)
In der Suche auch die Daten aus der field_collection verwenden.
Ein breadcrumb mit dem Path (in der Einzelansicht) Startseite » Terminkalender » Tagesdatum » Überschrift (des Nodes)
Das ist bisher erledigt:
Inhaltstyp Kurse mit relevanten Feldern für den Kalender:
Termine (unbegrenzte Anzahl) mit Hilfe von field_collection (field_datum, field_plz, field_anmelde_link)
Klassische Monatsansicht mit Fullcalendar,
View für erweiterte Suche (Die "Hervorgehobenen" Filteroptionen beziehen sich noch nicht auf die Ergebnisse der View).
Kontaktaufnahme gerne über Kontaktformular.
Würde mich sehr freuen hier einen Profi zu finden, der das erledigen kann.
Viele Grüße
Thorsten
Mit dem Calendar-Modul ist
am 03.01.2016 - 08:54 Uhr
@ caw:
Mit dem Calendar-Modul ist schwierig, da der damalige Entwickler sein Modul auch "Calendar" genannt hat. Während der Umstellungsphase sollten aber beide Kalender laufen können.
Denn es werden bis zu 600 Termine eingetragen, die im alten Modul nicht Drupalkonform (es sind keine Nodes) abgespeichert werden.
Alle Neueintragungen werden bereits im neuen Inhaltstyp abgespeichert.
Erstmal das ganze System analysieren
am 04.01.2016 - 12:17 Uhr
Es ist immer einer schwierige Angelegenheit in bestehenden Systemen sauber neue Funktionen unterzubringen. Bzw. es lässt sich schwer schätzen, wie aufwendig das wird, wenn man das System (noch) nicht kennt.
Mit dem Calendar-Modul ist schwierig, da der damalige Entwickler sein Modul auch "Calendar" genannt hat. Während der Umstellungsphase sollten aber beide Kalender laufen können.
Eine solche Strategie eines Entwicklers macht mich misstrauisch, daß es da evtl. noch mehr Probleme gibt mit der Programmierung. Somit würde ich empfehlen, zunächst mal das System als ganzes zu analysieren und zu evaluieren, ob man das Modul nicht vllt. sogar mit wenig Aufwand umbenennen könnte, um die Kalender-Lösung vllt. doch mit dem offiziellen Calendar-Modul anzugehen.
Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlich auch gar nicht so kompliziert, einen kleinen Importer zu programmieren, der die alten Kalender-Werte importiert in Nodes und dann der "Konflikt" mit dem Calender-Modul nicht mehr besteht.
In der Gesamt-Betrachtung kann man vllt. auch noch die Strategie mit den Field-Collections überdenken bzw. evtl. mit Hilfe von Search API die Daten auch performanter in Views darstellen.
Das Calendar-Modul wurde
am 04.01.2016 - 19:04 Uhr
Das Calendar-Modul wurde damals für PHP-Nuke programmiert, und dann beim Umstieg auf Drupal lediglich lauffähig "umgearbeitet".
Trotz allem hatte es gut funktioniert und einge Features gehabt, die ich aber nicht umsetzen kann. Von dem Modul muss ich mich verabschieden, da nun mittlerweile einige Sachen nicht mehr gehen.
SIcher ist es auch möglich mit Drupal-Modul "Calendar" zu arbeiten. Die Entwicklung sollte ja eh auf einer anderen Instanz laufen, und nach Fertigstellung wird die Neuentwicklung auf den Live-Server übertragen.
Fullkalendar find ich nur irgendwie charmanter.
Dass sich ein Entwickler erst meine Konfiguration anschauen möchte, um ein vernünftiges Angebot zu machen, ist klar. Ich bereite das gerade vor.
Vielen Dank an Robert, der
am 11.02.2016 - 19:36 Uhr
Vielen Dank an Robert, der sich der Sache angenommen und gelöst hat.