SSL-Verschlüsselung - all-inkl.com
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 16.02.2016 - 16:26 Uhr in
Hat jemand Erfahrung mit der SSL-Verschlüsselung bei all-inkl.com
Kann das Proxy-SSL von all-inkl.com genutzt werden oder muss ein eigenes Zertifikat beantragt werden?
Muss ein Modul installiert werden? Wenn ja, welches?
Vielen Dank für Tipps!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Let's encrypt
am 16.02.2016 - 16:36 Uhr
findest du hier. Sollte dir eigentlich helfen. Kostenlose Zertifikate, die in allen gängigen Browsern akzeptiert werden.
Let's encrypt
am 16.02.2016 - 20:56 Uhr
Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile von "Let's encrypt"?
Bei all-inkl ab Premium Tarif
am 16.02.2016 - 22:23 Uhr
kannst du seit letztem Jahr dein eignes (z.B. woanders gekauftes 15,00 Euro pro Jahr - comodo Lite (PositiveSSL) bei psw-group.de) Zertifikat installieren. - Funktioniert wunderbar.
Da die gesamte Seite verschlüsselt übertragen wird, ist kein Modul nötig, lediglich eine .htaccess Anweisung mit Standarddomain Weiterleitung.
Den proxy kannst du eigentlich auch nehmen, aber für Kunden sieht das unschön aus. Ich hab den noch nie verwendet.
Soeben für dich (und mich) gegoogelt: Hinweise zu all-inkl + letsencrypt hier - im Moment noch nicht verfügbar, wie es dort heißt.
Viel Erfolg!
Diddy
Let's encrypt
am 17.02.2016 - 10:09 Uhr
Danke für die Infos.
15 Euro pro Jahr ist nicht viel.
Wenn man aber 5 bis 10 Domains hat? Dann summiert es sich schon, oder gibt es da eine Lösung, dass man nicht für jede Domain extra zahlen muss?
Und das Ganze ist ja providerunabhängig und nicht nur bei all-inkl. sondern jetzt bestimmt bei vielen Providern möglich.
Das wäre ein Grund, all-inkl
am 17.02.2016 - 10:23 Uhr
Das wäre ein Grund, all-inkl sofort den Rücken zu kehren! Bei Strato mache ich das mit Plesk und dem Plesk-Modul let's encrypt (V-Server).
In c't 25/2015, S. 146, siehe auch HTTPS ohne Stress (kostenpflichtig), ist die manuelle Einrichtung beschrieben. Wenn man also Zugriff auf .htaccess hat, sollte man das auch bei all-inkl hinkriegen.
Einsatz von HTTPS und Nutzung von Let's Encrypt
am 17.02.2016 - 12:05 Uhr
Wir hatten beim Drupal-Meetup der #DUGFFM letzte Woche eine Session zum Thema "Einsatz von HTTPS und Nutzung von Let's Encrypt".
Links zu den Slides und auch zu "Simp_le" finden sich in den Kommentaren.
wbue schrieb Das wäre ein
am 18.02.2016 - 18:19 Uhr
Das wäre ein Grund, all-inkl sofort den Rücken zu kehren! Bei Strato mache ich das mit Plesk und dem Plesk-Modul let's encrypt (V-Server).
In c't 25/2015, S. 146, siehe auch HTTPS ohne Stress (kostenpflichtig), ist die manuelle Einrichtung beschrieben. Wenn man also Zugriff auf .htaccess hat, sollte man das auch bei all-inkl hinkriegen.
Ich bin selbst bei ALL-INKL.COM und dort geht es. Es ist im Moment während der Beta von Lety Encrypt nur etwas eingeschränkt mit dem Verzeichnis ACME-Challenge, weil ALL-INKL.COM in seiner Oberfläche eine Implementierung von Lets Encrypt einrichtet, so dass man das über das KAS (Admin-Tool für die Kunden) mit wenigen Klicks einstellen kann und sich automatisch aktualisiert.
Wenn du Lets Encrypt verwenden möchtest, mach alles schon mal soweit fertig und der Support kann dir dann per Mail innerhalb weniger Minuten helfen oder frage einfach direkt mal nach, was du machen musst (vielleicht machen die das alles sogar für dich) :)
Bei mir haben die das für 3 Domains netterweise aktualisiert innerhalb von 15 Minuten.
super bei all-inkl.
am 07.03.2016 - 17:00 Uhr
Ich habe beim support gefragt, wie das läuft und die sagten mir, eine mail mit der domain, auf die das aufgeschalten werden soll und die letzten 3 Ziffern meines Kundnacount-PWs genügen, dann machen die das für mich.
Innerhalb von 10 min. war das letsencrypt ssl aktiv. Bin begeistert!