Drupal 8 reseller shop
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 22.09.2016 - 07:53 Uhr in
Ich habe folgendes Problem.
Seit rund 6 Monaten hat ein Designer einen Magento 1.9 Shop aufgesetzt und er kommt einfach nicht weiter und er kriegt ihn nicht zum laufen. Nun liegt es an mir einen Resellershop zu kreieren. Da ich Magento aus diversen Gründen in der Version vor 2.0 nicht mag und ich null plan davon habe, habe ich mir gedacht ich setzte einen DP8 Shop auf mit dem Plugin von Drupalcommerce auf.
Die Anforderungen an den Shop sind.
- Jeder darf die Angebotenen Produkte sehen aber ohne Preis
- Nur eingelogte User (durch admin freigeschalten) können den Preis zum Produkt sehen
- Staffelpreis
- Das Theme sollte responsiv sein und mit einer Topnavigation ausgestattet sein.
- Paypal Anbindung
- Kreditkartenanbindung zu sixt (Schweizer Anbieter)
- Preisangabe in CHF
- Versandkosten Regelung für im In- und Ausland
- Wishlist
- Restockalert
- interaktive Bilder
Ich habe mir sowas vorgestellt wie:
https://uk.lush.com/
Drupal bietet diese Funktion bereits mit den Views
- Eingabe der MWST. Kennnummer
- Hochladen von einem PDF
Der Aktuelle Shop welcher noch nicht produktiv im Einsatz ist, ist hier zu finden:
http://shop.perfektpro.com/testshop/
Meine Frage ist:
1. Ist es möglich diesen Anforderungen gerecht zu werden (Kreditkarte kann später kommen)?
2 Wie lange denkt ihr für das Aufsetzten des Shops und das Designen? Ich habe mal eine vorsichtige Rechnung gemacht ohne designen von rund 55-65 Stunden, da sind aber schon ca 15 Stunden Reserve drin.
Besten Dank für die Antworten
Gruss loony
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Zitat: Ist es möglich diesen
am 22.09.2016 - 11:15 Uhr
Ist es möglich diesen Anforderungen gerecht zu werden (Kreditkarte kann später kommen)?
Ja
Es wird aber sicherlich nicht mit einfachem Zusammenklicken von Modulen getan sein. Da muss auch programmiert werden. Commerce ist kein Out-of-the-Box Shop.
D8 Commerce hat allerdings im Moment noch Alpha-Status, daher wäre es vielleicht sinnvoller auf D7 zu setzen
Wie lange denkt ihr für das Aufsetzten des Shops und das Designen? Ich habe mal eine vorsichtige Rechnung gemacht ohne designen von rund 55-65 Stunden, da sind aber schon ca 15 Stunden Reserve drin.
Mit dieser Rechnung wirst Du nicht hinkommen, außer Du würdest vielleicht sehr viele Kompromisse machen. Schlüssel doch mal auf für was Du wieviel Zeit eingeplant hast, dann kann man das vielleicht besser beurteilen.
Du hast ja vermutlich auch schon eine Ahnung was in den Magento-Shop an Aufwand geflossen ist. Das kann sicherlich auch eine Richtschnur sein.
Wenn du nach dem Aufwand
am 23.09.2016 - 21:58 Uhr
Wenn du nach dem Aufwand fragst, ist ein wesentlicher Punkt dabei, ob und wie gut du Drupal Sitebuilding an sich beherrschst / verstanden hast und in deinem Fall auch drupal commerce. Wie drupal ist commerce an sich mehr ein framework als eine fertige Lösung für irgendwas. Damit bist du zwar hochflexibel, es bedeutet allerdings auch Lernaufwand. Durch featurisierung kann man sich selbst größere, wiederverwertbare Bausteine schaffen.
Wenn du also mehr Einsteiger als Fortgeschrittener bist und das ganze zeitkritisch ist o.ä., könnte ein anderes Shopsystem die bessere Wahl sein (wordpress mit woocommerce, joomla mit virtuemart, …). Das heisst nicht, dass ich von drupal commerce abrate, ich nutze es als drupaler begeistert selbst, will nur eben drauf hinweisen.
Und wie oben schon von Stefan Korn gesagt: Commerce auf d8 wird bestimmt superklasse, nur isses noch etwas früh. d7 ist stabil und schon recht ausgereift.
So ich habe euren Rat befolgt
am 26.10.2016 - 07:46 Uhr
So ich habe euren Rat befolgt und eine DP7 mit dem Module Commerce aufgesetzt. Funktioniert Prima so weit.
Jetzt zwei Fragen die für mich noch nicht so ganz klar sind und wäre dankbar für eine Hilfestellung
- Ich benötige eine Bilinguale Seite. Deutsch und Englisch. Englisch ist default und das ist richtig so. Mein Problem jetzt ist, muss ich für jede Seite 2 Contents erstellen und die Sprache dazu wählen? Ich habe Multilingual installiert und die dazu benötigten Module.
- Ich habe es noch nicht hingebracht eine Kategorie zu erstellen, habt ihr da ein Gutes Tutorial?
Ich muss ehrlich gestehen ich konnte noch nicht viel Zeit ins Commerce Modul investieren und bin noch etwas hilflos.
Meinst du das Tutorial
am 26.10.2016 - 09:27 Uhr
Meinst du das Tutorial speziell auf Mehrsprachigkeit ausgerichtet oder allgemein?
Einstiegstutorial findest du hier:
http://www.brightsolutions.de/blog/so-erhalten-sie-ihren-eigenen-shop-mi...
http://www.brightsolutions.de/blog/drupal-commerce-struktur-und-möglichkeiten
Multilanguage:
https://www.blue-bag.com/blog/localizing-drupal-7-commerce-site-step-ste...
Grüße Jenna